- Landeshauptarchiv Schwerin - 01.01-12 Verträge mit dem Reich Bestandsbildner: keine Angabe Laufzeit: keine Angabe Zitierweise: LHAS, 1.1-12 aktualisiert am: 16.03.2016
- 001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich |
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.021. Pommern ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, a Inhalt: Kaiserliche Lehnbriefe für die Herzöge von Pommern.
Beschreibung: Abschriften, Papier, 8 Blatt. Datierung: 1338 Aug. 11, 1338 Aug. 14, 1355 Okt. 2, 1360 Feb. Ort: Frankfurt, Frankfurt, Prag, Prag, Kostnitz
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, a |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, b Inhalt: Bündnisse zwischen Polen, Pommern und Mecklenburg sowie Pommern und Mecklenburg. Vgl. Polen Nr. 3, Pommern Nr. 84 u. 87.
Beschreibung: Abschriften, Papier, 10 Blatt. Datierung: 1525 Jan. 18., 1496 Okt. 8., 1508 Jan. 26. Ort: Peterkow, Güstrow, Wolgast
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, b |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, c Inhalt: Die Herzöge Heinrich und Heinrich von Mecklenburg verleihen Reimar von Plesse, Lüdeke Hahn, Johann Stechlin, Otto Moltke und Lüdeke Maltzahn die Rechte an Kummerow, wie sie von den Herzögen Barnim und Joachim von Pommern verbrieft wurden. Wenn die Herzöge von Pommern die schuldigen 6.000 rheinischen Gulden zahlen, ist ihnen Kummerow zurückzuerstatten.
Beschreibung: Abschrift, Papier, 1 Blatt. Datierung: [1450]
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, c |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d Inhalt: Diverse Verträge zwischen Mecklenburg und Pommern sowie Dänemark und Braunschweig-Lüneburg. Vgl. Pommern Nr. 0 d/1-13.
Beschreibung: Abschrift, Papier, 16 Blatt. Datierung: 1396, 1369, 1372, 1326, 1326, 1354, 1356, 1355, 13
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/1 Inhalt: Die Herzöge Barnim und Wartislaw von Pommern erklären, König Albrecht von Schweden und dessen Sohn, Herzog Erich von Mecklenburg, 12.000 Mark lübische Pfennige und 2.000 Stralsunder Pfennige zu schulden. Sie wollen ihre Schulden zu zwei Terminen in Ribnitz oder Gnoien in einer in Wismar gültigen Münze begleichen. Für die Zahlung stehen sie mit ihren Bürgen ein. Folgt Bürgenliste.
Beschreibung: Vgl. auch Pommern Nr. 39. Datierung: 1396 Mai 24. Ort: Damgarten
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/1 |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/10 Inhalt: Vgl. Pommern Nr. 31. Datierung: 1369 [Juli 7.] Ort: Ribnitz
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/10 |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/11 Inhalt: Herzog Barnim von Pommern vereinbart mit Herzog Albrecht von Mecklenburg, seine Tochter Elisabeth dessen Sohn Magnus zur Frau zu geben und ihr 3.000 lötige Mark als Mitgift mitzugeben. Die Brüder Herzog Barnims, die Herzöge Bogislaw und Wartislaw von Pommern, sowie weitere Bürgen stehen für die Erfüllung des Vertrags ein. Folgt Bürgenliste.
Beschreibung: Vgl. LHAS 1.1-15 Eheverträge des fürstlichen Hauses, Nr. 28. Datierung: 1362 Juli 5. Ort: auf der Brücke von Damgarten Bemerkungen: MUB 15, Nr. 9062.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/11 |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/12 Inhalt: Die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich von Braunschweig bekennen, König Albrecht von Schweden, Herzog von Mecklenburg 6.000 lübische Mark als Brautschatz für ihre Schwester zu schulden, die sie zu Michaelis in Boizenburg, Schwerin oder Wismar zahlen wollen. Davon soll König Albrecht die Vogtei Bukow oder die Vogtei Ribnitz auslösen und ihr als Leibgedinge aussetzen. Das Versprechen leisten sie neben König Albrecht auch dessen Sohn Erich und Herzog Johann von Mecklenburg, dem Sohn Herzog Magnus'.
Beschreibung: Vgl. LHAS 1.1-15 Eheverträge des fürstlichen Hauses, Nr. 19. Datierung: 1396 Februar 13.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/12 |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/13 Inhalt: Die Herzöge Bernhard und Heinrich von Braunschweig-Lüneburg versprechen Herzog Johann von Mecklenburg, Sohn Herzog Magnus' von Mecklenburg, Ersatz für alle Schäden, die er erleidet, weil er mit Graf Moritz von Oldenburg und anderen laut Vertrag für die 20.000 rheinischen Gulden bürgt, die die Herren Hermann, Simon und Bernhard zur Lippe und Everstein für den gefangenen Herzog Heinrich fordern. Datierung: 1405
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/13 |
 OAI-PMH
| Signatur: 0, d/2 Inhalt: Vgl. Pommern Nr. 31. Datierung: 1369 [Juli 7.]
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 0, d/2 |
|