-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)
 -  Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)
H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt) - Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)
83 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: H 001-I
Titel: Severinstraße 06
enthält: u.a.: Register der Ländereien am Logier- und Posthause von 1820 (Blatt 3); Inventarium, aufgenommen durch Oberlandbaumeister Severin, April 1824 (Blatt 17/1); Erbpacht-Contrakt [Vertrag] zwischen dem Großherzog und dem Gastwirt Hans Joachim Gloede von 1832 mit Eintrag von 1896 (Blatt 168/169); Zeichnung zum alten und neuen Verlauf des Bollhäger Baches, Herbst 1899 (Blatt 188); Foto des Hotels von 1899 (Blatt 1); Brief des Postmeisters Krauel als Nachbar zum Hotel Lindenhof bezüglich "Grenzstreitigkeiten am Bachufer" (Blatt 49, siehe auch Blatt 70) [Vermutlich hat er von 1820 - 1833 als Postangestellter hier gearbeitet und gewohnt.].
Laufzeit: 1820 - 1920
altsignatur: 0031
registratursignatur: Flurbuchnummer: 060
vorl. nr.: 1
Umfang: Blatt 01 bis 232 (9 cm dick)
Provenienz: Bauamt
Verweis: H 001-II
Band: 1
Name: Poststraße/ Logier- und Posthaus/ Hotel Lindenhof/ Kulturhaus/ Rathaus

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 001-I


OAI-PMH
   
Signatur: H 001-II
Titel: Severinstraße 06
enthält: u.a.: genehmigte Baupläne zu dem Gebäude incl. Saal von 1921 (Blatt 246); zwei Schreiben des Landesamtes für Denkmalpflege, Baurat Lorenz zum Saal (Blatt 257); Kaufvertrag von 1940, Dedow an Gaedeke (Blatt 259).
Laufzeit: 1920 - 1966
altsignatur: 0031
registratursignatur: Flurbuchnummer: 060
vorl. nr.: 8
Umfang: Blatt 233 bis 267, Aktenhöhe: 1,50 cm
Provenienz: Bauamt
Verweis: H 001-I und 2 Fotos zum Saal (innen) kurz vor dem Abbruch
Band: 2
Name: Poststraße/ Logier- und Posthaus/ Hotel Lindenhof/ Kulturhaus/ Rathaus

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 001-II


OAI-PMH
   
Signatur: H 002
Titel: Altes Moorbad (Stahlbad)
darin: (Lageplan mit Stahlquelle)
enthält: u.a.: 2 historische Ansichtskarten (Verl. Johs. Bitter, Doberan); Pläne aus Pergamin zur Aufstockung des Gebäudes (Blatt 1); Feldregister sowie Protokoll [Amtshauptmann von Bülow], 1893 sowie 1896 mit , Blatt 2 ; Plan mit Bezeichnungen der umliegenden Ländereien incl. des Städtischen Armenhauses, des Jerusalem Gehölzes und der Stadtforst Eichhäge, Standort der Stahlquelle [neben der Wassermühle bzw. dem späteren Mühlenhaus], 1905, Blatt 11 [BILD]; Preise der Bäder im Stahlhause von 1896 (Blatt I); Flächenberechnung des Stahlbad-Gebäudes durch das Bau-Departements von 1896 [Größe des Stahlbades = 2 Wohnhäuser, Blatt 4]; Verkauf des Stahlbades von Brauereibesitzer Johann Zimmermann an Kaufmann Ernst Gottschalk zu Lichterfelde (Blatt 7); Verkauf 1905 an Freiherrn von Ascheraden [Russischer Untertan] mit Plan (Blatt II); Genehmigte Planung von Architekt Hans Carlson von 1937 zum Einbau einer Abort-Anlage [Toiletten] im Erdgeschoss (Bezeichnung der Räume [Moorküche]), Eigentümer Allg. Ortskrankenkasse Berlin, ab 1920; Bau eines Schornsteins für den Badeofen, 1904 (Blatt 9); Zeichnung einer Moorbereitungsanlage von Fritz Elbrecht, Hofmaurermeister, 1920 (Blatt 42); Zeichnung zum Bau eine Filtergrube beim Brunnen am Mühlenteich, 1922, Blatt 47; Zeichnung zum Neubau einer Liegehalle, 1930 (Blatt 67); Zeichnung zum Einbau einer Futterküche in den Viehstall (Schweine, Hühner, Enten), 1949 (Blatt 75).
Laufzeit: 1896 - 1958
altsignatur: 0416
registratursignatur: Flurbuchnummer: 488
vorl. nr.: 2
Umfang: 3 cm dick
Provenienz: Bauamt
Verweis: A 63 (Blatt 87 a) Vermessungsplan/ A 338-1 Zuzug Ascheraden
Name: Eisenmoorbad

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 002


OAI-PMH
   
Signatur: H 003
Titel: Neue Reihe 67 (nicht verzeichnet)
enthält: u.a.: Nachweis, dass Sanitätsrat Dr. Friedrich Döbereiner das Grundstück von 1840 bis 1850 besessen hat.
Laufzeit: 1896 - 1958
altsignatur: 0000
registratursignatur: Flurbuchnummer: 119
vorl. nr.: 3
Umfang: ... cm dick
Provenienz: Bauamt
Verweis: Sterberegister Nr. 18/ 1877 (Kröpeliner Str. 274)
Name: Sandersches Haus/ Döbereiner Wasserheilanstalt/ Haus Schlieffen)

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 003


OAI-PMH
   
Signatur: H 004
Titel: Severinstraße 13
enthält: u.a.: Versteigerung mit Bieterliste um 1850; Kauf durch Theodor Ascher von Hutmacher Heinrich Münz, 1870; Verkauf Theodor Ascher an Drogisten Ernst Staedt, 1910; Ansichtszeichnung zum Umbau durch den Drogisten, 1912.
Laufzeit: 1896 - 1958
altsignatur: 0037
registratursignatur: Flurbuch-Nr.: 066
vorl. nr.: 4
Umfang: 5 cm dick
Provenienz: Bauamt
Verweis: Bü-R 039, Seite 101; K 04; A 726
Name: Poststraße

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 004


OAI-PMH
   
Signatur: H 005
Titel: Severinstraße 01
darin: Beschreibung: Haus am Kampe, gelegen zwischen den Wohnungen der Räthin Glöckler und des Predigers. ("Zweites Pfarrgehöft")
enthält: Hausbau 1798; Schenkung eines Pfarr-Stalls; Schreiben der Räthin Glöckle, des Superintendenten Passow zu Sternberg, des Oberforstmeisters von Behr, des Amthauptmanns Wachenhusen und des Landbaumeisters Severin [Haus taxieren; für Bade Casse akquirieren]; Vertrag mit Hofchirurg Herrmann Friedrich Schmidt; Kaufvertrag [mit 2 sehr gut erhaltenen Wachsiegeln] Präpositus (Ehrenpastor bzw. Ehrenprediger) Röper an Oberst und Ritter von Müller auf Striggow, 1817 (Blatt 10); Zeichnung des Stalls, 1872; Vertrag mit den Geschwistern von Arnim, 1922 (Blatt 25) [von den "Doberanern" wurde das Haus "HOSE" genannt, nach den Vornamen der Schwestern Hedwig, Olga, Sophie und Elly]; um 1970 wurde das Gebäude abgerissen (Neubau der Schule).
Laufzeit: 1798 - 1900
altsignatur: 0028
registratursignatur: Flurbuch-Nr: 056
vorl. nr.: 5
Umfang: Vorgänge 1 bis 31
Verweis: A 726 [Kataster-Nr.=Büdnerei-Nr.]; K 04; F 0291
Name: AM KAMP 1/ Präpositus Röper/ Haus "HOSE" (Geschwister von Arnim)

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 005


OAI-PMH
   
Signatur: H 006
Titel: Severinstraße 04
enthält: u.a.: Büdnereibrief von 1805, unterschrieben von Amtsmann Wachenhusen; genehmigte Baupläne für den Neubau eines Lichtspielhaus (Hansa-Lichtspiele) von Lutz Elbrecht von 1939/ 1941, Besitzer Hans Lange (Blatt 50 mit Anlagen) [dabei Ansichtszeichnung der Gebäude Severinstraße 3, 4 und 5]; Nachtrag zum Luftschutzraum mit 2 Nachtragszeichnungen incl. Bühne (Blatt 57)
Laufzeit: 1824 - 1950
altsignatur: 0030
registratursignatur: Flurbuchnummer: 058
vorl. nr.: 9
Umfang: Blatt 01 bis 59 (4,50 cm dick)
Provenienz: Bauamt
Name: Lichtspielhaus/ Kino/ Filmtheater

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 006


OAI-PMH
   
Signatur: H 007
Titel: Severinstraße 05
darin: Dienstwohnung des Ersten Beamten [die dazugehörenden Ländereien befanden sich am Kammerhof]
enthält: u.a.: Baugesuch des Hofmaurermeisters Fritz Elbrecht (Umbau Stallgebäude), 1911; Eintragung und Löschung des Konkursvermerkes, Eintragung des Architekten und Baumeisters Ludwig [genannt: Lutz] Elbrecht; Verkauf an die Landwirtschaftliche Genossenschaft, 1949; ab 1962 Vereinigung der gegenseitige Bauernhilfe - Bäuerliche Handelsgenossenschaft - e.G. Bad Doberan [VdgB]
Laufzeit: 1910 - 1962
altsignatur: 0638
registratursignatur: Flurbuchnummer: 059
vorl. nr.: 7
Umfang: Blatt 01 bis 24
Name: Hausgrundstück am Kamp/ Erstes Beamtengehöft/ Haus Medini/ Raiffeisenbank

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 007


OAI-PMH
   
Signatur: H 008
Titel: Goethestraße 34
darin: Villenplätze III und VII
enthält: u.a.: farbige Zeichnung (Feder auf Pergamin) zur Vorder- und Seitenansicht sowie Grundrisse des Gebäudes von dem Eigentümer, Maurermeister Heinrich Nieske, 1896; Grundbrief mit Hinweis unter VI zur Herstellung und Unterhaltung des Bürgersteiges und des Rinnsteins auf eigene Kosten, genau nach Anweisung des Magistrats; Verkauf an Gymnasialprofessor Dr. Christian Starck und Grundriss-Skizze im Maßstab 1:100 von 1897; Anmeldung zum Anschluß an das Leitungsnetz des Elektrizitätswerkes der Stadt Doberan von 1912; Verkauf an Gutsbesitzerin Emma Viereck geb. Bencard zu Schorrentin (bei Neukalen), 1917; Eigentumsübergang gemäß Beschluss der Deutschen Wirtschaftskommission vom 21.09.1948.
Laufzeit: 1896 - 1954
altsignatur: 0012
registratursignatur: Flurbuchnummer: 039
vorl. nr.: 10
Umfang: Blatt 1 bis 15
Name: Bismarkstraße

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 008


OAI-PMH
   
Signatur: H 009
Titel: Alexandrinenplatz 06
enthält: u.a.: Schreiben der Herzoglich Mecklenburgischen Kammer [Herzog Friedrich zu Mecklenburg, geb. 1717, gestorben 1785] mit Namen, wie Müller Carsten, Müller Mahn, Kopie eines Schreibens von Alexander Krüger von 1720, Apotheker Mähl zu Rostock; Büdnereibrief von 1802 (Apotheker Otto Meyer an Heinrich Framm); Plan Grundriss zweier Wohnhäuser Nr. 31 und 32 (Frau Oberhofküchenmeisterin Medini und Frau Hofapothekerin Framm von 1823/24(?)); Kaufmann Mussehl, 1836; Vertrag der Familie Framm in Kopie (gebunden mit Siegel des Doberaner Notars Theodor Friedrich Franz Otto) von 1847; Büdnereibrief Nr. 31 der Hofapothekerin Framm sowie Original-Hausbrief mit Siegel des Großherzoglichen Amtes von 1847 (Verkauf an Tocher); Verkauf an Friedrich von Schack, 1869; Gesuch der Luise von Schack, 1888 mit Lageplan (Blatt 18); Flächenregister und Plan von Gretzler, 1879; Verkauf, 1911 (Hauptmann Gebhard von Larisch bei Hannover, an Malermeister Franz Müller, Doberan); Verkauf, 1911 (Franz Müller an Anna Nizze, Rostock); Zeichnung zum Anbau eines Garderobenzimmers mit Balkon, 1912; Ansichtszeichnung, Blatt 33, 1912; Grundbucheintrag, auch für Jurist Adolf Nizze, 1919; Verkauf Heißmangelbesitzer Bernhard Boldt an Schlachtermeister Hermann Roß, 1950; Protokoll der Sitzung des Kämmereiausschusses der Stadt am 02.12.1947 mit Überlegungen der Stadt zur Nutzung des Gebäudes für das Amtsgericht, die städtische Bücherei [Bibliothek] und die städtischen Werke gemäß Dotationsurkunde vom 01.07.1879.
Laufzeit: 1771 - 1954
altsignatur: 0226
registratursignatur: Flurbuchnummer: 267
vorl. nr.: 11
Name: "Haus Nizze"; Karl-Marx-Platz 06 [siehe Straßenumbenennungsliste]

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (H Hausakten (Liegenschafts- und Bauamt)) H 009
83 Sachakten   1   -   10   »