- Stadtarchiv Bad Doberan - U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe Findbucheinleitung:In diesem Bestand werden Unterlagen von Unternehmen (U) [Handwerksbetriebe, Handelseinrichtungen, Genossenschaften] sowie Vereinen (V), Instituten (I) und von Nachlässen (NL) verwaltet, die für d [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 28.12.2022 |
U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe - 04. Mappen und Alben ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: NL 005 Titel: Nachlass Manfred Breda - Direktor der VEG Pflanzenproduktion Conventer Niederung (Chronik in 3 Bänden) darin: Hinweis von Frau Breda: "Die Erstellung der Chronik des VEG's wurde 1967 mit der Berufung meines Mannes zum Direktor begonnen." enthält: u.a.: Chronik des Volkseigenen Gutes Vorder Bollhagen in 3 Bänden (1950-1989) [Brigadebücher mit handschriftlichen, z.T. plattdeutschen Texten]; Stutbuch des Gutes Vorder Bollhagen mit Anzahl der Fohlen, Pferdeverkäufe, z. B. nach Ägypten (1932-1963); Entwicklungsprogramm der Kooperation Conventer Niederung (1967) [2 Bände]; Kopie der Karte zur Gemarkung Vorder Bollhagen (incl. Rennbahn und Heiligendamm) von Landvermesser Elsner, Berlin (1919/21); Karte zu Rethwisch, Flur 5, Bahrenhorst [Weideflächen für die Pferdeaufzucht, Remonten] (1937); Fotos (Zuchthengst, Rennpferd "Goldregen", Rennpferd "Alko", Luftaufnahme der Rennbahn [A3-Format]); Dokumente mit Hofkarte zum Gut; Ausweis für den Abgeordneten Manfred Breda mit Passbild, Wahlperiode 1984-89) [Stadtverordneter/Stadtvertreter]; Dokumentationen mit Fotos zum Wettergeschehen, z. B. Schnee und Kälteeinbrüche sowie zur Ernte (Erträge) und zu Einweihung des Schöpfwerkes (1969). - auch: erwähnt wird auch die Färsenaufzucht, die Zuckerfabrik Tessin und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG'en), wie Retschow, Hohenfelde, Hanstorf, Rethwisch; Verwaltungsgebäude in Vorder Bollhagen mit Foto; Fotos zu einer Veranstaltung (Gratulation) des Betriebes KAP "Conventer Niederung", 1978; Fotos zum Sportfest auf einem Fußballfeld, o. A.; Foto zu einer überfluteten Viehweide mit einer Person (am Gatter stehend), 1966 [Foto Bobsin, Beethovenstraße 2]; Foto mit zwei Pferdegespannen, o. A. Laufzeit: 1919 - 1989 altsignatur: NL 005 registratursignatur: Überlassungsvereinbarung vom 17.11.2021 [abgelegt im ECM] vorl. nr.: 10 Umfang: 3 dicke Alben (A3), Archivkarton, Mappe Provenienz: Helga Breda, Gartenstraße 9 B, 18209 Heiligendamm Namen / Korrespondenzpartner: Helga Breda (Tel. 62689) Entnommen: Standort: Regal Nr. 4/11
Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe) NL 005 |
  OAI-PMH
| Signatur: NL 006 Titel: Chronik zum volkseigenen Einzelhandel im Kreis Bad Doberan (HO) - Nachlass Jochen Rickert, ehemaliger Direktor darin: Handelsorganisation (Abkürzung: HO) enthält: u.a.: Namen der Personen, die beim Aufbau und des Einzelhandels besonders aktiv waren; Warenumsatz von 1952-1988 (Industriewaren, Waren des täglichen Bedarfs und Gaststätten); Name und Foto des ersten Direktors, Rudi Weichmann (Seite 6); Tageskarte der HO-Gaststätte "Rheinland" II in Kühlungsborn, 1953 , Vermerk zur Abschaffung der Lebensmittelkarten und Bezugsscheine ab Mai 1958 und Senkung der Lebensmittelpreise zwischen 1950 bis 1958 (Seite 7); Bericht der Familie Bartelmann über den Werdegang, Abschluss des Kommissionshandelsvertrages, Bildung eines Beirates, steigende Umsätze und Steuerbegünstigungen mit Unterzeichnung im Original (Seiten 8/9); Porträtaufnahme von Helmuth Meinel (Direktor von 1961 bis 1965); Verpflegungsgaststätten für Urlauber (Gäste der Deutschen Reisebüros), in den die Gäste mit Verpflegungsbons zahlen (Seite 13); Hinweis auf DEFA-Film (Handelsnetz in der Kreisstadt) von 1961/62 (Seite 14); Hinweis auf Läden mit Selbstbedienung, neue Öffnungszeiten, die Einrichtung von Dienstleistungsbetrieben und die Berufung von Jochen Rickert zum Direktor mit Foto, 1965 (Seiten 14/15/16); Eröffnung der Kaufhalle und des Terrassencafés auf dem Buchenberg; Foto der HOG "Strandhalle" im Ostseebad Nienhagen; Weißer Pavillon (Innenaufnahmen); Hinweise zur Schülerspeisung/ VEB Vitakost im Objekt "Klosterhof", seit 1969; Innenaufnahmen vom Logierhaus (Hotel "Kurhaus"), 1987. Laufzeit: 1948 - 1989 altsignatur: NL 006 registratursignatur: Überlassungsvereinbarung vom ....11.2021 [abgelegt im ECM] vorl. nr.: 11 Umfang: 53 Seiten plus 2 Deckblätter Provenienz: Rose-Linde Rickert, Parkentiner Weg 52, 18209 Bad Doberan Namen / Korrespondenzpartner: Rose-Linde Rickert (Tel. 65172) Entnommen: Standort: Regal Nr. .....
Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe) NL 006 |
|