- Landeshauptarchiv Schwerin - 01.01-12 Verträge mit dem Reich Bestandsbildner: keine Angabe Laufzeit: keine Angabe Zitierweise: LHAS, 1.1-12 aktualisiert am: 16.03.2016
- 001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich |
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.012. Holstein ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
 OAI-PMH
| Signatur: 1 Inhalt: Fürst Heinrich von Mecklenburg verpfändet mit Zustimmung Herrn Nikolaus' von Werle an Graf Gerhard von Holstein für 200 Mark Stendaler Silber 12 Hufen in Rolofshagen, 17 1/2 Hufen in Stellshagen, 18 Hufen in Schmachthagen und 18 Hufen in Dönkendorf.
Beschreibung: Abschrift, Papier, 2 Blatt. Datierung: 1303 Juli 1. Bemerkungen: MUB 5, Nr. 2876.- MJB 16 (1851), S. 219f.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1 |
 OAI-PMH
| Signatur: 2 Inhalt: König Erich von Dänemark bezeugt, dass Graf Gerhard von Holstein alle in Dänemark und Holstein gelegenen Güter, die ihm dessen Bruder Johann für 3.000 Mark Silber verpfändet hat, Graf Nikolaus von Schwerin zu urkundlich festgelegten Bedingungen übertragen hat.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt. Datierung: 1315 April 28. Ort: Ribnitz Bemerkungen: MUB 6, Nr. 3756.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2 |
 OAI-PMH
| Signatur: 3 Inhalt: Die Grafen Gerhard und Johann von Holstein entbinden König Erich von Dänemark und Fürst Heinrich von Mecklenburg von allen Verpflichtungen, die sie anlässlich der Gefangennahme Graf Johanns eingegangen sind, wenn Fürst Heinrich den gefangenen Herrn von Mansfeld bei Travemünde befreit und an Holstein übergibt. Falls Mansfeld vor der Befreiung Johanns stirbt, bleiben König Erich und Fürst Heinrich an ihre Verpflichtungen Johann gegenüber gebunden, während Mansfeld, falls Johann vor seiner Befreiung stirbt, in der Schuld Heinrichs steht.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegel der Grafen Gerhard und Johann von Holstein. Datierung: 1317 Januar 20. Ort: Segeberg Bemerkungen: MUB 6, Nr. 3875.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3 |
 OAI-PMH
| Signatur: 4 Inhalt: Graf Gerhard von Holstein schließt zu Michaeli mit Graf Nikolaus von Schwerin und dessen Sohn Nikolaus gegen Herzog Erich von Sachsen ein Bündnis und leistet ihnen mit 100 Mann Beistand. Bei Streitigkeiten zwischen Graf Heinrich von Schwerin und Graf Gerhard vermitteln die Grafen von Schwerin, bei Auseinandersetzungen ihrerseits mit Graf Johann von Holstein vermittelt Graf Gerhard. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment Graf Gerhards von Holstein. Datierung: 1321 Juli 16. Ort: Ruchow Bemerkungen: MUB 6, Nr. 4283.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4 |
 OAI-PMH
| Signatur: 5 Inhalt: Graf Johann von Holstein bestätigt den von Heinrich Scharfenberg für ihn geschlossenen Vertrag mit Miroslawa, Witwe Graf Nikolaus von Wittenburgs, und fordert bei Auseinandersetzungen zwischen Miroslawa und seinen Vasallen die Rechtsgewalt für sich, während sie sie bei Streit zwischen ihren und seinen Vasallen haben soll.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, abhängendes Wachssiegelfragment Graf Johanns von Holstein. Datierung: 1324 August 10. Ort: Oldenburg Bemerkungen: MUB 7, Nr. 4550.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 5 |
 OAI-PMH
| Signatur: 6 Inhalt: Graf Gerhard von Holstein leistet Graf Heinrich von Schwerin Bürgschaft über 400 Silbermark, die Herzog Waldemar von Schleswig diesem schuldet.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Graf Gerhards von Holstein. Datierung: 1326 März 8. Ort: Rendsburg Bemerkungen: MUB 7, Nr. 4705.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6 |
 OAI-PMH
| Signatur: 7 Inhalt: Graf Gerhard von Holstein, Administrator von Dänemark, schließt mit Graf Heinrich von Schwerin ein Bündnis gegen Mecklenburg und verspricht ihm Beistand innerhalb von vier Wochen.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, abhängendes Wachssiegel Graf Gerhards von Holstein. Datierung: 1328 November 16. Ort: Ratzeburg Bemerkungen: MUB 7, Nr. 4994.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7 |
 OAI-PMH
| Signatur: 8 Inhalt: Graf Johann von Holstein schließt mit Graf Heinrich von Schwerin ein Bündnis gegen Mecklenburg und verspricht ihm Beistand innerhalb von vier Wochen.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, abhängendes Wachssiegel Graf Johanns von Holstein. Datierung: 1328 November 16. Ort: Ratzeburg Bemerkungen: MUB 7, Nr. 4993.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 8 |
 OAI-PMH
| Signatur: 9 Inhalt: Die Grafen Johann und Nikolaus von Holstein beenden die gemeinsam mit ihren Vettern, den Grafen Heinrich und Gerhard [von Holstein] geführten Auseinandersetzungen mit den Fürsten Albrecht und Johann von Mecklenburg nach dem Schiedsspruch der Herren Johann und Nikolaus von Werle, wobei die in Gadebusch befindlichen Gefangenen des Nikolaus von Wedel freizulassen, sonst alle Schäden zu ersetzen sind. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegelfragmente Graf Johanns von Holstein, [Graf Nikolaus' von Holstein,] Hasse von Parssows, Markwart von Sandbergs, [Markwart von Brockdorfs], Lange Plessens, Johann von Hummelsbüttels, Volrat von Plöns, Hartwig von Plöns, Heinrich Walstorfs, Hartwig Reventlows und Eckhard von Goritz'. Datierung: 1343 September 26. Ort: Priwalk Bemerkungen: MUB 9, Nr. 6343.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 9 |
 OAI-PMH
| Signatur: 10 Inhalt: Graf Johann von Holstein schließt mit den Herzögen Albrecht und Johann von Mecklenburg ein Bündnis gegen König Waldemar von Dänemark.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt. Datierung: 1349 März 15. Ort: Priwalk Bemerkungen: MUB 10, Nr. 6933.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 10 |
|