-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.017.: Lübeck
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.017. Lübeck
135 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt

OAI-PMH
   
Signatur: 0
Inhalt: Überholtes Verzeichnis von Urkunden vom 13. bis in das 16. Jahrhundert.

Beschreibung: Papier, 12 Blatt.
Datierung: 1704 November

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0

OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Kaiser Friedrich setzt aufgrund der Grenzstreitigkeiten zwischen den Grafen Adolf von Schauenburg und Bernhard von Ratzeburg auf der einen und der Stadt Lübeck auf der anderen Seite neue Grenzen fest. Er verleiht Lübeck bedeutende Privilegien und Freiheiten bezüglich der Fischerei, der Holz- und der Hütungsrechte.

Beschreibung: Fotografie, Papier, 2 Blatt.
Datierung: 1188 September 19.
Ort: Leisnig
Bemerkungen: MUB 1, Nr. 143.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1

OAI-PMH
   
Signatur: 2
Inhalt: Erzbischof Vromhold von Riga erstellt ein Vidimus über die Urkunde Fürst Borwins von Mecklenburg aus Bukow vom 2. August 1220. Darin erklärt Fürst Borwin in Übereinstimmung mit seinen Söhnen Heinrich und Nikolaus, dass er das Strandrecht aufhebt und künftig jeden verfolgen lässt, der sich bei einem Schiffbruch an Sachen oder Personen vergreift.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment [Erzbischof Vromholds von Riga].
Datierung: 1366 Juni 3. (1220 August 2.)
Ort: Lübeck
Bemerkungen: MUB 1, Nr. 268.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2

OAI-PMH
   
Signatur: 3
Inhalt: Graf Heinrich von Schwerin befreit die Bürger von Lübeck innerhalb seines Landes von allen Zöllen und Abgaben, genannt "ungelt". Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Abschriften, Papier, 1 bzw. 2 Blatt (2 Exemplare).
Datierung: [1227-1228, 1231]
Bemerkungen: MUB 1, Nr. 345.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3

OAI-PMH
   
Signatur: 4
Inhalt: Die Herzöge Albrecht und Erich von Sachsen sowie Herzogin Margarete von Sachsen unterstützen Rat und Bürger der Stadt Lübeck und die mit ihnen verbündeten Geschworenen des Landes Holstein gegen die Grafen von Holstein in einem fünfjährigen Schutzbündnis. Sie stellen ihnen je 100 Berittene und Bewaffnete für einen Kriegszug und für eine Belagerung der Befestigung in Travemünde. Sie nehmen die Kaufleute unter ihren Schutz. Dafür erhalten sie verschiedene Geldzahlungen. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Abschrift, Papier, 2 Blatt.
Datierung: 1306 November 25.
Ort: Lübeck
Bemerkungen: Vgl. MUB 5, Nr. 3402.- Urkundensammlung der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte, Bd. 2, Abt. 1, S. 13.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4

OAI-PMH
   
Signatur: 5
Inhalt: Der Rat der Stadt Lübeck schließt mit Graf Otto von Schwerin einen dreijährigen Landfrieden. Wenn sie gegen ihn Krieg führen wollen, müssen sie ihn ein halbes Jahr zuvor ankündigen.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel der Stadt Lübeck.
Datierung: 1350 Januar 5.
Ort: Lübeck
Bemerkungen: MUB 10, Nr. 7034 A.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 5

OAI-PMH
   
Signatur: 6, a
Inhalt: Bischof Bertram von Lübeck stellt ein Vidimus über die Urkunde Herzog Albrechts von Mecklenburg aus Wismar vom 25. Februar 1351 aus, in der Herzog Albrecht den Einwohnern von Lübeck die ihnen von seinen Vorfahren gewährten Freiheiten bestätigt. In Dassow und der Umgebung bis Grevesmühlen sollen keine Befestigungsanlagen errichtet werden. Die Freiheit auf der Stepenitz bis Radegast bleibt erhalten. In Rostock, Wismar und allen anderen Orten sind die Lübecker von Zöllen und Abgaben befreit. Bei Schiffbruch unterliegen sie nicht dem Strandrecht. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment Bischof Bertrams von Lübeck.
Datierung: 1365 Dezember 26. (1351 Februar 25.)
Ort: Lübeck
Bemerkungen: MUB 13, Nr. 7425.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6, a

OAI-PMH
   
Signatur: 6, b
Inhalt: Herzog Albrecht von Mecklenburg bestätigt den Einwohnern von Lübeck die ihnen von seinen Vorfahren gewährten Freiheiten. In Dassow und der Umgebung bis Grevesmühlen sollen keine Befestigungsanlagen errichtet werden. Die Freiheit auf der Stepenitz bis Radegast bleibt erhalten. In Rostock, Wismar und allen anderen Orten sind die Lübecker von Zöllen und Abgaben befreit. Bei Schiffbruch unterliegen sie nicht dem Strandrecht. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Abschrift, Pergament, 1 Blatt. Enthält auch: Abschrift, Papier, 1 Blatt.- Einigung mit der Stadt Lübeck über Freiheiten in Dassow und der Umgebung bis Grevesmühlen und auf der Stepenitz. o. J., o. O. Abschrift, Papier, 1 Blatt.
Datierung: 1351 Februar 25.
Ort: Wismar
Bemerkungen: MUB 13, Nr. 7425.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6, b

OAI-PMH
   
Signatur: 7
Inhalt: Dekan Johannes und das Kapitel der Kirche zu Lübeck erklären, dass aller Streit mit Herzog Albrecht von Mecklenburg und seinen Untertanen durch den Vergleich zu Rostock vom 18. Mai 1361 beigelegt worden ist. Darin werden die Rechte des Herzogshauses an in Mecklenburg gelegenen Gütern des Kapitels festgelegt.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment des Lübecker Kapitels.
Datierung: 1361 Mai 23. (1361 Mai 18.)
Ort: Lübeck
Bemerkungen: MUB 15, Nr. 8894 u. 8890.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7

OAI-PMH
   
Signatur: 7, a
Inhalt: Herzog Albrecht von Mecklenburg wendet sich an Erzbischof Vromhold von Riga mit der Bitte um Entscheidung im Streit mit Rat und Bürgern der Stadt Lübeck. Er wirft ihnen Raub in der Gegend von Kalkhorst vor, ferner die Ermordung Helmold von Pentz', obwohl ein Frieden vereinbart war, sowie die Ermordung Flöreke von Stüks und Linows, anstatt sie bei Herzog Albrecht zu verklagen.

Beschreibung: Konzept, Pergament, 1 Blatt.
Datierung: [1361] Mai 20.
Bemerkungen: Vgl. MUB 15, Nr. 8912.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7, a
135 Urkunden   1   -   10   »