-  Stadtarchiv Bad Doberan
 -  U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe
 -  07. Verschiedene Projekte
U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe - 07. Verschiedene Projekte

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: I 001
Titel: Chronik der Abteilung Gemüsezüchtung des Institutes für Züchtungsforschung Quedlinburg und Vorgängerbetriebe
enthält: u.a.: Seite 2: Einrichtung einer Lehr- und Versuchswirtschaft durch Dr. Lüddecke auf dem Stadtgut Kammerhof, 1946 [BILD]; Seite 3: Foto vom "Muster-Neubauernhof" (Bauer Brösky), 1948; Seite 4: Fotos zum Aufbau des Thünenhofes, 1947/48; Seite 5: 1 Foto zum Unterricht im Mitschuringarten, 1948; Seite 7: Tierhaltung auf dem Thünenhof, 1950 (2 Fotos); Seiten 8/ 9: Dauerkohlsamen- zucht Hans Barten, Reddelich i.M. (1900-1945) mit Kohlscheune, OZ-Artikel von 1957 [VEG Saatzucht, Betriebsteil Reddelich]; Seite 10/12: Fotos vom Kammerhof (Saatzuchtgebäude, Gutshaus, Scheune, Gewächshäuser) und Thünenhof, 1952-1956; Seite 19: Ökonomisch-kultureller-sportlicher Leistungsvergleich (Ökulei) mit Saatzuchtstation Obermützkow, 1973; Seite 20/21 Flächenentwicklung und Tierbesatz: Entwicklung des Tierbestandes (Pferde, Milchkühe, Schweine, Hühner) bis 1968 [Der gesamte Tierbestand sowie 132 Hektar Acker- und Weideland wurden zum 01.01.1968 an das Volkseigene Gut Vorder-Bollhagen übergeben.]; Namen und Fotos der langjährigen Mitarbeiter, wie Martha Raddatz, Anneliese Roß, Frieda Nolte, Hertha Möller, Emma Wulff, Walburga Lorke, Friedrich Schmidt; Seite 31: Foto mit Ochsenkarren um 1952; Seite 32: Lohnentwicklung [Gehalt]; Seite 34/35: Qualifikation und politische Zusammensetzung [Parteizugehörigkeit in Prozent]; Seiten 38-42: Fotos zum Umbau des Thünenhofes, 1972/73. - auch: Gruppenfoto der Mitarbeiter im A3-Format von 1986; farbiger Plan IV über die Verteilung der Zuchtgarten- und Gemüsesamenvermehrungsflächen von 1957 [repariert].
Laufzeit: 1945 - 1973 (1986)
altsignatur: Mappe 09
registratursignatur: Ort: Regal ...
vorl. nr.: 7
Umfang: 44 Seiten
Provenienz: Prof. Dr. Wolfgang Bauch, Stülower Weg 58 (Doberan)
Namen / Korrespondenzpartner: Prof. Dr. Wolfgang Bauch
Ort: Bad Doberan

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe) I 001


OAI-PMH
   
Signatur: NL 001
Titel: Ernst Voß (1886-1936) - Vorbereitung einer Ausstellung über sein Leben und Wirken
enthält: Dokumente u.a. Unterlagen zur Ausstellung im Münster, 1995 incl. Gästebuch usw.
Laufzeit: 1995
altsignatur: NL 001
registratursignatur: Ort: Regal 3/1
vorl. nr.: 5
Umfang: 2Kartons+1Ordner
Provenienz: Günther Eichler, Bad Doberan
Namen / Korrespondenzpartner: Inge Eichler
Ort: Bad Doberan

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe) NL 001


OAI-PMH
   
Signatur: NL 002
Titel: Klaus Havemann
enthält: Unterlagen incl. Fotos u.a.m.
Laufzeit: 1995
altsignatur: NL 002
registratursignatur: Ort: Regal 3/1
vorl. nr.: 6
Umfang: 2Kartons
Provenienz: Klaus Havemann, Bad Doberan
Namen / Korrespondenzpartner: Frau Havemann
Ort: Bad Doberan

Bestellnummer: Stadtarchiv Bad Doberan (U/ V/ I /NL Private Unternehmen, Vereinsunterlagen sowie Nachlässe) NL 002