-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 630 Kloster Marienehe
 -  U 630 Schutow
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Schutow

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1392 Dezember 14
Inhalt: Martin von Mallin und seine Frau, geb. von Falkenhagen, leisten Arnd von Gummern Verzicht wegen des Dorfes Schutow
Datierung: 1392 Dezember 14
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentband, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 23,5 x 11,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXII, Nr. 12465
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Gummern, Arnd von, Ritter
Indexbegriff Person: Mallin, Martin von

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1392 Dezember 14


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1392 November 11
Inhalt: Heinrich Falkenhagen, Knappe, verkauft Dorf und Hof Schutow an Arnd von Gummern für 1100 Mark
Datierung: 1392 November 11
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober
Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, schildförmig (an 1. Stelle) bzw. rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,5 x 19,5 cm (Plica 1,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXII, Nr. 12457
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Falkenhagen, Heinrich, Knappe auf Schutow
Indexbegriff Person: Gummern, Arnd von, Ritter

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1392 November 11


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1393 Dezember 4
Inhalt: Heinrich Moltke, Ritter und Vogt zu Schwaan, verpfändet Ritter Arnd von Gummern Gericht, Bede und sonstige landesherrliche Gefälle aus dem Dorf Schutow für 65 Mark
Datierung: 1393 Dezember 4
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun; Pergamentband für ein weiteres Siegel (an 3. Stelle)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,0 x 12,5 cm (Plica 1,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXII, Nr. 12583
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Ort: Schwaan
Indexbegriff Person: Gummern, Arnd von, Ritter
Indexbegriff Person: Moltke, Heinrich, Ritter und Vogt zu Schwaan

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1393 Dezember 4


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1395 Januar 14
Inhalt: Heinrich von Falkenhagen und sein Sohn Alexius überlassen der Witwe und den Erben des Arnd von Gummern 50 Mark Rostocker Pfennige, welche ihnen durch den Tod der Nonne Grete Wendelstorf in Schutow zugefallen sind
Datierung: 1395 Januar 14
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, braun, schildförmig (an 1., 3. und 6. Stelle) bzw. rund (an 2., 4. und 5. Stelle)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 10,0 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXII, Nr. 12731
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Falkenhagen, Alexius
Indexbegriff Person: Falkenhagen, Heinrich, Knappe auf Schutow
Indexbegriff Person: Gummern, Arnd von, Ritter
Indexbegriff Person: Wendelstorf, Grete, Nonne

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1395 Januar 14


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1396 April 6
Inhalt: Margarete, Witwe des Ritters Arnold von Gummern, und ihre Kinder verkaufen das Dorf Schutow an den Rostocker Bürgermeister Johann von der Aa für 1.350 Mark Rostocker Pfennige
Datierung: 1396 April 6
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober
Siegelbeschreibung: 4 Pergamentbänder, von denen die Siegel abgefallen sind (an 1.-4. Stelle); anhängendes rundes Siegel, braun (an 5. Stelle)
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,5 x 15,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXIII, Nr. 12940
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Aa, Johann von der, Bürgermeister zu Rostock
Indexbegriff Person: Gummern, Arnd von, Ritter
Indexbegriff Person: Gummern, Margarete von, Witwe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1396 April 6


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1396 Mai 2
Inhalt: Albrecht III., König von Schweden, und Johann IV., Herzog von Mecklenburg, verleihen dem Rostocker Bürgermeister Johann von der Aa das Gut Schutow, das dieser von Arnd von Gummerns Erben für 1.350 Mark Rostocker Pfennige gekauft hat
Datierung: 1396 Mai 2
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschale, roter Siegelabdruck; Abbildungen in MUB XX, zu Nr. 11653 bzw. MUB XXI, zu Nr. 12211
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,5 x 15,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: MUB XXIII, Nr. 12949
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Aa, Johann von der, Bürgermeister zu Rostock
Indexbegriff Person: Albrecht III., König von Schweden, Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Johann IV., Herzog von Mecklenburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1396 Mai 2


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1401 Januar 8
Inhalt: Johann von der Aa, Bürgermeister zu Rostock, verkauft dem Kloster Marienehe sein Dorf Schutow für 1500 Mark
Datierung: 1401 Januar 8
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: sieben anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, rote Siegelabdrücke; am 4. Siegel kleiner Pergamentzettel
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 40,0 x 17,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Aa, Johann von der, Bürgermeister zu Rostock

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1401 Januar 8


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1417 September 1
Inhalt: Hermann Falkenhagen zu Kneese, Hinrichs Sohn, entsagt zugunsten des Klosters Marienehe allen Ansprüchen, die er wegen des väterlichen Erbes oder des mütterlichen Brautschatzes oder sonst an Hof, Dorf und Bauern zu Schutow hat
Datierung: 1417 September 1
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 35,0 x 18,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Kneese
Indexbegriff Person: Falkenhagen, Hermann, zu Kneese

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1417 September 1


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1417 September 8
Inhalt: Herzog Albrecht V. von Mecklenburg bezeugt, dass Hermann Falkenhagen, Hinrichs Sohn, wohnhaft zu Kneese, vor ihm auf alle Ansprüche auf Dorf und Hof Schutow zugunsten des Klosters Marienehe verzichtet hat
Datierung: 1417 September 14
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschale, roter Siegelabdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,5 x 14,5 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Albrecht V., Herzog von Mecklenburg - Albrecht V., Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Falkenhagen, Hermann, zu Kneese

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1417 September 8


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1491 Oktober 10
Inhalt: Bruder Timotheus, Prior des Klosters Marienehe, bekennt, dass er den Bauern zu Schutow einen näher bezeichneten Acker für 3 Mark 4 Schilling und eine Wiese für 6 Mark 4 Schilling jährlicher Pacht verpachtet hat
Datierung: 1491 Oktober 10
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun: Siegel des Priors
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 19,0 x 12,0 cm (Plica 1,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Schutow
Indexbegriff Person: Timotheus, Prior des Klosters Marienehe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1491 Oktober 10