-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 620 Kloster zum Heiligen Kreuz
Klöster - U 620 Kloster zum Heiligen Kreuz
92 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1269 Juni 5
Inhalt: Fürst Waldemar von Rostock gestattet der Königin [Margarete] von Dänemark, 4 Pflug Landes in seiner Herrschaft zu erwerben, und überträgt ihr das Eigentumsrecht
Datierung: 1269 Juni 5
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende rote Siegel an grünen, gelben und roten Seidenschnüren: an 1. Stelle das runde Siegel Waldemars mit schreitendem Greif (Abbildung in MUB II, zu Nr. 1125), an 2. Stelle das große schildförmige Siegel des Ritters Gothan Mörder, an 3. Stelle das kleine schildförmige Siegel des Ritters Georg von Jork. Das Siegel des Ritters Gerhard von Rostock an 4. Stelle fehlt.
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 31,0 x 19,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1165
Indexbegriff Person: Jork, Georg von, Ritter
Indexbegriff Person: Margarete, Königin von Dänemark
Indexbegriff Person: Mörder, Gothan, Ritter
Indexbegriff Person: Rostock, Gerhard von, Ritter
Indexbegriff Person: Waldemar, Fürst von Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1269 Juni 5


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1270 September 22
Inhalt: Königin Margarete von Dänemark stiftet mit Zustimmung des Fürsten Waldemar von Rostock das Nonnenkloster zum Heiligen Kreuz
Datierung: 1270 September 22
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Ausstellerin
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an roten und weißen Seidenschnüren, rot, rechteckig: Porträtsiegel der Königin Margarete (Abbildung in MUB II, zu Nr. 1198)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 64,5 x 17,0 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1198
Indexbegriff Person: Margarete, Königin von Dänemark
Indexbegriff Person: Waldemar, Fürst von Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1270 September 22


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1272 Juni 2
Inhalt: Königin Margarete von Dänemark schenkt dem Nonnenkloster zum Heiligen Kreuz das Dorf Schmarl in der Herrschaft Rostock
Datierung: 1272 Juni 2
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Ausstellerin
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an blauen und roten Seidenschnüren, rot, spitzoval
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,0 x 15,0 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1251
Indexbegriff Ort: Nyköping
Indexbegriff Ort: Schmarl
Indexbegriff Person: Margarete, Königin von Dänemark

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1272 Juni 2


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1276 März 23 (1)
Inhalt: Papst Innocenz V. bestätigt die Freiheiten und Gerechtigkeiten des Klosters zum Heiligen Kreuz
Datierung: 1276 März 23
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: an roten und gelben Seidenschnüren anhängende runde Bleibulle
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,0 x 17,0 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1388
Indexbegriff Ort: Rom
Indexbegriff Person: Innocenz V., Papst

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1276 März 23 (1)


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1276 März 23 (2)
Inhalt: Papst Innocenz V. nimmt das Kloster zum Heiligen Kreuz in seinen Schutz
Datierung: 1276 März 23
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: an roten und gelben Seidenschnüren anhängende runde Bleibulle
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 23,5 x 17,0 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1387
Indexbegriff Ort: Rom
Indexbegriff Person: Innocenz V., Papst

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1276 März 23 (2)


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1278 Oktober 23
Inhalt: Fürst Waldemar von Rostock nimmt das Kloster zum Heiligen Kreuz in sein Schutz und überweist ihm die dort gespendeten Opfer, indem er dieselben der Jakobikirche abspricht
Datierung: 1278 Oktober 23
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an roten und gelben Seidenschnüren, rund, rot; Abb. in MUB I, zu Nr. 1125
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,0 x 17,5 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1471
Indexbegriff Person: Waldemar, Fürst von Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1278 Oktober 23


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1306 September 28
Inhalt: Das Kloster zum Heiligen Kreuz bekennt, dass es für ein auf städtischem Grund und Boden erbautes Ziegelhaus, welches es von dem Dominikanerkloster gekauft hat, der Stadt einen Grundzins zu leisten, und dass die Stadt das Verkaufsrecht hat
Datierung: 1306 September 28
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller (angekündigt)
Siegelbeschreibung: Siegel fehlen; Fragmente von zwei eingehängten Pergamentstreifen
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 19,0 x 11,0 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3112
Indexbegriff Sache: Klöster - St. Johannis zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1306 September 28


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1307 April 23 (Transsumpt)
Inhalt: Das Kloster zum Heiligen Kreuz verkauft Dietrich von Soest und seiner Frau Mechthild für 300 Mark 18 Mark Rente aus seinem Dorf Sabel zu einer Vikarie in der Petrikirche
Datierung: 1307 April 23
Überlieferungsform: Transsumpt in einer vom Kloster zum Heiligen Kreuz 1317 Juni 2 ausgestellten Urkunde
Verweise: Das Original ist nicht überliefert. Transsumierung in U 620 1317 Juni 2
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3160
Indexbegriff Ort: Sabel
Indexbegriff Person: Mechthild, Ehefrau des Dietrich von Soest
Indexbegriff Person: Soest, Dietrich von
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Petri zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1307 April 23 (Transsumpt)


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1307 August 27
Inhalt: Der Rat der Stadt Rostock verkauft dem Kloster zum Heiligen Kreuz den Krömerhagen in der Stadt und den Platz, auf dem die Hundsburg gestanden hat
Datierung: 1307 August 27
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an grüner Seidenschnur, rund, braun: Vorderseite großes Stadtsiegel, Rückseite Sekretsiegel mit Greif, an der Siegelschnur beschriftetes Pergamentschild (Abbildung des Sekretsiegels in MUB V, zu Nr. 3184)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 14,5 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3184
Indexbegriff Sache: Hundsburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1307 August 27


OAI-PMH
   
Signatur: U 620 1308 Dezember 24
Inhalt: Das Kloster zum Heiligen Kreuz bekennt, dass es beim Ankauf des Dorfes Zeez der Frau Mechthild, Wenemars Witwe, gestattet hat, für 220 Mark 15 Mark Rente aus dem genannten Dorf zu kaufen, welche von ihr zu einer Vikarie in der Marienkirche bestimmt ist
Datierung: 1308 Dezember 24
Überlieferungsform: Ausfertigung
Verweise: transsumiert in U 620 1347 April 14
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an roten und gelben Seidenschüren, spitzoval, grün: Siegel des Propstes (an 1. Stelle); Schnur für ein weiteres Siegel
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,0 x 30,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3265
Indexbegriff Ort: Zeez
Indexbegriff Person: Mechthild, Wenemars Witwe
Indexbegriff Sache: Kirchen - St. Marien zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 620 1308 Dezember 24
92 Urkunden   1   -   10   »