-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 630 Kloster Marienehe
 -  U 630 Salzrenten
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Salzrenten
20 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1357 März 31
Inhalt: Der Rat zu Lüneburg bezeugt, dass der Knappe Hartwig Bankendorf an Heinrich Hoymann, Bürger daselbst, eine Salzhebung verkauft hat
Datierung: 1357 März 31
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rot
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,0 x 9,5 cm (Plica 1,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB XIV, Nr. 8326
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Bankendorf, Hartwig, Knappe
Indexbegriff Person: Hoymann, Heinrich, Bürger zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1357 März 31


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1376 Mai 2
Inhalt: Der Rat zu Lüneburg beurkundet, dass der Ratmann Nikolaus von der Molen von seinem Bruder Johann und ihrem Vetter Johann eine Salzhebung daselbst als Ersatz für eine andere, von ihm zur Bezahlung gemeinsamer Schuld verwandte, empfangen hat
Datierung: 1376 Mai 2
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel am Pergamentstreife, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 11,0 cm (Plica 1,5 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB XIX, Nr. 10879
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Molen, Johann van der, zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Molen, Nikolaus von der, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1376 Mai 2


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1415 August 18
Inhalt: Dietrich Hoyemann, Bürger zu Lüneburg, bekennt, dass er dem Ludeke van Winsen, Ratmann daselbst, ½ Wispel Salz im Hause Ghemynghe, den derselbe zu Weihnacht mit 300 Mark Lüneburger Pfennige von Drewes Brockehoved einlösen soll, verkauft habe
Datierung: 1415 August 18
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen: 1. rund, dunkelbraun, 2. schildförmig, rot, 3. rund, rot
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,0 x 13,5 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Brockehoved, Drewes
Indexbegriff Person: Hoyemann, Dietrich, Bürger zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Winsen, Ludeke van, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1415 August 18


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1417 November 2
Inhalt: Der Rat zu Lüneburg beurkundet, dass sein Bürger Nikolaus von Odeme seinem Ratmann Ludolf von Winsen ½ Wispel Salz im Hause Vorkerden Berndinge, den er 1414 April 17 von dem Bürger Reynekin von Berghen erworben, für 360 Mark Lüneburger Pfennige verkauft habe
Datierung: 1417 September 2
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rot
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 23,0 x 9,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Berghen, Reynekin von, Bürger zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Odeme, Nikolaus von, Bürger zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Winsen, Ludolf von, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1417 November 2


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1491 Dezember 13 (1)
Inhalt: Klaus Vischkule, Bürger zu Lüneburg, bezeugt seiner Schwester Beate und seinem Bruder Hartwig, dass er für 800 Mark Lübisch, die er vom Bürgermeister Cord Lange erhalten, dem Kloster Marienehe vor Rostock einen halben Wispel Salz im Hause Velinge verkauft hat
Datierung: 1491 Dezember 13
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rötliche Wachsschale, dunkelbrauner Abdruck
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 21,0 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Lange, Cord, Bürgermeister zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Vischkule, Beate
Indexbegriff Person: Vischkule, Hartwig
Indexbegriff Person: Vischkule, Klaus, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1491 Dezember 13 (1)


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1491 Dezember 13 (2)
Inhalt: Der Rat zu Lüneburg beurkundet den Verkauf von einem halben Wispel Salz im Hause Velinge durch Klaus Vischkule, Bürger daselbst, an das Kloster Marienehe bei Rostock
Datierung: 1491 Dezember 13
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rötliche Färbung
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,0 x 18,0 cm (Plica 6,5 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Vischkule, Klaus, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1491 Dezember 13 (2)


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1492 Dezember 31
Inhalt: Rat und Gemeinde der Stadt Lüneburg bekennen, dass Bürgermeister Cord Lange zu Behuf des Klosters Marienehe vor Rostock in Gemäßheit eines von Bischof Johann von Verden 1457 August 1 zwischen ihnen und den Salzrentenbesitzern vermittelten Vergleichs einen halben Wispel Salz im Hause Velinge mit 227 Mark 10 1/2 Pfennig auf ewige Zeiten frei gemacht hat
Datierung: 1492 Dezember 31
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, rötliche Färbung
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 47,0 x 23,0 cm (Plica 7,0 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Johann, Bischof von Verden
Indexbegriff Person: Lange, Cord, Bürgermeister zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1492 Dezember 31


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1492 Januar 5
Inhalt: Klaus Vischkule, Bürger zu Lüneburg, bekennt, dass er dem Kloster Marienehe einen halben Wispel Salz im Hause Velinge verkauft habe
Datierung: 1492 Januar 5
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: kleines anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,0 x 13,5 cm (Plica 4,5 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Vischkule, Klaus, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1492 Januar 5


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1495 April 1 (1)
Inhalt: Cord Tzerstede, Bürger zu Lüneburg, bekennt für sich und seiner Hausfrau Katharina, dass er von Bürgermeister Cord Lange 233 Mark 5 Schilling 4 Pfennig als Bezahlung für einen dem Kloster Marienehe vor Rostock verkauften halben Wispel Salz erhalten habe
Datierung: 1495 April 1
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: unten aufgedrücktes Siegel unter Papierdecke, rund, Siegelwachs rot
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 24,0 x 24,0 cm
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Lange, Cord, Bürgermeister zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Tzerstede, Cord, Bürger zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Tzerstede, Katharina, zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1495 April 1 (1)


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1495 April 1 (2)
Inhalt: Klaus Vischkule, Ratmann zu Lüneburg, quittiert dem Kloster Marienehe für sich, seiner Hausfrau Elisabeth und deren Schwester Geseke Erpensen über 466 Mark 10 Schilling 8 Pfennig als Kaufpreis seines Anteils an dem dem Kloster verkauften halben Wispel Salz
Datierung: 1495 April 1
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: unten aufgedrücktes Siegel unter Papierdecke, rund
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 23,5 x 25,0 cm
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Lüneburg
Indexbegriff Person: Erpensen, Geseke, zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Vischkule, Elisabeth, zu Lüneburg
Indexbegriff Person: Vischkule, Klaus, Ratmann zu Lüneburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1495 April 1 (2)
20 Urkunden   1   -   10   »