-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 630 Kloster Marienehe
 -  U 630 Lambrechtshagen
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Lambrechtshagen
17 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1409 Dezember 12
Inhalt: Knappe Erich Zwertze bekennt, dem Kloster Marienehe bei Rostock 6 Mark Rostocker Pfennige aus Lambrechtshagen für 100 Mark wiederkäuflich verkauft zu haben
Datierung: 1409 Dezember 12
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,5 x 19,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Zwertze, Erich, Knappe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1409 Dezember 12


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1421 April 26
Inhalt: Alheyde, Witwe des verstorbenen Bürgers Henning Gustrow, schenkt dem Kloster Marienehe in der Wohnung des Bürgers Hinrich Grensing 8 Mark jährlicher Rente aus Lambrechtshagen und händigt dem Prokurator des Klosters, Henning Wacholt, eine von Erich Zwertze 1409 Dezember 12 darüber ausgestellten Urkunde aus
Datierung: 1421 April 26
Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument
Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Schwerin und Notars Hinrik Bekelin
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,0 x 31,0 cm
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Bekelin, Hinrik, Kleriker und Notar
Indexbegriff Person: Grensing, Hinrich, Bürger zu Rostock
Indexbegriff Person: Gustrow, Alheyde, zu Rostock
Indexbegriff Person: Gustrow, Henning, Bürger zu Rostock
Indexbegriff Person: Wacholt,, Henning, Prokurator des Klosters Marienehe
Indexbegriff Person: Zwertze, Erich, Knappe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1421 April 26


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1439 November 14
Inhalt: Hermann Witte, Generaloffizial des Hofes zu Schwerin, beurkundet, dass Benedicta, Ehefrau des Knappen Erich Zwertze, vor ihm bezeugt habe, sie habe dem Kloster Marienehe ihr Leibgedinge in Lambrechtshagen für 136 Mark 8 Schilling verlassen
Datierung: 1439 November 14
Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument
Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Mathäus Noitemann, Kleriker der Diözese Schwerin und Notar; Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, spitzoval, braune Wachsschale, roter Siegelabdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,5 x 15,5 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Witte, Hermann, Generalofficial des Stiftes Schwerin
Indexbegriff Person: Zwertze, Benedicta
Indexbegriff Person: Zwertze, Erich, Knappe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1439 November 14


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1439 November 17
Inhalt: Erich Zwertze, Knappe zu Lambrechtshagen, bekennt für sich, seine Hausfrau Benedicta und seine Söhne Otto und Hans, dass er dem Kloster Marienehe einen Kamp Ackers und die große Wiese in Lambrechtshagen mit Vorwissen der Bauermeister von Schutow als den bisherigen Pächtern für 136 ½ Mark wiederkäuflich verkauft habe
Datierung: 1439 November 17
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, dunkelbraune Siegelabdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,0 x 13,0 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Zwertze, Benedicta
Indexbegriff Person: Zwertze, Erich, Knappe
Indexbegriff Person: Zwertze, Hans
Indexbegriff Person: Zwertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1439 November 17


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1459 Februar 19
Inhalt: Knappe Erich Swertze, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt, dass er mit Vollbort seiner Kinder Otto, Eggerd und Jachim einen Kamp von 8 Morgen, der der Hohe Kamp genannt wird, dem Kloster Marienehe für 100 Mark Sundisch wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1459 Februar 19
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Siegelschalen, dunkelbraune Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 35,5 x 19,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Egghard
Indexbegriff Person: Swertze, Erich, Knappe zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Jachim
Indexbegriff Person: Swertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1459 Februar 19


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1461 September 28
Inhalt: Knappe Erich Swertze, wohnhaft zu Lambrechtshagen, und seine Söhne Otto, Egghardus und Jachim bekennen, dass sie dem Kloster Marienehe die auf dem Gut Lambrechtshagen gelegene Heuwiese, welche die Achterkoppel genannt wird und eine zeitlang von Bernd Dunker, Bürger zu Rostock, benutzt worden ist, für 160 Mark Rostocker Pfennige wiederkäuflich verkauft haben
Datierung: 1461 September 28
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sieben anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Siegelschalen, dunkelbraune Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 38,0 x 20,5 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Dunker, Bernd, Bürger zu Rostock
Indexbegriff Person: Swertze, Egghard
Indexbegriff Person: Swertze, Erich, Knappe zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Jachim
Indexbegriff Person: Swertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1461 September 28


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1462 Februar 15
Inhalt: Knappe Erich Swertze, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt, dass er mit Vollbort seiner Kinder Otto, Egghard und Jachim dem Kloster Marienehe auf seinem Gut Lambrechtshagen ein Stück Gehölz, dass der Dorn oder der Dornriemen genannt wird, mit der davor gelegenen Wiese für 60 Mark Sundisch wiederkäuflich verkauft habe
Datierung: 1462 Februar 15
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, dunkelbraune Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 32,5 x 26,0 cm (Plica 3,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Egghard
Indexbegriff Person: Swertze, Erich, Knappe zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Jachim
Indexbegriff Person: Swertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1462 Februar 15


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1463 April 4
Inhalt: Die Gebrüder Otto, Egghardus und Jachim Swertze bekennen, dass sie dem Kloster Marienehe den zu ihrem Hof zu Lambrechtshagen belegenen Acker, den eine zeitlang Henning Beselin und die gemeinen Bauern in Heuer gehabt haben, mit Ausnahme des zum Krug zu Lambrechtshagen gehörigen Ackers für 160 Mark Rostocker Pfennige wiederkäuflich verkauft haben
Datierung: 1463 April 4
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, dunkle Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,0 x 23,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Beselin, Henning
Indexbegriff Person: Swertze, Egghard
Indexbegriff Person: Swertze, Jachim
Indexbegriff Person: Swertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1463 April 4


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1465 Oktober 15
Inhalt: Die Gebrüder Otto, Egghardus und Jachim Swertze, Söhne Erichs, bekennen, dass sie dem Kloster Marienehe 3 Mark Rostocker Pfennige jährlicher Hebung aus dem Krug zu Lambrechtshagen für 50 Mark Sundisch wiederkäuflich verkauft haben
Datierung: 1465 Oktober 15
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, hellbraune Wachsschalen, dunkle Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 39,0 x 24,0 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Egghard
Indexbegriff Person: Swertze, Erich, Knappe zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Swertze, Jachim
Indexbegriff Person: Swertze, Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1465 Oktober 15


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1466 Juli 2
Inhalt: Klaus von Gummern, wohnhaft zu Bliesekow, und Henneke von Gummern, wohnhaft zu Lambrechtshagen, Knappen, bekennen, dass ihr Mann Tewes Lindemann mit ihrer Erlaubnis von Hans Ghyre, Bürger zu Rostock, 30 Mark aufnimmt und ihm dafür sein Hof zu Pfand setzt und 3 Mark jährlicher Rente zahlen soll
Datierung: 1466 Juli 2
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 19,5 x 14,0 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bliesekow
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Ghyre, Hans, Bürger zu Rostock
Indexbegriff Person: Gummern, Henneke von, zu Lambrechtshagen
Indexbegriff Person: Gummern, Klaus von, zu Bliesekow
Indexbegriff Person: Lindemann, Tewes, zu Lambrechtshagen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1466 Juli 2
17 Urkunden   1   -   10   »