- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1p Hanse - U 1p Hanse 1301-1350 ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1305 Mai 18 Inhalt: König Erich Menved von Dänemark, Herzog von Estland, erteilt auf Bitten Rostocks allen die Ostsee befahrenden Kaufleuten der Seestädte Befreiung vom Strandrecht in seinem ganzen Reich und andere Privilegien in Estland und Wirland für die Fahrt bis zur Newa und nach Nowgorod Datierung: 1305 Mai 18 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Transsumierung in U 1p 1442 Mai 1 Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes großes Siegel an rot-gelben Schnüren, rund, braun, mit Rücksiegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 11,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 2998; HUB II, Nr. 66 Indexbegriff Ort: Dänemark Indexbegriff Ort: Estland Indexbegriff Ort: Newa Indexbegriff Ort: Nowgorod Indexbegriff Ort: Wirland Indexbegriff Ort: Wordingborg* Indexbegriff Person: Erich Menved, König von Dänemark Indexbegriff Sache: Handel und Gewerbe - Handelsprivileg für Dänemark Indexbegriff Sache: Strandrecht Indexbegriff Sache: Strandrecht - Befreiung vom Strandrecht Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1305 Mai 18 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1308 Dezember 20 (1) Inhalt: Wismar beurkundet das 1308 Dezember 7 zu Stralsund mit den Städten Rostock, Stralsund und Greifswald auf 5 Jahre geschlossenes Schutzbündnis zur Erhaltung des Friedens und zum Besten der gemeinen Kaufleute Datierung: 1308 Dezember 20 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, hellbraun Siegeldurchmesser: 8,0 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 24,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3263 (nach der Ausfertigung in Wismar); HR I.1, Nr. 94; HUB II, Nr. 134 Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - Bündnis der Hansestädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1308 Dezember 20 (1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1308 Dezember 20 (2) Inhalt: Stralsund beurkundet das 1308 Dezember 7 zu Stralsund mit den Städten Rostock, Wismar und Greifswald auf 5 Jahre geschlossenes Schutzbündnis zur Erhaltung des Friedens und zum Besten der gemeinen Kaufleute Datierung: 1308 Dezember 20 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 32,0 x 22,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3263 (nach der Ausfertigung in Wismar); HR I.1, Nr. 93; HUB II, Nr. 135 Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - Bündnis der Hansestädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1308 Dezember 20 (2) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1308 Dezember 7 Inhalt: Greifswald beurkundet das zwischen ihm und den versammelten Ratssendeboten der Städte Rostock, Wismar und Stralsund auf 5 Jahre geschlossenes Schutzbündnis zur Erhaltung des Friedens und zum Besten der gemeinen Kaufleute Datierung: 1308 Dezember 7 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an roten und grünen Seidenfäden, rund, hellbraun: Greifensiegel Siegeldurchmesser: 6,0 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 23,5 x 25,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3260; HR I.1, Nr. 92; HUB II, Nr. 132 Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - Bündnis der Hansestädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1308 Dezember 7 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1309 April 19 Inhalt: Helgo, Bischof von Oslo, und die Lagmänner Azzur Johannson und Paul Einarsson sowie Thordo Bonde und Gunnar Rauder an den Rat zu Rostock: bitten, dem Arnulf Skruprouer sein im Rostocker Hafen zurückgehaltenes Schiff freizugeben Datierung: 1309 April 19 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: fünf kleine anhängende Siegel an Pergamentstreifen; das spitzovale Bischofssiegel rot (an 1. Stelle), drei runde braune und ein rundes grünes Siegel (an 2.-5. Stelle) Siegelgröße: spitzoval 6,5 x 4,0 cm, rund 2,5-3,5 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 20,0 x 5,5 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XXVa, Nr. 13855; Hansische Geschichtsblätter, Bd. 10 Jg. 1902 (1903), S. 216f. Indexbegriff Ort: Oslo Indexbegriff Ort: Schweden Indexbegriff Person: Bonde, Thordo, Ratsherr (?) in Oslo Indexbegriff Person: Einarsson, Paul, Lagmann in Oslo Indexbegriff Person: Helgo, Bischof von Oslo Indexbegriff Person: Johannson, Azzur, Lagmann in Oslo Indexbegriff Person: Rauder, Gunnar, Ratsherr (?) in Oslo Indexbegriff Person: Skruprouer, Arnulf, Bürger in Oslo Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1309 April 19 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1310 August 14 Inhalt: Lübeck beurkundet das auf der Versammlung der Ratssendeboten zu Rostock 1310 August 9 mit den Städten Wismar, Stralsund und Greifswald auf 4 Jahre geschlossene Bündnis zum Schutz des Kaufmanns und zum Schirm gegen jeden Landesherren unter Vorbehalt der Neutralität Lübecks gegenüber dem König von Dänemark auf die Dauer des Bundes Datierung: 1310 August 14 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, hellbraun: Siegel Lübecks mit Rücksiegel Siegeldurchmesser: 9,5 cm Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,0 x 20,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB V, Nr. 3414 (nach der Ausfertigung in Lübeck); HR I.1, Nr. 98; HUB II, Nr. 176 Indexbegriff Ort: Dänemark Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - Bündnis der Hansestädte Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1310 August 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1310 Juni 19 Inhalt: Der Kastellan Azzur Johansson, der Lagmann Guthorm und der übrige Rat zu Tönsberg teilen dem Rat zu Rostock mit, dass ihr Mitbürger Eindrid Peina seine Unschuld an der ihm zur Last gelegten Ermordung des Rötger von Warnemünde mit 11 Eideshelfern dargetan hat Datierung: 1310 Juni 19 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei kleine anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun; ein zusätzlicher Siegeleinschnitt Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 21,0 x 15,0 cm Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XXVa, Nr. 13861 Indexbegriff Ort: Norwegen Indexbegriff Ort: Tönsberg Indexbegriff Ort: Warnemünde Indexbegriff Person: Guthorm, Lagmann in Tönsberg Indexbegriff Person: Johansson, Azzur, Kastellan in Tönsberg Indexbegriff Person: Peina, Eindrid, Bürger in Tönsberg Indexbegriff Person: Rötger, aus Warnemünde Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1310 Juni 19 |
|