- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1p Hanse - U 1p Hanse 1251-1300 ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1251 April 25 Inhalt: König Abel von Dänemark gewährt den Bürgern von Rostock zum Dank für die geleistete Hilfe gleichen Schutz für den Handel in seinem Reich wie seinen Untertanen und gestattet ihnen, die von ihnen selbst geretteten schiffbrüchigen Güter ohne Einschränkungen zu behalten, Pferde ungehindert auszuschiffen und auf den Märkten von Skanör in Streitsachen außer in Blutfällen sich des Rechts der Lübecker zu bedienen Datierung: 1251 April 25 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers (angekündigt) Siegelbeschreibung: Siegel fehlt, Einschnitt für anhängendes Siegel, seidene Schnur erhalten Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,0 x 11,0 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 675; HUB I, Nr. 401 Indexbegriff Ort: Dänemark Indexbegriff Ort: Skanör Indexbegriff Ort: Wordingborg* Indexbegriff Person: Abel, König von Dänemark Indexbegriff Sache: Gerichtsbarkeit - Gebrauch des lübischen Rechts bei Streitigkeiten untereinander in Skanör Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Dänemark Indexbegriff Sache: Strandrecht Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1251 April 25 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1278 Juli 18 Inhalt: König Magnus von Norwegen befreit auf Gesuch vieler deutscher Städte, besonders Lübecks, deren Kaufleute in Norwegen vom Wachtdienst, vom Zwang auch bescholtene Personen als Zeugen gegen sich zuzulassen und vom Strandrecht, gewährt ihnen freien Einkauf von Kurzwaren, erlässt Bestimmungen über den Bergelohn und sichert den Kaufleuten seinen Schutz zu Datierung: 1278 Juli 18 Überlieferungsform: unbeglaubigte Abschrift des 14. Jahrhunderts Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 36,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB II, Nr. 1467 (Edition nach einer Lübecker Quelle); HUB I, Nr. 818 Indexbegriff Ort: Norwegen Indexbegriff Ort: Tönsberg* Indexbegriff Person: Magnus, König von Norwegen Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Norwegen Indexbegriff Sache: Strandrecht Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1278 Juli 18 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1294 Juli 6 (1) Inhalt: König Erich von Norwegen und sein Bruder, Herzog Hakon von Norwegen, beurkunden ihre Verhandlungen zu Tönsberg mit dem Ratssendeboten Johann Runese aus Lübeck betreffend den Vergleich, den sie in Bestätigung des Friedenschlusses von Kalmar für sich und die Stadt Bremen mit den Städten Lübeck, Riga, den Deutschen zu Wisby, mit Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Anklam, Kampen, Stavern und Stettin geschlossen haben Datierung: 1294 Juli 6 Überlieferungsform: zwei unbeglaubigte Abschriften des 14. Jahrhunderts Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,5 x 42,0 cm bzw. zusammengenähtes Pergament, 28,5 x 49,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB III, Nr. 2294 (Edition nach einer Bremer Quelle); HR I.1, Nr. 51; HUB I, Nr. 1145 Indexbegriff Ort: Anklam Indexbegriff Ort: Bremen Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Kampen Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Norwegen Indexbegriff Ort: Riga Indexbegriff Ort: Stavern Indexbegriff Ort: Stettin Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Tönsberg Indexbegriff Ort: Wisby Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Erich, König von Norwegen Indexbegriff Person: Hakon, Herzog von Norwegen Indexbegriff Person: Runese, Johann, Ratssendbote aus Lübeck Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Norwegen Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1294 Juli 6 (1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1294 Oktober 9 Inhalt: König Erich Menved von Dänemark, Herzog von Estland, gewährt auf Bitten der Bürger von Lübeck und Gotland allen Kaufleuten der Ostseestädte freie Fahrt durch sein Reich, namentlich auch durch Estland und Wirland bis zur Newa und nach Nowgorod, und befreit sie vom Strandrecht Datierung: 1294 Oktober 9 Überlieferungsform: unbeglaubigte Abschrift des 14. Jahrhunderts Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 26,0 x 14,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB III, Nr. 2298 (Edition nach einer Lübecker Quelle); HUB I, Nr. 1158 Indexbegriff Ort: Estland Indexbegriff Ort: Gotland Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Newa Indexbegriff Ort: Nowgorod Indexbegriff Ort: Nyborg* Indexbegriff Ort: Wirland Indexbegriff Person: Erich Menved, König von Dänemark Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Dänemark Indexbegriff Sache: Strandrecht Indexbegriff Sache: Strandrecht - Befreiung vom Strandrecht Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1294 Oktober 9 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1296 Oktober 9 Inhalt: Greifswald beurkundet die zwischen den versammelten Ratssendeboten beschlossene Verlängerung des Bündnisses zwischen Lübeck, Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald zur Erhaltung des Friedens und zum Besten der gemeinen Kaufleute auf weitere 3 Jahre Datierung: 1296 Oktober 9 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers (angekündigt) Siegelbeschreibung: abhangendes Siegel fehlt, Pergamentstreifen mit Siegel vermutlich abgerissen Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 33,5 x 23,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: vgl. MUB III, Nr. 2414 A (Edition nach einer Lübecker Quelle); HUB I, Nr. 1224; HR I.1, Nr. 73 Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - Bündnis der Hansestädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1296 Oktober 9 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p [1294 Juli 6] (2) Inhalt: König Erich von Norwegen und sein Bruder, Herzog Hakon von Norwegen, beurkunden ihre Verhandlungen zu Tönsberg mit den Ratssendeboten Reineke aus Rostock und Wolther aus Wismar betreffend den Vergleich, den sie in Bestätigung des Friedenschlusses von Kalmar für sich und die Stadt Bremen mit den Städten Lübeck, Riga, den Deutschen zu Wisby, mit Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Anklam, Kampen, Stavern und Stettin geschlossen haben Datierung: [1294 Juli 6] Überlieferungsform: niederdeutsche Übersetzung des 15. Jahrhunderts Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 29,5 x 42,0 cm Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: vgl. MUB III, Nr. 2294 Anmerkung; HR I.1, Nr. 53; HUB I, Nr. 1149 Indexbegriff Ort: Anklam Indexbegriff Ort: Bremen Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Kampen Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Norwegen Indexbegriff Ort: Riga Indexbegriff Ort: Stavern Indexbegriff Ort: Stettin Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Tönsberg Indexbegriff Ort: Wisby Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Person: Erich, König von Norwegen Indexbegriff Person: Hakon, Herzog von Norwegen Indexbegriff Person: Reineke, Ratssendbote aus Rostock Indexbegriff Person: Wolther, Ratssendbote aus Wismar Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Norwegen Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p [1294 Juli 6] (2) |
|