- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1b Verträge ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1407 Mai 2 Inhalt: Nikolaus V. und Christoph, Fürsten von Werle, versöhnen sich mit der Stadt Rostock wegen des von ihnen begangenen Friedensbruches und entschädigen sie mit 200 Mark Lübisch. Dafür sollen ihre Schlösser und Städte Malchin, Waren und Laage für Albrecht III., König von Schweden und Herzog zu Mecklenburg, und für die Stadt Rostock drei Jahre hindurch offen stehen Datierung: 1407 Mai 2 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei an Pergamentstreifen anhängende runde braune Siegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 38,0 x 26,0 cm Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1755, 9. und 10. Stück, S. 33ff. Indexbegriff Ort: Laage Indexbegriff Ort: Malchin Indexbegriff Ort: Rostock* Indexbegriff Ort: Waren Indexbegriff Person: Albrecht III., König von Schweden und Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Christoph, Fürst von Wenden Indexbegriff Person: Nikolaus V., Fürst von Wenden Indexbegriff Sache: Landfrieden - Nikolaus V. und Christoph, Fürsten von Werle, versöhnen sich nach Friedensbruch mit Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1407 Mai 2 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1430 November 24 Inhalt: Wartislaw IX. und Barnim VII., Herzöge zu Stettin und Fürsten zu Rügen, schließen ewigen Frieden mit der Stadt Rostock Datierung: 1430 November 24 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rund, rot Siegeldurchmesser: 4,5 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 16,5 cm (Plica 3,5 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1755, 35. Stück, S. 137 Indexbegriff Ort: Wolgast* Indexbegriff Person: Barnim VII., Herzog zu Stettin Indexbegriff Person: Wartislaw IX., Herzog zu Stettin Indexbegriff Sache: Landfrieden - Wartislaw IX. und Barnim VII., Herzöge von Stettin, schließen mit Rostock ewigen Frieden Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1430 November 24 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1476 April 24 Inhalt: Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg und seine Söhne Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar verzichten auf das ihnen von Kaiser Friedrich III. erteilte Privileg, zwischen Rostock und Warnemünde und zwischen Wismar und Poel Zollhäuser zu errichten und Wasserzölle zu erheben Datierung: 1476 April 24 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Inserierungen in U 1a 1660 Januar 15 (5) und U 1a 1713 Oktober 27 (4) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an roten Schnüren, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 48,0 x 38,0 cm Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1757, 7. und 8. Stück, S. 25ff. Indexbegriff Ort: Poel Indexbegriff Ort: Warnemünde - Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg und seine Söhne verzichten auf Zollerhebung Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Ort: Wismar* Indexbegriff Person: Albrecht VI., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Friedrich III., Kaiser bzw. König Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Zoll - Kaiserliches Zollprivileg von 1475 für die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1476 April 24 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1479 Juli 29 Inhalt: Albrecht VI. und Magnus II., Herzöge von Mecklenburg, sind zugleich im Namen ihres Bruders Balthasar mit Albrecht III. Achilles, Kurfürst der Mark Brandenburg, sowie dessen Söhnen und dem Herzog von Pommern, Bogislaw X., vertraglich übereingekommen, die durch die Gebiete der Fürsten führenden Landstraßen gegen Raub und Überfall zu schützen und sichern dieses insbesondere ihren Städten Rostock, Wismar, Schwerin, Grevesmühlen, Ribnitz, Gnoien, Parchim, Güstrow, Malchin, Brandenburg, Friedland, Waren und Röbel zu Datierung: 1479 Juli 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,5 x 29,5 cm (Plica 6,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Brandenburg Indexbegriff Ort: Friedland Indexbegriff Ort: Gnoien Indexbegriff Ort: Grevesmühlen Indexbegriff Ort: Güstrow Indexbegriff Ort: Malchin Indexbegriff Ort: Parchim Indexbegriff Ort: Ribnitz Indexbegriff Ort: Röbel Indexbegriff Ort: Schwerin Indexbegriff Ort: Waren Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Albrecht III. Achilles, Kurfürst der Mark Brandenburg Indexbegriff Person: Albrecht VI., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Bogislaw X., Herzog von Pommern Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Landfrieden - Albrecht VI. und Magnus II., Herzöge von Mecklenburg, schließen mit Brandenburg und Pommern einen Vertrag zur Sicherung der Landstraßen Indexbegriff Sache: Straßenraub - Vertrag der mecklenburgischen Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar mit Pommern und Brandenburg zur Sicherung der Landstraßen Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1479 Juli 29 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1482 August 15 Inhalt: Die Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg urkunden über den durch Herzog Albrecht VI. und die wendischen Städte vermittelten Vergleich aller zwischen der Herzögen Magnus II. und Balthasar und der Stadt Rostock über die Landbede, Fahrenholz, die Jagd und die in anderen Punkten bestehenden Streitigkeiten. Rostock löst den Herzögen die verpfändete Orbör ein und zahlt 1.000 Rheinische Gulden. Die Herzöge befreien Rostock von der Landbede und den Zoll in Grevesmühlen und Wismar. Sie versprechen, der Stadt keinen neuen Zoll und kein Geleitgeld aufzuerlegen, sie bei ihren Privilegien zu erhalten und ihnen ihre Jagd zu belassen Datierung: 1482 August 15 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Inserierungen in U 1a 1559 Juni 27 (1), U 1a 1660 Januar 15 (5) und U 1a 1713 Okt. 27 (4) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rot, rund Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 53,5 x 36,0 cm (Plica 7,5 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1757, 41. bis 44. Stück, S. 161ff. Indexbegriff Ort: Fahrenholz Indexbegriff Ort: Grevesmühlen Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Ort: Wismar* Indexbegriff Person: Albrecht VI., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Geleit - Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar vergleichen sich mit Rostock und wollen der Stadt kein Geleitgeld auferlegen Indexbegriff Sache: Jagd - Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar vergleichen sich mit Rostock Indexbegriff Sache: Privilegienbestätigung - Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar, Herzöge von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Steuern und Abgaben - Orbör und Bede: Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar vergleichen sich mit Rostock hinsichtlich Bede und Orbör Indexbegriff Sache: Zoll - Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar vergleichen sich mit Rostock Indexbegriff Sache: Zoll - Kaiserliches Zollprivileg von 1475 für die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1482 August 15 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1491 Juni 11 Inhalt: Die Herzöge Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg beurkunden, dass sie gemäß des Vergleichs zwischen ihnen und der Stadt Rostock, den ihre Räte und die Sendboten in Wismar vermittelt hatten, den Rostockern verzeihen und ihnen ihre Privilegien bestätigen wollen, wenn diese die Herzöge um Entschuldigung bitten und ihnen huldigen Datierung: 1491 Juni 11 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: vgl. U 1b 1491 Mai 20 Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 32,5 x 22,0 cm (Plica 6,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Domfehde - Magnus II. und Balthasar, Herzöge von Mecklenburg, wollen der Stadt Rostock nach Entschuldigung verzeihen Indexbegriff Sache: Huldigung - Herzöge Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg verzeihen der Stadt und erwarten Entschuldigung und Huldigung Indexbegriff Sache: Privilegienbestätigung - Magnus II. und Balthasar, Herzöge von Mecklenburg Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1491 Juni 11 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1491 Mai 20 Inhalt: Die Herzöge Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg vergleichen sich mit Rostock über allen bisherigen Unwillen, der mit der Errichtung des Domstiftes entstanden war Datierung: 1491 Mai 20 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende runde Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen: das herzogliche Siegel rot, grünes Sekretsiegel der Stadt Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 51,0 x 35,0 cm (Plica 3,5 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: HR III.2, Nr. 564 (nach einer Lübecker Quelle) Indexbegriff Ort: Wismar* Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Domfehde - Vergleich der mecklenburgischen Herzöge Magnus II. und Balthasar mit der Stadt Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1491 Mai 20 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1b 1492 Dezember 6 Inhalt: Die Herzöge Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg beurkunden einen mit der Stadt Rostock geschlossenen Vergleich ihrer Streitigkeiten über die Bede und anderer Misshelligkeiten. Rostock zahlt den Herzögen 3.550 Mark. Die Herzöge unterwerfen sich in der Sache der Landgüter, welche die Rostocker Bürger Burmester und Wilde für sich beanspruchen, der Entscheidung der Stände. Die Beweise für das Eigentum an einigen Mühlen, besonders an der in Dummerstorf, über welche auch die Herzöge Briefe haben, und an einigen anderen Landgütern sollen denselben von den betreffenden Rostocker Einwohner und Kirchenvorstehern vorgelegt werden Datierung: 1492 Dezember 6 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 44,0 x 24,5 cm (Plica 5,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Dummerstorf Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Burmester, Rostocker Bürger Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Wilde, Rostocker Bürger Indexbegriff Sache: Landgüter - Streit mit den mecklenburgischen Herzögen um Eigentumsrechte Indexbegriff Sache: Mühlen - Dummerstorf Indexbegriff Sache: Mühlen - Streit mit den mecklenburgischen Herzögen um Eigentumsrechte Indexbegriff Sache: Steuern und Abgaben - Beilegung des Streites mit den mecklenburgischen Herzögen Magnus II. und Balthasar wegen Zahlung der Bede Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1492 Dezember 6 |
|