- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1l Theologe Johannes Wise gegen den Rostocker Rat wegen Hinrichtung des Vaters (1453-1475) |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1l Prozesse - U 1l Theologe Johannes Wise gegen den Rostocker Rat wegen Hinrichtung des Vaters (1453-1475) ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1l 1453 Oktober 26 Inhalt: Prozess des Professors der Theologie Johannes Wise gegen den Rat zu Rostock wegen Gefangennahme, Folterung und Hinrichtung seines Vaters, des Magisters Marquard Wise: Bürgermeister und Rat ernennen Sachwalter für die Wahrnehmung ihrer Interessen beim päpstlichen Gericht Datierung: 1453 Oktober 26 Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Schwerin und Notars Jacob Colre Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,0 x 21,0 cm Sprache: lateinisch Indexbegriff Person: Colre, Jakob, Kleriker der Diözese Schwerin Indexbegriff Person: Wise, Johannes, Professor der Theologie Indexbegriff Person: Wise, Marquard, Magister Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1453 Oktober 26 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1l 1457 März 30 Inhalt: Prozess des Professors der Theologie Johannes Wise gegen den Rat zu Rostock wegen Gefangennahme, Folterung und Hinrichtung seines Vaters, des Magisters Marquard Wise: Bernardus Rovira, päpstlicher Kaplan, verkündet die Loslösung von Bürgermeister, Rat und der ganzen Stadt Rostock aus dem Kirchenbann Datierung: 1457 März 30 Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers; Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Köln Johannes Hethof Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an brauner Schnur in brauner Wachsschale, spitzoval, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 37,0 x 43,5 cm (Plica 5,0 cm) Sprache: lateinisch Indexbegriff Ort: Rom* Indexbegriff Person: Hethof, Johannes, Kleriker der Diözese Köln Indexbegriff Person: Rovira, Bernardus, päpstlicher Kaplan Indexbegriff Person: Wise, Johannes, Professor der Theologie Indexbegriff Person: Wise, Marquard, Magister Indexbegriff Sache: Bann - Rostock im Prozess mit Professor Johannes Wise vom Bann gelöst Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1457 März 30 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1l 1457 Mai 30 Inhalt: Prozess des Professors der Theologie Johannes Wise gegen den Rat zu Rostock wegen Gefangennahme, Folterung und Hinrichtung seines Vaters, des Magisters Marquard Wise: Der Schweriner Genralofficial Hermann Becher transsumiert die Loslösung von Bürgermeister, Rat und der ganzen Stadt Rostock aus dem Kirchenbann von 1457 März 30 Datierung: 1457 Mai 30 Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument Verweise: vgl. U 1l 1457 März 30 Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers; Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Paderborn Gerhard Redborch Siegelbeschreibung: Siegel fehlt, Siegelband aus Pergament erhalten Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,0 x 47,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: lateinisch Indexbegriff Person: Becher, Hermann, Generalofficial zu Schwerin Indexbegriff Person: Redborch, Gerhard, Kleriker der Diözese Paderborn Indexbegriff Person: Wise, Johannes, Professor der Theologie Indexbegriff Person: Wise, Marquard, Magister Indexbegriff Sache: Bann - Rostock im Prozess mit Professor Johannes Wise vom Bann gelöst Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1457 Mai 30 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1l 1465 März 25 Inhalt: Prozess des Professors der Theologie Johannes Wise gegen den Rat zu Rostock wegen Gefangennahme, Folterung und Hinrichtung seines Vaters, des Magisters Marquard Wise: Domherr Albert Krummendik und Vikar Gerhard Petershagen, Kleriker zu Lübeck, vergleichen Rat und Gemeinde der Stadt Rostock mit Johannes Wise Datierung: 1465 März 25 Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller; Notariatszeichen Konrad Stenhop, Diözese Minden, und Jacob Colre, Diözese Schwerin Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen in braunen Wachsschalen, spitzoval bzw. rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 48,0 x 54,0 cm Sprache: lateinisch Indexbegriff Person: Colre, Jakob, Kleriker der Diözese Schwerin Indexbegriff Person: Krummendik, Albert, Domherr zu Lübeck Indexbegriff Person: Petershagen, Gerhard, Vikar zu Lübeck Indexbegriff Person: Stenhop, Konrad, Kleriker, Ratskaplan, Vikar zu Lübeck Indexbegriff Person: Wise, Johannes, Professor der Theologie Indexbegriff Person: Wise, Marquard, Magister Indexbegriff Sache: Domkapitel - Lübeck Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1465 März 25 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1l 1475 Juni 10 Inhalt: Prozess des Professors der Theologie Johannes Wise gegen den Rat zu Rostock wegen Gefangennahme, Folterung und Hinrichtung seines Vaters, des Magisters Marquard Wise: Brief des Hermann Duker an den Rostocker Rat Datierung: 1475 Juni 10 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: Reste des briefschließenden Siegels auf der Rückseite Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 21,5 x 20,5 cm Sprache: lateinisch Indexbegriff Person: Duker, Hermann, Bürger zu Rostock Indexbegriff Person: Rostocker Bürger und Einwohner - Duker, Hermann Indexbegriff Person: Wise, Johannes, Professor der Theologie Indexbegriff Person: Wise, Marquard, Magister Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1475 Juni 10 |
|