-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.3. Klöster
 -  U 630 Kloster Marienehe
 -  U 630 Verschiedene Kapitalrenten und Pachtzinsen
Klöster - U 630 Kloster Marienehe - U 630 Verschiedene Kapitalrenten und Pachtzinsen
15 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1415 September 1
Inhalt: Woldemar Moltke, wohnhaft zu Neukirchen, bekennt, dass er dem Prior Hinrich und dem ganzen Konvent des Klosters Marienehe 18 Mark Lübisch Rente aus seinem Dorf Neukirchen für 300 Mark Lübisch wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1415 September 1
Überlieferungsform: Ausfertigung
Verweise: vgl. Kopialbuch B, fol. 896, 90
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 45,5 x 21,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Neukirchen
Indexbegriff Person: Hinrich, Prior des Klosters Marienehe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1415 September 1


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1454 November 11
Inhalt: Knappe Kersten Axekow, wohnhaft zu Ziesendorf, bekennt, dass er dem Johann Werneri, Dechant zu Bützow, 8 Mark lübisch aus seinem Gut Konow für 100 Mark lübisch wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1454 November 11
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, schwarze Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,0 x 19,5 cm (Plica 2,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bützow
Indexbegriff Ort: Konow
Indexbegriff Ort: Ziesendorf
Indexbegriff Person: Axekow, Kersten, Knappe zu Ziesendorf
Indexbegriff Person: Werneri, Johann, Dechant zu Bützow

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1454 November 11


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1456 April 6
Inhalt: Knappe Erich Swertze, wohnhaft zu Lambrechtshagen, bekennt, dem Kloster Marienehe nach ihrer 1456 März 18 vorgenommenen Abrechnung wegen der demselben von ihm verkauften 6 Mark Rente aus Schwaß, abgesehen von dessen sonstigen Forderungen, 80 Mark schuldig zu sein
Datierung: 1456 April 6
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 29,0 x 13,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Lambrechtshagen
Indexbegriff Ort: Schwaß
Indexbegriff Person: Swertze, Erich, Knappe zu Lambrechtshagen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1456 April 6


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1461 November 10
Inhalt: Knappe Otto Smeker, wohnhaft zu Nienhusen, bekennt, dass er dem Kloster Marienehe bei Rostock 16 Mark Rostocker Pfennige Rente aus Nienhusen für 250 Mark Rostocker Pfennige wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1461 November 10
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 31,0 x 24,5 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Nienhusen
Indexbegriff Person: Smeker, Otto, zu Nienhusen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1461 November 10


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1466 November 10
Inhalt: Knappe Johann Axekow, wohnhaft zu Ziesendorf, bekennt, dass er dem Johann Werneri, Domdechanten zu Bützow, 2 Mark Sundisch aus seinem Gut und Dorf Konow für 25 Mark Sundisch wiederkäuflich verkauft hat
Datierung: 1466 November 10
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und Zeugen
Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,0 x 23,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bützow
Indexbegriff Ort: Konow
Indexbegriff Ort: Ziesendorf
Indexbegriff Person: Axekow, Johann, Knappe zu Ziesendorf
Indexbegriff Person: Werneri, Johann, Dechant zu Bützow

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1466 November 10


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1473 Mai 14
Inhalt: Hinrich Bentzien, Archidiakon zu Rostock, Subkonservator der Privilegien des Klosters Marienehe, verhängt über Hinrich Rodenborch, Bürger zu Hamburg, wegen Vorenthaltung von 10 Mark Rente, welche Hinrich Wisstock, vormals Vikar an der Katharinenkirche in Hamburg, erworben und letztwillig zu einer Kommende oder Eleemosyne bestimmt hat, die Exkommunikation
Datierung: 1473 Mai 14
Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers; Notariatszeichen des Nikolaus Wange, Kleriker der Diözese Havelberg und Notar
Siegelbeschreibung: an der anhängenden Leinenschnur keine Spuren einer Siegelbefestigung
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 45,0 x 27,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: Abschrift des 18. Jahrhunderts beiliegend
Indexbegriff Person: Bentzin, Hinrich, Schreiber des mecklenburgischen Herzogs, Archidiakon in Rostock
Indexbegriff Person: Rodenborch, Hinrich, Bürger zu Hamburg
Indexbegriff Person: Wisstock, Hinrich, Vikar an der Katharinenkirche zu Hamburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1473 Mai 14


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1475 Oktober 31
Inhalt: Dietrich Brun und Dietrich Ulenbrock, Priester und Vikar der Kirche zu Bützow, bekennen, dass sie als Testamentarien des weiland Johannes Werneri, Dechant daselbst, in Gemäßheit des letzten Willens desselben dem Kloster Marienehe zwei Briefe über 8 Mark und über 2 Mark Pacht aus dem Dorf Konow übergeben haben
Datierung: 1475 Oktober 31
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: vom Siegel an 1. Stelle nur Pergamentband erhalten; an 2. Stelle anhängendes Siegels am Pergamentstreifen, rund, braum
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,5 x 12,0 cm (Plica 2,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Bützow
Indexbegriff Ort: Konow
Indexbegriff Person: Brun, Dietrich, Priester zu Bützow
Indexbegriff Person: Ulenbrock, Dietrich, Vikar zu Bützow
Indexbegriff Person: Werneri, Johann, Dechant zu Bützow

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1475 Oktober 31


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1495 März 16
Inhalt: Die Herzöge Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg bekennen, dass sie ihren Vollbort dazu gegeben haben, dass das Kloster Marienehe 18 Mark sundisch aus Ziesendorf und 10 Mark sundisch aus Konow bis zur Wiedereinlösung frei gebraucht
Datierung: 1495 März 16
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel am Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, rote Abdrücke
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 39,0 x 20,0 cm (Plica 5,0 cm)
Sprache: lateinisch
Indexbegriff Ort: Doberan
Indexbegriff Ort: Konow
Indexbegriff Ort: Ziesendorf
Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1495 März 16


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1519 Januar 5
Inhalt: Bürgermeister und Rat zu Stralsund verkaufen für 2.000 Mark Sundisch dem Prior Heinrich und dem ganzen Konvent des Klosters Marienehe 70 Mark Sundisch jährlicher Rente, zahlbar 8 Tage nach dem Dreikönigsfest
Datierung: 1519 Januar 5
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers
Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 39,5 x 21,5 cm (Plica 4,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Stralsund
Indexbegriff Person: Heinrich, Prior des Klosters Marienehe

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1519 Januar 5


OAI-PMH
   
Signatur: U 630 Kloster Marienehe 1528 Mai 5
Inhalt: Bürgermeister Christoph Lorber und die Brüder Joachim und Cordt Oseborn, Bürger zu Stralsund, verpfänden als Vormünder der Erben des Peter Bölkow und Curt Buk dem Prior Marquard Behr und den Brüdern des Kartäuserklosters Marienehe 6 Mark Pacht aus dem Dorf Mützekow
Datierung: 1528 Mai 5
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller und der Zeugen
Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,0 x 35,5 cm (Plica 3,0 cm)
Sprache: niederdeutsch
Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 27 (1862), S. 53ff.
Indexbegriff Ort: Mützekow
Indexbegriff Ort: Stralsund
Indexbegriff Person: Bölkow, Peter
Indexbegriff Person: Buk, Curt
Indexbegriff Person: Lorber, Christoph, Bürgermeister zu Stralsund
Indexbegriff Person: Oseborn, Cordt, zu Stralsund
Indexbegriff Person: Oseborn, Joachim, zu Stralsund

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 630 Kloster Marienehe 1528 Mai 5
15 Urkunden   1   -   10   »