- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1f Zoll ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1f 1475 April 22 Inhalt: Kaiser Friedrich III. verleiht den Herzögen von Mecklenburg einen Zoll zwischen Rostock und Warnemünde und zwischen Wismar und Poel Datierung: 1475 April 22 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: großes anhängendes Siegel an brauner Kordelschnur, rund, braun; Blechkapsel Durchmesser der Blechkapsel: 14,5 cm Höhe der Blechkapsel: 3,0 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 60,0 x 32,5 cm (Plica 9,0 cm) Sprache: hochdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1757, 3. und 4. Stück, S. 9ff. Indexbegriff Ort: Köln* Indexbegriff Ort: Poel Indexbegriff Ort: Warnemünde - Zollprivileg Kaiser Friedrich III. für die mecklenburgischen Herzöge Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Friedrich III., Kaiser bzw. König Indexbegriff Sache: Zoll - Kaiserliches Zollprivileg von 1475 für die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1f 1475 April 22 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1f 1475 Juli 30 Inhalt: Die Bürgermeister und Ratmänner der Städte Rostock und Wismar beurkunden ein zwischen ihnen geschlossenes Bündnis zur gemeinsamen Abwehr des von Kaiser Friedrich III. an Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg verliehenen neuen Zolls zwischen Wismar und Poel sowie zwischen Rostock und Warnemünde Datierung: 1475 Juli 30 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in brauner Wachsschale an Pergamentstreifen: großes Stadtsiegel von Rostock, rund, hellbraun; Siegel Wismars rund und rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 43,0 x 24,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1757, 5. und 6. Stück, S. 17ff. Indexbegriff Person: Friedrich III., Kaiser bzw. König Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Zoll - Kaiserliches Zollprivileg von 1475 für die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1f 1475 Juli 30 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1f 1476 April 23 (2) Inhalt: Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg quittiert die von Rostock zur Ablösung des Wasserzolls bezahlten 100 Rheinischen Gulden Datierung: 1476 April 23 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel in brauner Wachsschale am Pergamentstreifen, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,5 x 21,5 cm (Plica 7,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Rode, Thomas, mecklenburgischer Kanzler und Dompropst Indexbegriff Sache: Zoll - Kaiserliches Zollprivileg von 1475 für die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1f 1476 April 23 (2) |
|