-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.020.: Oldenburg-Delmenhorst
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.020. Oldenburg-Delmenhorst

Datierung

Signatur

Inhalt

OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Graf Otto von Oldenburg und Delmenhorst erklärt die Unschuld Bertram Stalbuks, eines Onkels Bischof Bertrams von Lübeck, der eines Überfalls auf den Boten des Grafen in Mecklenburg verdächtigt wird. Graf Otto verzichtet auf alle Anschuldigungen gegen ihn oder gegen Herzog Albrecht von Mecklenburg.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Graf Ottos von Oldenburg und Delmenhorst.
Datierung: 1357 April 4.
Ort: Lübeck
Bemerkungen: MUB 14, Nr. 8328.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1

OAI-PMH
   
Signatur: 2
Inhalt: Graf Christoph von Oldenburg und Delmenhorst, Reichsverweser von Dänemark, schließt mit Herzog Albrecht von Mecklenburg ein Bündnis zur Befreiung Dänemarks und König Christians von Dänemark; sie einigen sich über die Abtretung Kopenhagens, Elnberges und Callenburgs an Herzog Albrecht, die Entschädigung Graf Christophs für seine Aufwendungen und die Anwartschaft Herzog Albrechts auf die schwedische und dänische Krone.

Beschreibung: Abschrift, Papier, 4 Blatt.
Datierung: 1535 Dezember 1.
Ort: Kopenhagen

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2

OAI-PMH
   
Signatur: 3
Inhalt: Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg ratifiziert das am 31. August 1822 zu Oldenburg geschlossene Auslieferungsabkommen zwischen Oldenburg, Lübeck und Mecklenburg. Bei Landeskindern oder bei weniger schweren Verbrechen wird im Einzelfall über die Auslieferung entschieden. Besitzt der Auszuliefernde eigenes Vermögen, trägt er die Gerichtsgebühren, sonst werden nur die Auslagen erstattet. Die Verfolgung von Verbrechern in das jeweils andere Staatsgebiet ist gestattet.

Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 8 Blatt, Papiersiegel Herzog Peter Friedrich Ludwigs von Oldenburg, aufgedrücktes Lacksiegel von Brandensteins. Ursprünglich aus 1.1-13 Verträge mit außerdeutschen Staaten, Dänemark Nr. 68.
Datierung: 1822 September 30. (1822 August 31.)
Ort: Oldenburg

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3