- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 1 Bürgermeister und Rat |
Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1r Domfehde ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1484 Juni 1 (A) Inhalt: Vertrag der Stadt Rostock mit der Universität und der Rostocker Geistlichkeit gegen die Pläne zur Errichtung eines Domstiftes (Ausfertigung A) Datierung: 1484 Juni 1 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: weitere Ausfertigung unter U 1r 1484 Juni 1 (B) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen: in brauner Wachsschale rundes braunes Sekretsiegel der Stadt (an 1. Stelle), in brauner Wachsschale spitzovales rotes Siegel der Universität (an 2. Stelle), in brauner Wachsschale spitzovales braunes Siegel der Bruderschaft der Herrenkalande (an 3. Stelle) Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 40,0 x 24,0 cm (Plica 6,0 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Hergemöller, Bernd-Ulrich: Pfaffenkriege im spätmittelalterlichen Hanseraum. Quellen und Studien zu Braunschweig, Osnabrück, Lüneburg und Rostock, Teil II, S. 182-183 (nach der Abschrift in der Akte 1.1.3.8. Nr. 1) Indexbegriff Sache: Domfehde - Vertrag von Stadt, Universität und Geistlichkeit gegen Errichtung eines Domstiftes Indexbegriff Sache: Kalande Indexbegriff Sache: Universität Rostock - Vertrag gegen die Erichtung eines Domstiftes in Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1484 Juni 1 (A) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1484 Juni 1 (B) Inhalt: Vertrag der Stadt Rostock mit der Universität und der Rostocker Geistlichkeit gegen die Pläne zur Errichtung eines Domstiftes (Ausfertigung B) Datierung: 1484 Juni 1 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: weitere Ausfertigung unter U 1r 1484 Juni 1 (A) Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen: in brauner Wachsschale rundes braunes Sekretsiegel der Stadt (an 1. Stelle), in brauner Wachsschale spitzovales rotes Siegel der Universität (an 2. Stelle), vom Siegel der Bruderschaft der Herrenkalande nur Siegelband erhalten (an 3. Stelle) Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 40,0 x 24,5 cm (Plica 6,0 cm) Sprache: niederdeutsch Editionen, Drucke: Hergemöller, Bernd-Ulrich: Pfaffenkriege im spätmittelalterlichen Hanseraum. Quellen und Studien zu Braunschweig, Osnabrück, Lüneburg und Rostock, Teil II, S. 182-183 (nach der Abschrift in der Akte 1.1.3.8. Nr. 1) Indexbegriff Sache: Domfehde - Vertrag von Stadt, Universität und Geistlichkeit gegen Errichtung eines Domstiftes Indexbegriff Sache: Kalande Indexbegriff Sache: Universität Rostock - Vertrag gegen die Erichtung eines Domstiftes in Rostock Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1484 Juni 1 (B) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1491 Mai 20 Inhalt: Vertrag zwischen Rostock und Bischof Konrad von Schwerin wegen Erschlagung des Dompropstes Thomas Rode und Bannaufhebung Datierung: 1491 Mai 20 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel an Pergamentstreifen in braunen Wachsschalen, rund, braun: Siegel des Bischofs Konrad und Sekretsiegel der Stadt Rostock Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 37,5 x 25,5 cm (Plica 6,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Wismar* Indexbegriff Person: Konrad, Bischof von Schwerin Indexbegriff Person: Rode, Thomas, mecklenburgischer Kanzler und Dompropst Indexbegriff Sache: Domfehde - Vertrag zwischen Rostocker Rat und dem Bischof von Schwerin Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1491 Mai 20 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1492 Februar 2 Inhalt: Der Rat zu Rostock bekennt, den Herzögen Magnus II. und Balthasar von Mecklenburg 21.000 Rheinische Gulden schuldig geworden zu sein, 2.000 Gulden an die Herzöge und 500 Gulden an die Herzogin Sophie bezahlt zu haben und von dem Rest 18.000 Gulden an die Herzöge in jährlichen Raten von 1.000 Gulden, 500 Gulden an die Herzogin aber Weihnachten bezahlen zu wollen Datierung: 1492 Februar 2 Überlieferungsform: gleichzeitige Abschrift Verweise: Original unter U 3k 1492 Februar 2 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Papier, 25,0 x 29,5 cm Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg Indexbegriff Person: Sophie, Herzogin von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Domfehde - Sühnezahlung der Stadt Rostock an die mecklenburgischen Herzöge Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1492 Februar 2 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1498 Dezember 21, 22 und 28 Inhalt: Notariatsprotokoll über die Ratifikation des Vergleichs der Margaretha Smyricks mit der Stadt Rostock von 1498 März 4 durch Christian Horn in Grimmen, Jakob Jergenow in Stralsund und Margaretha Smyrick Datierung: 1498 Dezember 21, 22 und 28 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Vergleich unter U 1r 1498 März 4 Sprache: lateinisch Indexbegriff Ort: Grimmen Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Person: Horn, Christian, Bürger in Grimmen Indexbegriff Person: Jergenow, Jakob, Priester in Stralsund Indexbegriff Person: Rode, Thomas, mecklenburgischer Kanzler und Dompropst Indexbegriff Person: Smyrick, Margaretha, Witwe, Schwester des Dompropstes Thomas Rode Indexbegriff Sache: Domfehde - Sühnezahlung der Stadt Rostock an die Schwester des Dompropstes Thomas Rode Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1498 Dezember 21, 22 und 28 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1498 März 4 Inhalt: Margaretha, des Mathias Smyrick Witwe, beurkundet den unter Vollbort ihrer nächsten Verwandten, des Priesters Jakob Jergenow und des Bürgers Karsten Horn zu Grimmen, mit dem Rat zu Rostock geschlossenen Vergleich, nach welchem sie gegen Zahlung von 1.400 Mark an die Gotteshausleute zu St. Marien in Stralsund auf alle Ansprüche wegen der Ermordung ihres Bruders Thomas Rode verzichtet Datierung: 1498 März 4 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: notarielle Ratifikationen von der Rückseite unter U 1r 1498 Dezember 21, 22 und 28 Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller Siegelbeschreibung: Reste der sechs anhängenden Siegel an Pergamentstreifen Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,0 x 24,5 cm (Plica 3,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Ort: Grimmen Indexbegriff Ort: Stralsund Indexbegriff Person: Horn, Karsten, Bürger in Grimmen Indexbegriff Person: Jergenow, Jakob, Priester in Stralsund Indexbegriff Person: Rode, Thomas, mecklenburgischer Kanzler und Dompropst Indexbegriff Person: Smyrick, Margaretha, Witwe, Schwester des Dompropstes Thomas Rode Indexbegriff Sache: Domfehde - Sühnezahlung der Stadt Rostock an die Schwester des Dompropstes Thomas Rode Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1498 März 4 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 1r 1501 Februar 15 Inhalt: Konrad, Bischof von Schwerin, quittiert Rostock die Zahlung von 800 Mark wegen der Erschlagung des Dompropstes Thomas Rode Datierung: 1501 Februar 15 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentband in brauner Wachsschale, rund, rot Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,5 x 18,0 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Konrad, Bischof von Schwerin Indexbegriff Person: Rode, Thomas, mecklenburgischer Kanzler und Dompropst Indexbegriff Sache: Domfehde - Vertrag zwischen Rostocker Rat und dem Bischof von Schwerin Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1r 1501 Februar 15 |
|