- Stadtarchiv Rostock - 1.0.3. Klöster Signatur: 1.0.3.Laufzeit: 1269 - 1687Findbucheinleitung:VorwortAls erste Klostergründung im mittelalterlichen Rostock ist die der Franziskaner um das Jahr 1243 anzusehen. Der Guardian Eilard trat ab dieser Zeit in verschiedenen Beurkundungen als [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 04.05.2022 - U 630 Kloster Marienehe |
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Pastow ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1318 April 17 Inhalt: Die Gebrüder Gothan, Heinrich, Johann und Barold Mörder verkaufen dem Rostocker Bürger Arnold Kopmann das Dorf Pastow Datierung: 1318 April 17 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: anhängend waren fünf Siegel an roter Seidenschnürren, davon erhalten: drei schildförmige Siegel (1. - 3.Stelle), Rest eines schildförmigen Siegels (4. Stelle), Siegelschnürre ohne Siegel (5. Stelle) Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,0 x 16,5 cm (Plica 3,0 m) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VI, Nr. 3971 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Mörder, Barold, Knappe Indexbegriff Person: Mörder, Gothan, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Heinrich, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Johann, Ritter Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1318 April 17 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1318 Juni 19 Inhalt: Die Gebrüder Gothan, Heinrich, Johann und Barold Mörder und andere mit ihnen zu gesamter Hand leisten dem Rostocker Bürger Arnold Kopmann Gewähr für das ihm verkaufte Dorf Pastow Datierung: 1318 Juni 19 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: 7 anhängende Siegel an Pergamentstreifen, schildförmig, braun; zusätzlich Pergamentstreifen (2. Stelle) und Einschnitte (8. und 10. Stelle) für weitere Siegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,5 x 12,0 cm (Plica 1,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VI, Nr. 3988 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Mörder, Barold, Knappe Indexbegriff Person: Mörder, Gothan, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Heinrich, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Johann, Ritter Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1318 Juni 19 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1318 Mai 14 Inhalt: König Erich Menved von Dänemark verleiht dem Rostocker Bürger Arnold Kopmann das von den Gebrüdern Mörder gekaufte Dorf Pastow Datierung: 1318 Mai 14 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes großes Siegel an roten Seidenfäden, rund, rot; mit ebenso großem Rücksiegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 32,0 x 12,5 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VI, Nr. 3979 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Ort: Vordingborg Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürger zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1318 Mai 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1320 Januar 28 Inhalt: Fürst Heinrich II. von Mecklenburg verleiht dem Rostocker Bürger Arnold Kopmann das ihm von den Gebrüdern Gothan, Heinrich, Johann und Barold Mörder verkaufte und ihm aufgelassene Dorf Pastow Datierung: 1320 Januar 28 Überlieferungsform: undatierte Transsumierung durch den Prior des Predigerordens, Gerhard von Neukirchen, und den Rat zu Rostock (um 1320) Beglaubigungsmittel: Siegel der Beglaubiger Siegelbeschreibung: von den beiden Pergamentstreifen trägt der erste kleines Siegelbruchstück, am zweiten großes rotes Bruchstück des Rostocker Stadtsiegels, hinten mit Sekretsiegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,0 x 14,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VI, Nr. 4165 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Mörder, Barold, Knappe Indexbegriff Person: Mörder, Gothan, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Heinrich, Ritter Indexbegriff Person: Mörder, Johann, Ritter Indexbegriff Person: Neukirchen, Gerhard von, Prior des Klosters St. Johannis Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1320 Januar 28 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1340 Februar 14 Inhalt: Ratsherr Hermann Lise und sein Bruder Engelke verkaufen dem Bürger Arnold Kopmann zu Rostock 9 Mark Rente aus Pastow Datierung: 1340 Februar 14 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: 2 anhängende braune Siegel an Pergamentstreifen, schildförmig bzw. rund Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,5 x 10,5 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6030 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Lise, Engelke, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Lise, Hermann, Ratsherr zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1340 Februar 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1343 April 7 Inhalt: Arnold Kopmann bestätigt die in dem Testament seines Vaters, des Bürgermeisters Arnold Kopmann, enthaltenen Legate an die Geistlichkeit Rostocks Datierung: 1343 April 7 Überlieferungsform: Notariell beglaubigte Abschrift. Transfix an einer Urkunde der Wittwe Taleke Witte von 1469 März 12 Verweise: vgl. U 630 Kloster Marienehe 1469 März 12 Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Schwerin und Notars Jakob Colre Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,0 x 18,5 cm (Plica 4,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB IX, Nr. 6292 (nach dem Original im Landeshauptarchiv Schwerin) Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Colre, Jakob, Kleriker der Diözese Schwerin Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürgermeister zu Rostock Indexbegriff Person: Witte, Taleke, Witwe zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1343 April 7 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1351 November 19 Inhalt: Albrecht II., Herzog von Mecklenburg, verleiht den Töchtern des vormaligen Bürgermeisters Arnold Kopmann zu Rostock Eigentum, Gericht und Bede des Dorfes Pastow Datierung: 1351 November 19 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an grünen Seidenfäden, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 34,5 x 19,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XIII, Nr. 7537 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Albrecht II., Fürst bzw. Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Kopmann, Arnold, Bürgermeister zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1351 November 19 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1365 Juli 14 Inhalt: Knappe Heinrich Moltke von Westenbrügge verkündet als herzoglicher Hofrichter den Spruch des Hofgerichtes, durch welchen dem Rostocker Bürgermeister Johann von Kyritz Holzungen auf der Feldmark Pastow zu- und den Bauern daselbst abgesprochen werden Datierung: 1365 Juli 14 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen Siegelbeschreibung: sieben anhängende Siegel an Pergamentstreifen, braun, rund bzw. schildförmig (an 2. und 7. Stelle) Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,5 x 12,5 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XV, Nr. 9380 Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Kyritz, Johann von, Bürgermeister zu Rostock Indexbegriff Person: Moltke, Heinrich von, Knappe zu Westenbrügge, Hofrichter Indexbegriff Sache: Doberaner Hof Indexbegriff Sache: Hofgericht Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1365 Juli 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1456 Januar 12 Inhalt: Hinrich Witte, Bürger zu Rostock, und Hinricus Witte bekennen, dass sie Herrn Arnt Kryzow und Koneke Westval 2 Mark Rente aus dem Kruge zu Eingang des Dorfes Pastow, den nun Tideke Kröger besitzt, für 20 Mark verkauft haben Datierung: 1456 Januar 12 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,0 x 13,0 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Pastow Indexbegriff Person: Kröger, Tideke, zu Pastow Indexbegriff Person: Kryzow, Arnt Indexbegriff Person: Westval, Koneke Indexbegriff Person: Witte, Hinrich, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Witte, Hinricus Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1456 Januar 12 |
|