- Landeshauptarchiv Schwerin - 10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883) Bestandsbildner:Friedrich Lisch und Verein für mecklenburgische G [...]Friedrich Lisch und Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Laufzeit: 1819-1883 (-1887) Zitierweise: LHAS, 10.9 L/6 aktualisiert am: 16.03.2016
- 8. 2.: Nach Partnern A-Z |
10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883) - 8. Korrespondenzen - 8. 2. Nach Partnern A-Z - 8. 2. 8. H ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
 OAI-PMH
| Signatur: 693 Titel: Übersendung von einigen in Hohen Sprenz gefundenen Münzen durch Kaufmann Carl Haackert und Mitteilung über an gleicher Stelle ausgegrabene Urnenteile Enthält auch: Personenindex: Haackert, Carl (Hohen Sprenz); Kaufmann; Ortsindex: Hohen Sprenz; Sachindex: Münzen/ Funde, Urnen; Laufzeit: 16. Sept. 1874
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 693 |
 OAI-PMH
| Signatur: 694 Titel: Mitteilung des Gutsbesitzers Gottlieb von Haeseler auf Groß und Klein Schwansee über die Ausgrabung von mehreren Urnen auf dem Klein Schwanseer Feld Enthält auch: Personenindex: Haeseler, Gottlieb von (Schwansee); Gutsbesitzer; Ortsindex: Klein Schwansee; Sachindex: Funde, Urnen; Laufzeit: 5. März 1848
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 694 |
 OAI-PMH
| Signatur: 695 Titel: Brief von Prof. Ernst August Hagen aus Königsberg mit Bitte zur Unterstützung beim Ankauf skandinavischer Altertümer durch die Gesellschaft "Preußen" Enthält auch: Personenindex: Hagen, Prof. Ernst August (Königsberg); Kunst- und Literaturhistoriker; Ortsindex: Skandinavien, Altertümer/ Preußen, Gesellschaft; Sachindex: Antiquariate/ Vereine, Preußen; Laufzeit: 1. Okt. 1864
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 695 |
 OAI-PMH
| Signatur: 696 Titel: Briefe von Friedrich v. Hagenow aus Greifswald Enthält: Enthält u. a.: Informationen über das Gießen von Knöpfen. - Übersendung von eigenen Veröffentlichungen. - Informationen über das eigene Familienwappen und die genealogischen Beziehungen der von Hagenow zu den Familien von Buggenhagen, von Klenow und von Pinnow. - Zunehmender Rückzug von der Arbeit wegen Verschlechterung des Augenleidens. - Mitteilung über gefundene Lanzenspitzen, Urnen, Bronzeringe, Pfeilspitzen, Metallbruchstücke, Steine und Griffel beim Ausgraben von Pfahlbauten. - Frage nach Fund und Abgabe von familiengeschichtlichen Notizen des von Pentz in Basthorst an das Archiv. - Übersendung von Hagenows Nekrolog durch Theodor Pyl. Enthält auch: Personenindex: Hagenow, Friedrich von (Greifswald); Prähistoriker/ Hagenow, Familie von/ Buggenhagen, Familie von/ Klenow, Familie von/ Pinnow, Familie von/ Pyl, Prof. Dr. Theodor (Greifswald); Sachindex: Genealogie, Familien/ Heraldik, Familien/ Metallurgie/ Funde, Waffen/ Funde, Urnen/ Funde, Ringe/ Pfahlbauten/ Archive, Geheimes und Hauptarchiv (Schwerin)/ Archäologie; Laufzeit: Juli 1836 - Mai 1866
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 696 |
 OAI-PMH
| Signatur: 697 Titel: Zwei Briefe des Lehrers Johann Christian Hahn von der Domschule Güstrow, dann Gymnasium Friedland mit Unterstützung und Beurteilung von Lischs sprachhistorischen Studien Enthält auch: Personenindex: Hahn, Johann Christian (Güstrow, Friedland); Lehrer; Sachindex: Linguistik; Laufzeit: 17. März 1827, 19. Jan. 1829
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 697 |
 OAI-PMH
| Signatur: 698 Titel: Dankschreiben des Stadtbibliothekars J. G. Hamel aus Homburg für die Übersendung von Druckschriften Enthält auch: Personenindex: Hamel, J. G. (Homburg); Stadtbibliothekar; Laufzeit: 19. Juli 1869
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 698 |
 OAI-PMH
| Signatur: 699 Titel: Angebot von Zichorienfabrikant H. C. H. Hammer aus Wismar zur Übergabe des von seinem Vater erworbenen Schiffsmodells aus Elfenbein an die großherzogliche Kunstsammlung in Schwerin Enthält auch: Personenindex: Hammer, H. C. H. (Wismar); Zichorienfabrikant; Ortsindex: Schwerin, Kunstsammlung; Sachindex: Kunst, Sammlungen; Laufzeit: 25. Jan. 1866
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 699 |
 OAI-PMH
| Signatur: 700 Titel: Briefe von Staatsminister a. D. Freiherr v. Hammerstein in Verden Enthält: Enthält v. a.: Forschungen nach Familienmitgliedern in Mecklenburg. - Anmerkungen zur Herkunft verschiedener Worte, zu den Götzen von Rakow, zu Wallensteiniana, zur Geschichte der Komturei Mirow und zu Redarischen Hängeurnen, letztere mit Lischs Notizen über in Schweden und Dänemark nachweisbare Hängeurnen mit Schlangen und Wellenlinien. - Schreiben des Schwagers des Freiherrn v. Hammerstein, Kaesebeck, zur Rücksendung der Urkundensammlung zur Geschichte der Grafen von Schwerin. Enthält auch: Personenindex: Hammerstein, W. Freiherr von/ Kaesebeck, (Corvin); Geheimer Regierungsrat a. D./ Wallenstein, Albrecht von/ Schwerin, Grafen von; Ortsindex: Rakow/ Mirow, Komturei/ Schweden, Hängeurnen/ Dänemark, Hängeurnen; Sachindex: Genealogie, Familien/ Linguistik/ Götzenbilder/ Funde, Hängeurnen/ Funde, Urnen/ Etymologie/ Etymologie siehe auch Linguistik; Laufzeit: Juli 1858 - Aug. 1872
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 700 |
 OAI-PMH
| Signatur: 701 Titel: Dankschreiben von Dr. Gottfried Heinrich Handelmann aus Kiel zur Aufnahme als korrespondierendes Mitglied des Geschichtsvereins und Übersendung eines Manuskriptes Enthält auch: Personenindex: Handelmann, Dr. Gottfried Heinrich (Kiel); Laufzeit: 24. Apr. 1870 - 20. März 1871
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 701 |
 OAI-PMH
| Signatur: 702 Titel: Briefe von Wenceslaw Hanka, Bibliothekar am Böhmischen Nationalmuseum in Prag über Etymologie slawischer Eigennamen, slawische Bestattungsformen und die verwandtschaftlichen Beziehungen des Dialekts der mecklenburgischen Slawen mit denen der Lausitz Enthält: Enthält auch: Anfrage von Dr. Duve aus Mölln 1836 zur Lokalisierung des Baches Mescenreiza und Herleitung des slawischen Wortes mescen. - Brief von Dr. M. Rittmeister von Kerlind (?) aus Prag 1838 über seine Erfahrungen bei den Ausgrabungen slawischer Gräber und die daraus abzuleitende Besiedlungstheorie. (Auf zwei Briefen des Wenceslaw Hanka befinden sich kleine Gold(?)bullen mit einem winzigen geprägten Wappen [in den Ecken eines mit einem Pfahl - darin ein Tatzenkreuz - belegten Schildes die Buchstaben C P K R] und einer Umschrift in kyrillischen Buchstaben: POLEA TSCHEST SLAVA.) Enthält auch: Personenindex: Hanka, Wenceslaw (Prag); Bibliothekar/ Duve, Dr. von (Mölln, Ratzeburg)/ Kerlind, Dr. M. von (Prag); Rittmeister; Ortsindex: Lausitz/ Mescenreiza, Bach; Sachindex: Etymologie/ Ethnologie/ Wenden/ Linguistik/ Grabdenkmäler, Kegelgräber/ Grabdenkmäler, Hünengräber; Laufzeit: Nov. 1835 - Jan. 1845
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (10.09. L/06 Personennachlass Lisch, Friedrich (1801 - 1883)) 702 |
|