- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1g Stadtverfassung und -verwaltung |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1g Stadtverfassung und -verwaltung ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1265 Juni 29 Inhalt: Rat und Gemeinde beschließen, dass Gericht und Rat auf dem Mittelmarkt sein sollen und erlassen eine Verordnung über die Märkte und über die Aufbewahrung der städtischen Privilegien Datierung: 1265 Juni 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an weiß-roter Schnur, rund, braun: großes Stadtsiegel. Abbildung in MUB II, zu Nr. 786 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 38,0 x 31,0 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1051 Indexbegriff Ort: Rostock* Indexbegriff Sache: Gerichtsbarkeit - ein Gericht nach Zusammenlegung der drei Teilstädte Indexbegriff Sache: Markt - Verordnung über die Märkte nach Zusammenlegung der drei Teilstädte Indexbegriff Sache: Privilegien - Aufbewahrung der städtischen Privilegien Indexbegriff Sache: Rat - ein Rat nach Zusammenlegung der drei Teilstädte Indexbegriff Sache: Vereinigung der drei Teilstädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1265 Juni 29 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1289 Januar 28 Inhalt: Papst Nikolaus IV. überträgt nach eingelegter Appellation des Rats und der Gemeinde der Stadt Rostock den Pröpsten zu Lübeck, Stettin und Tribsees die Entscheidung der Streitsache mehrerer vertriebener Ratsmitglieder gegen den Rat und die Gemeinde Datierung: 1289 Januar 28 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers (angekündigt) Siegelbeschreibung: anhängende Bulle fehlt, Reste der braunen Schnur Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 57,0 x 39,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1289 Indexbegriff Ort: Rom* Indexbegriff Person: Nikolaus IV., Papst Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1286ff. - Papst Nikolaus IV. beauftragt Pröpste von Lübeck, Stettin und Tribsees, in der Streitsache zu entscheiden Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1289 Januar 28 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1301 August 5 Inhalt: König Erich Menved von Dänemark vergleicht Nikolaus von der Mölen, Johann Rode, Wasmod, Johann Wesent und Rotger Horn mit Rat und Gemeinde der Stadt Rostock, indem er ihnen wegen ihrer ohne seine Erlaubnis geschehenen Rückkehr nach Rostock die Ratsfähigkeit aberkennt Datierung: 1301 August 5 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: abhangendes Siegel an einem aus der Urkunde geschnittenen Pergamentstreifen, rund, hellbraun: Sekretsiegel, im Feld eine reich verzierte Blätterkrone, Siegelbild schwach ausgeprägt Siegeldurchmesser: 3,5 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 32,0 x 11,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XXVa, 13818 Indexbegriff Person: Erich Menved, König von Dänemark Indexbegriff Person: Horn, Rotger, Rostocker Ratsherr Indexbegriff Person: Mölen, Nikolaus von der, Rostocker Ratsherr Indexbegriff Person: Rode, Johann, Rostocker Ratsherr Indexbegriff Person: Wasmod, Rostocker Ratsherr Indexbegriff Person: Wesent, Johann, Rostocker Ratsherr Indexbegriff Sache: Herrschaft Rostock - unter dänischer Lehnsherrschaft Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1300ff. - Erich Menved, König von Dänemark, vergleicht die geflohenen Ratsherren mit der Stadt Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1301 August 5 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1312 Dezember 7 Inhalt: Rostock beurkundet seinen mit König Erich Menved von Dänemark und den Markgrafen Waldemar und Johann von Brandenburg unter der Vermittlung des Fürsten Heinrich II. von Mecklenburg geschlossenen Frieden zu Pölchow Datierung: 1312 Dezember 7 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun: großes Stadtsiegel mit rückseitigem Sekretsiegel Siegeldurchmesser: 8,0 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 17,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3576 Indexbegriff Ort: Pölchow Indexbegriff Person: Erich Menved, König von Dänemark Indexbegriff Person: Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Indexbegriff Person: Johann, Markgraf von Brandenburg Indexbegriff Person: Waldemar, Markgraf von Brandenburg Indexbegriff Sache: Herrschaft Rostock - unter dänischer Lehnsherrschaft Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1312 Dezember 7 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1428 Februar 22 Inhalt: Bürgerbrief von 1428 Februar 22, in der vom Rat 1535 Februar 17 bestätigten Fassung Datierung: 1428 Februar 22 (1535 Februar 17) Überlieferungsform: spätere Abschrift Verweise: vgl. auch Abschriften in: 1.1.3.7. Nr. 1 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, Folioformat Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Neue wöchentliche Rostocksche Nachrichten und Anzeigen, 5..2.1848 und 9.2.1848, Nr. 11 und Nr. 12, S. 53-55 und 59-60; Lange, Rudolf, Rostocks Verfassungskämpfe bis Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Programm des Gymnasiums und des Realgymnasiums zu Rostock, 1888 Indexbegriff Sache: Bürgerbrief von 1428 Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1427 ff. - Gemeinde legt 1428 in einem Bürgerbrief ihre Forderungen dar Indexbegriff Sache: Stadtverfassung - Bürgerbrief von 1428 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1428 Februar 22 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1430 Juni 1 Inhalt: Katharina, Herzogin zu Mecklenburg, an die Bürger und Einwohner Rostocks: ersucht sie, den Rostocker Rat zu veranlassen, dass er in seinem Streit mit den geflohenen Ratsherren und mit Clawes Smeker ihr die Entscheidung einräumt Datierung: 1430 Juni 1 Überlieferungsform: Ausfertigung Siegelbeschreibung: Spuren des unten aufgedrückten Siegels Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 30,0 x 32,0 cm Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Katharina, Herzogin von Mecklenburg Indexbegriff Person: Smeker, Klaus, Knappe zu Fahrenholz Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1427 ff. - Herzogin Katharina von Mecklenburg will 1430 Streit zwischen altem und neuem Rat entscheiden Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1430 Juni 1 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1439 September 29 (1) Inhalt: Bürgermeister und Ratmänner der Städte Lübeck, Hamburg, Stralsund, Wismar und Lüneburg verkünden dem Reich Schweden, dass die Herzöge Heinrich IV. und Johnann V. von Mecklenburg zu Rostock den alten Rat mit dem neuen Rat und den Einwohnern verglichen hat Datierung: 1439 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: rundes, braunes Siegel, anhängend am Pergamentstreifen: Sekretsiegel der Stadt Lübeck Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 34,0 x 18,5 cm Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1755, 49. Stück, S. 195 Indexbegriff Ort: Hamburg Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Lüneburg Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Johnann V., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1427 ff. - Vergleich zwischen altem und neuem Rat 1439 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1439 September 29 (1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1g 1439 September 29 (2) Inhalt: Bürgermeister und Ratmänner der Städte Lübeck, Hamburg, Stralsund, Wismar und Lüneburg verkünden Herrn Paul von Russdorf, Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, und den Städten daselbst, dass die Herzöge Heinrich IV. und Johnann V. von Mecklenburg zu Rostock den alten Rat mit dem neuen Rat und den Einwohnern verglichen hat Datierung: 1439 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: rundes, braunes Siegel, anhängend am Pergamentstreifen: Sekretsiegel der Stadt Lübeck Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 37,5 x 18,0 cm Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Wöchentliche Rostockische Nachrichten und Anzeigen 1755, 50. Stück, S. 197 Indexbegriff Ort: Hamburg Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Lüneburg Indexbegriff Ort: Preußen Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Heinrich IV., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Johann V., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Russdorf, Paul von, Hochmeister des Deutschen Ordens Indexbegriff Sache: Deutscher Orden Indexbegriff Sache: Innerstädtische Auseinandersetzungen 1427 ff. - Vergleich zwischen altem und neuem Rat 1439 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1g 1439 September 29 (2) |
|