- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1p Hanse - U 1p Hanse 1351-1400 ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1352 September 29 (A) Inhalt: Die Städte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Stettin verbünden sich auf 2 Jahre gegen die Seeräuber (Ausfertigung A) Datierung: 1352 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: weitere Ausfertigung unter U 1p 1352 September 29 (B) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, mit Rücksiegel, rund, braun; darunter das große Stadtsiegel Rostocks mit Greif als Rücksiegel, Abbildung in MUB II, zu Nr. 786, bzw. MUB XIII, zu Nr. 7485 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 29,0 x 12,5 cm (Plica 4,0 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XIII, Nr. 7662; HR I.1, Nr. 183; HUB III, Nr. 256 Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Stettin Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - gegen die Seeräuber Indexbegriff Sache: Seeräuber Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1352 September 29 (A) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1352 September 29 (B) Inhalt: Die Städte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Stettin verbünden sich auf 2 Jahre gegen die Seeräuber (Ausfertigung B) Datierung: 1352 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: weitere Ausfertigung unter U 1p 1352 September 29 (A) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, mit Rücksiegel, rund, braun; darunter das große Stadtsiegel Rostocks mit Greif als Sekretsiegel, Abbildung in MUB II, zu Nr. 786, bzw. MUB XIII, zu Nr. 7485 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,5 x 13,0 cm (Plica 3,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB XIII, Nr. 7662; HR I.1, Nr. 183; HUB III, Nr. 256 Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Stettin Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - gegen die Seeräuber Indexbegriff Sache: Seeräuber Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1352 September 29 (B) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1p 1354 September 29 Inhalt: Die Städte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald und Stettin urkunden über ein zur Befriedung der See auf 2 Jahre geschlossenes Bündnis Datierung: 1354 September 29 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: sechs anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun; außer das von Greifswald alle mit Rücksiegel Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,0 x 13,5 cm (Plica 3,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB, XIII, Nr. 7985 (nach der Ausfertigung in Wismar); HR I.1, Nr. 195; HUB III, Nr. 314 Indexbegriff Ort: Greifswald Indexbegriff Ort: Lübeck Indexbegriff Ort: Stettin Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Ort: Wismar Indexbegriff Sache: Bündnisse - gegen die Seeräuber Indexbegriff Sache: Seeräuber Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1p 1354 September 29 |
|