- Stadtarchiv Rostock - 1.0.3. Klöster Signatur: 1.0.3.Laufzeit: 1269 - 1687Findbucheinleitung:VorwortAls erste Klostergründung im mittelalterlichen Rostock ist die der Franziskaner um das Jahr 1243 anzusehen. Der Guardian Eilard trat ab dieser Zeit in verschiedenen Beurkundungen als [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 04.05.2022 - U 640 Fraterhaus St. Michael |
Klöster - U 640 Fraterhaus St. Michael ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1464 April 1(1) Inhalt: Laurentius Kulemann, Propst, Dorothea Hagemester, Priorin, und der ganze Konvent des Kreuzklosters verkaufen den Brüdern vom gemeinsamen Leben ihren Bauhof zwischen der Stadtmauer und den Buden Dietrich Bockholts in der Schwaanschen Straße für jährlich 16 Mark Datierung: 1464 April 1 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Regest des Transfixes unter U 640 1472 August 2 Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, braune Wachsschalen, dunkelbraune Abdrücke, an 1. Stelle das spitzovale Siegel des Klosters zum Heiligen Kreuz, an 2. - 4. Stelle runde Siegel der Zeugen Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 34,0 x 24,5 cm (Plica 4,5 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 213ff. Indexbegriff Person: Dietrich Bockholt Indexbegriff Person: Hagemester, Dorothea, Priorin des Kloster zum hl. Kreuz Indexbegriff Person: Kulemann, Laurentius, Propst des Klosters zum hl. Kreuz Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1464 April 1(1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1469 September 29 Inhalt: Nikoaus Sukow, Vikar an der Kapelle zum Heiligen Geist in Rostock, räumt dem Konrad Bogenkorp, Vikar an St. Jakobi, und nach seinem Tod den Brüdern vom gemeinsamen Leben seine Rechte an dem in einem Hopfenhof vor dem Kröpeliner Tor stehenden Kapital von 50 Mark Sundisch und der davon jährlich zu entrichtenden Rente von 3 Mark Sundisch ein Datierung: 1469 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 19,5 x 11,5 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: lateinisch Indexbegriff Person: Bogenkorp, Konrad, Vikar an St. Jakobi zu Rostock Indexbegriff Person: Sukow, Nikolaus, Vikar an der Kapelle zum Hl. Geist Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1469 September 29 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1470 Februar 6 Inhalt: Heyne Kock, Bürger zu Rostock, überträgt den Brüdern vom gemeinsamen Leben seine Forderung an ihren Grundstücken in der Schwaanschen Straße zur beliebigen Umschreibung oder Tilgung Datierung: 1470 Februar 6 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,0 x 16,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 217f. Indexbegriff Person: Buck, Gottschalk, Bürgermeister zu Rostock Indexbegriff Person: Kock, Heyne, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Slorf, Steffen, Bürgermeister zu Rostock Indexbegriff Person: Wulff, Hans, Bürger zu Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1470 Februar 6 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1470 Januar 13 Inhalt: Die Brüder vom gemeinsamen Leben zu Rostock bezeugen dem Vikar Nikolaus Sukow den Empfang einer von ihm dem Bruderhaus gemachten Schenkung von 46 Mark verschiedener Renten mit deren Kapitalien und versichern demselben den Genuss dieser Renten auf Lebenszeit Datierung: 1470 Januar 13 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braune Siegelschale, dunkelbrauner Abdruck: Siegel des Fraterhauses Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,0 x 14,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 215f. Indexbegriff Person: Sukow, Nikolaus, Vikar an der Kapelle zum Hl. Geist Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1470 Januar 13 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1471 August 25 Inhalt: Papst Sixtus IV. bestätigt die schon von Papst Paulus II. ausgesprochene Gründung des Konvents der Brüder vom gemeinsamen Leben, gibt ihnen Erlaubnis zum Bau einer Kapelle, zur Gründung eines Kirchhofes und Bevollmächtigung zur Ausübung des geistliches Amtes, unter Befreiung von der Abhängigkeit von einer Mutterkirche Datierung: 1471 August 25 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: an roten und gelben Seidenschnüren anhängende runde Bleibulle Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 53,5 x 34,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 218ff. Indexbegriff Ort: Rom Indexbegriff Person: Paulus II., Papst Indexbegriff Person: Sixtus IV., Papst Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1471 August 25 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1472 August 3 Inhalt: Werner, Bischof von Schwerin, bestätigt den Verkauf des Bauhofs des Kloster zum Heiligen Kreuz an die Brüder vom gemeinsamen Leben Datierung: 1472 August 3 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: vgl. U 640 1464 April 1 Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschale, roter Siegelabdruck Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 20,0 cm (Plica 5,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 221f. Indexbegriff Person: Werner, Bischof von Schwerin Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1472 August 3 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 640 1472 November 11 Inhalt: Laurentius Kulemann, Propst, Dorothea Hagemester, Priorin, und der ganze Konvent des Kreuzklosters gestatten den Brüdern vom gemeinsamen Leben, auf dem ihnen für 16 Mark jährlich verkauften Grundstück ein Gotteshaus und einen Kirchhof einzurichten, und verzichten auf die Kündigung, solange die Brüder ihnen die Rente bezahlen werden Datierung: 1472 November 11 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Zeugen Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun (an 1. - 3. Stelle); Reste eines Pergamentbandes für ein weiteres Siegel (an 4. Stelle); das erste Siegel ist das große des Klosters zum heiligen Kreuz Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 42,0 x 24,0 cm (Plica 5,0 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Mecklenburgische Jahrbücher 4 (1839), S. 222ff. Indexbegriff Person: Hagemester, Dorothea, Priorin des Kloster zum hl. Kreuz Indexbegriff Person: Kulemann, Laurentius, Propst des Klosters zum hl. Kreuz Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.3. Klöster) U 640 1472 November 11 |
|