-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 630 Kloster Marienehe
 -  U 630 Elmenhorst
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Elmenhorst
14 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1343 Januar 23
Inhalt: Fürst Albrecht II. von Mecklenburg bestätigt dem Rostocker Bürgermeister Ludolf von Gotland 24 Mark Rente aus dem Hof Elmenhorst, welche ihm die Brüder Henning und Heinrich Heiden, unter Vorbehalt des Rückkaufs binnen 3 Jahren, verkauft haben
Datierung: 1343 Januar 23
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes großes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rotbraun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 29,5 x 15,5 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6273
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Albrecht II., Fürst bzw. Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Gotland, Ludolf von, Bürgermeister zu Rostock
Indexbegriff Person: Heiden, Heinrich
Indexbegriff Person: Heiden, Henning

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1343 Januar 23


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1452 Februar 26
Inhalt: Knappe Hans von Gummern, wohnhaft zu Bliesekow, bekennt, dass er dem Hinrich Wyttynk, wohnhaft zu Elmenhorst, den Acker, welcher die Heide genannt wird, für 30 Mark Sundisch wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1452 Februar 26
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreife, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,5 x 19,0 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bliesekow
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Gummern, Hans von, Knappe zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Wyttynk, Hinrich, zu Elmenhorst

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1452 Februar 26


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1468 November 24
Inhalt: Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg bekennt, dass er dem Klaus von Gummern zu Bliesekow und der Anneke, des Henneke von Gummern Tochter, gestattet hat, dem Kloster Marienehe das Dorf Elmenhorst zu verkaufen
Datierung: 1468 November 24
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschale, roter Siegelabdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 31,5 x 22,0 cm (Plica 5,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Gummern, Anneke von
Indexbegriff Person: Gummern, Henneke von, zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1468 November 24


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1469 April 25
Inhalt: Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg bestätigt den Verkauf der Güter zu Elmenhorst durch die Gebrüder Johann und Evert Smeker an das Kloster Marienehe
Datierung: 1469 April 25
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel an roten und grünen Schnüren, rund, rote Wachsschale, roter Abdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 37,5 x 29,0 cm (Plica 5,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Smeker, Evert, Knappe
Indexbegriff Person: Smeker, Johann, Knappe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1469 April 25


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1469 Mai 27
Inhalt: Die Gebrüder Johann und Evert Smeker, Knappen, Söhne des seligen Hinrich Smeker auf Schwetzin, bekennen, dass sie für sich und die Kinder ihrer verstorbenen Brüder Vicke und Klaus, mit Vollbort ihres Vetters Hinrich Smeker auf Wüstenfelde und ihrer anderen Gefreundeten dem Kloster Marienehe die jährliche Pacht von 80 ½ Mark 4 Schilling und 15 ½ Rauchhühner aus dem Dorf Elmenhorst für 3226 Mark 14 Schilling 8 Pfennig verkauft haben
Datierung: 1469 Mai 27
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, dunkelbraune Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 46,5 x 41,0 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Ort: Schwetzin
Indexbegriff Ort: Wüstenfelde
Indexbegriff Person: Smeker, Claus
Indexbegriff Person: Smeker, Evert, Knappe
Indexbegriff Person: Smeker, Hinrich, zu Schwetzin
Indexbegriff Person: Smeker, Hinrich, zu Wüstenfelde
Indexbegriff Person: Smeker, Johann, Knappe
Indexbegriff Person: Smeker, Vicke

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1469 Mai 27


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1471 Juli 13
Inhalt: Knappe Klaus von Gummern, wohnhaft zu Bliesekow, bekennt für sich und mit dem Knappen Arnd Bibow, wohnhaft zu Berendshagen, als Vormünder des Mathias von Gummern, dass sie mit Vollbort der Martke von Gummern, Witwe des Hans und Mutter des Mathias, dem Kloster Marienehe 104 Mark 7 Schilling 9 Pfennig Sundisch aus Elmenhorst für 2612 Mark 3 Witte 3 Pfennig wiederkäuflich verkauft haben
Datierung: 1471 Juli 13
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sieben anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, dunkelbraune Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 44,0 x 38,0 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Berendshagen
Indexbegriff Ort: Bliesekow
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Bibow, Arnd, zu Berendshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Hans von, Knappe zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Gummern, Martke von
Indexbegriff Person: Gummern, Mathias von

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1471 Juli 13


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1471 Juli 28
Inhalt: Martke von Gummern, Witwe des zu Bliesekow wohnhaft gewesenen Knappen Hans von Gummern, bekennt, dass sie das ihr auf Elmenhorst ihres Leibgedinges wegen zustehende Pfandrecht dem Kloster Marienehe übertragen hat
Datierung: 1471 Juli 28
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Zeugen
Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,5 x 13,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bliesekow
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Person: Gummern, Hans von, Knappe zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Gummern, Martke von

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1471 Juli 28


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1472 November 13
Inhalt: Knappe Klaus von Gummern, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt für sich und den unmündigen Mathias, seines Vetters Hans Sohn, dass er vom Kloster Marienehe außer der zuerst erhaltenen Kaufsumme für die Güter in Elmenhorst weitere 29 Mark erhalten habe, welche die Priester der Marienzeiten zu St. Marien wegen einer ihnen von ihm über 25 Mark ausgestellten Briefes und zweijähriger Rente zu fordern gehabt haben
Datierung: 1472 November 13
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, drei braune Siegelabdrücke, ein roter Abdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 22,0 x 25,0 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Hans von, Knappe zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Gummern, Mathias von

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1472 November 13


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1475 August 23
Inhalt: Knappe Klaus von Gummern, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt für sich und als Vormund des Mathias von Gummern, dass er auf den Acker, der die Heide genannt wird, zu den bisher erhaltenen 30 Mark weitere 14 Mark von Hans Wyttynk erhalten hat
Datierung: 1475 August 23
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 31,0 x 24,0 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, Knappe zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Mathias von
Indexbegriff Person: Wyttynk, Hinrich, zu Elmenhorst

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1475 August 23


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1478 Dezember 28
Inhalt: Klaus von Gummern, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt, vom Kloster Marienehe die volle Kaufsumme für das Gut Elmenhorst erhalten zu haben
Datierung: 1478 Dezember 28
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 18,0 x 10,5 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Elmenhorst
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, Knappe zu Lambrechtshagen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1478 Dezember 28
14 Urkunden   1   -   10   »