- Stadtarchiv Rostock - 1.0.3. Klöster Signatur: 1.0.3.Laufzeit: 1269 - 1687Findbucheinleitung:VorwortAls erste Klostergründung im mittelalterlichen Rostock ist die der Franziskaner um das Jahr 1243 anzusehen. Der Guardian Eilard trat ab dieser Zeit in verschiedenen Beurkundungen als [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 04.05.2022 - U 630 Kloster Marienehe |
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Mönchhagen ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1323 September 7 (1) Inhalt: Fürst Heinrich II. von Mecklenburg bestätigt die transsumierte Urkunde von 1268 Juli 26, in welcher Ritter Reiner von Hamburg dem Rostocker Bürger Wilhelm von Bomgarden 1 ½ Hägerhufen zu Mönchhagen verkauft Datierung: 1323 September 7 Überlieferungsform: Ausfertigung. Vidimus einer Transsumierung Verweise: vgl. Regest unter U 630 1268 Juli 26 (2) Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: großes Bruchstück eines anhängenden Siegels an grünen Seidenfäden, schildförmig, dunkelbraun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,5 x 21,0 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VII, Nr. 4477 A; MUB IV, Nr. 2695 Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Bomgarden, Wilhelm von, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1323 September 7 (1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1323 September 7 (2) Inhalt: Fürst Heinrich II. von Mecklenburg bestätigt die transsumierte Urkunde von 1268 Juli 26, in welcher Ritter Reiner von Hamburg dem Rostocker Bürger Engelbert von Bomgarden 1 ½ Hägerhufen zu Mönchhagen verkauft Datierung: 1323 September 7 Überlieferungsform: Ausfertigung. Vidimus einer Transsumierung Verweise: vgl. Regest unter U 630 1268 Juli 26 (1) Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an grünen Seidenfäden, schildförmig, dunkelbraun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,5 x 20,5 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VII, Nr. 4477 B Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Bomgarden, Engelbrecht von, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1323 September 7 (2) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1329 Februar 1 Inhalt: Gertrud, des Ritters Johann Bernefür Witwe, gestattet Mechthild, des Ritters Wolder Bernefür Witwe, ihre Güter in Mönchhagen zu veräußern Datierung: 1329 Februar 1 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: drei aus dem Pergament geschnittene Pergamentstreifen für abhangende Siegel, nur der erste trägt kleines schildförmiges Siegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 15,5 x 21,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VIII, Nr. 5025 Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Bernefür, Gertrud, Witwe Indexbegriff Person: Bernefür, Johann, Ritter Indexbegriff Person: Bernefür, Mechthild, Witwe Indexbegriff Person: Bernefür, Wolder, Ritter Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1329 Februar 1 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1340 April 13 Inhalt: Otto Moltke von Wokrent und Konrad Moltke von Belitz quittieren den Rostocker Bürgermeister Johann Tölner für 400 Mark Rostocker Pfennige, welche er ihnen wegen des Dorfes Mönchhagen schuldig geblieben war Datierung: 1340 April 13 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, braun, rund bzw. schildförmig Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 13,0 x 6,0 cm (Plica 0,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6043 Indexbegriff Ort: Belitz Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Ort: Wokrent Indexbegriff Person: Moltke, Konrad, Ritter zu Belitz Indexbegriff Person: Moltke, Otto, zu Wokrent Indexbegriff Person: Tölner, Johann, Bürgermeister zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1340 April 13 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1340 Februar 2 Inhalt: Die Brüder Georg, Johann und Marquard Bernefür verkaufen mit Einwilligung ihrer Verwandten dem Rostocker Bürger Johann Tölner das Dorf Mönchhagen für 1473 Mark Datierung: 1340 Februar 2 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: 7 anhängende braune Siegel an Pergamentstreifen, 6 schildförmig, ein rundes (an 7. Stelle); an einem weiteren Pergamentstreifen wurde das Siegel abgeschnitten (an 3. Stelle), Einschnitt für ein weiteres Siegel (an 9. Stelle) Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,0 x 18,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6027 Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Bernefür, Georg Indexbegriff Person: Bernefür, Johann Indexbegriff Person: Bernefür, Marquard Indexbegriff Person: Tölner, Johann, Bürgermeister zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1340 Februar 2 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1340 Juni 7 (A) Inhalt: Fürst Albrecht II. von Mecklenburg erlässt dem Rostocker Bürgermeister Johann Tölner den Rossdienst von dem Dorfe Mönchhagen für 200 Mark (Ausfertigung A) Datierung: 1340 Juni 7 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: weitere Ausfertigung U 630 Kloster Marienehe 1340 Juni 7 (B) Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes großes Siegel an roten und grünen Seidenfäden, rund, rotbraun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,5 x 14,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6053 Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Albrecht II., Fürst bzw. Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Tölner, Johann, Bürgermeister zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1340 Juni 7 (A) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1340 März 18 (A) Inhalt: Fürst Albrecht II. von Mecklenburg verleiht dem Rostocker Bürgermeister Johann Tölner das Dorf Mönchhagen, welches derselbe von der Familie Bernefür gekauft hat (Ausfertigung A) Datierung: 1340 März 18 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: vgl. Ausfertigung B Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes großes Siegel an roten und grünen Seidenfäden, rund, rotbraun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,5 x 17,0 cm (Plica 3,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6035 Indexbegriff Ort: Mönchhagen Indexbegriff Person: Albrecht II., Fürst bzw. Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Bernefür, Familie Indexbegriff Person: Tölner, Johann, Bürgermeister zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1340 März 18 (A) |
|