- Stadtarchiv Rostock - 1.0.1. Stadtverwaltung Signatur: 1.0.1.Laufzeit: 1251 - 1883Findbucheinleitung:VorwortBereits die in Anlehnung an die slawische Burg Rostock zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene deutsche Siedlung hatte vermutlich nach dem lübischen Stadtrecht gelebt. Am 24. Juni [...] Mehr anzeigen aktualisiert am: 11.11.2022 - U 4g Urfehden 1501-1550 |
Stadtverwaltung - U 4 Gericht - U 4g Urfehden - U 4g Urfehden 1501-1550 ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 April 21 Inhalt: Hinrick Meyer, Hans Pölchow, Hinrick Predeker, Klaus Schmidt, Klaus Hagemeister und Arnd Kröger, Schmiedeknechte, leisten der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die sie um des Verdachts willen, an dem von der Seilschaft der Schmiedeknechte erregten Aufruhr beteiligt gewesen zu sein, erlitten haben Datierung: 1501 April 21 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Amtes der Schmiede Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel am Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 31,5 x 18,5 cm (Plica 2,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Hagemeister, Klaus, Schmiedeknecht Indexbegriff Person: Kröger, Arnd, Schmiedeknecht Indexbegriff Person: Meyer, Hinrick, Schmiedeknecht Indexbegriff Person: Pölchow, Hans, Schmiedeknecht Indexbegriff Person: Predeker, Hinrick, Schmiedeknecht Indexbegriff Person: Schmidt, Klaus, Schmiedeknecht Indexbegriff Sache: Aufruhr Indexbegriff Sache: Schmiede Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 April 21 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 April 25 Inhalt: Hermann Haverbeke leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er einen Auflauf gegen die Knechte des Rats erregt und einen Knecht zum Katharinenkloster gebracht hat Datierung: 1501 April 25 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,5 x 19,0 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Haverbeke, Hermann Indexbegriff Sache: Aufruhr Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 April 25 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 April 8 Inhalt: Gerd Bresemann leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er das Gewicht von Mehl, das der Wäger gewogen, gefälscht hat Datierung: 1501 April 8 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braune Wachsschalen, braune Abdrücke Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 38,0 x 24,5 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Bresemann, Gerd Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 April 8 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 August 25 Inhalt: Klaus Tzirsow leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er dabei gewesen ist, als einem fremden Mann aus Preussen im Hause der Taleke Grabow 4 Rheinische Gulden genommen worden sind Datierung: 1501 August 25 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: vier anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 25,0 x 18,0 cm (Plica 1,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Grabow, Taleke Indexbegriff Person: Tzirsow, Klaus Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 August 25 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 August 3 Inhalt: Hans Semelow leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er eine Frau, die binnen ihren vier Pfählen am Webstuhl gesessen, auf den Mund geschlagen hat Datierung: 1501 August 3 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: drei anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 29,0 x 17,5 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Semelow, Hans Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 August 3 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 Dezember 2 (1) Inhalt: Simon Schutte leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er im Böttchergelag und in Giesows Hause, als dieser seine Ältermannskost gegeben, seinem Ältermannseide zuwider Irrungen verursachte, die zur Erschlagung des Böttcherknechtes Thomas Adebar geführt haben Datierung: 1501 Dezember 2 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 20,0 cm (Plica 1,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Adebar, Thomas, Böttcherknecht Indexbegriff Person: Giesow, Ältermann der Böttcher Indexbegriff Person: Schutte, Simon, Ältermann der Böttcher Indexbegriff Sache: Böttcher Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 Dezember 2 (1) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 Dezember 2 (2) Inhalt: Eggherd Krogher leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er erlitten, weil er als Ältermann im Böttcheramt seine Pflicht verletzte, was zur Erschlagung des Böttcherknechts Thomas Adebar geführt hat Datierung: 1501 Dezember 2 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 24,5 x 20,0 cm Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Adebar, Thomas, Böttcherknecht Indexbegriff Person: Krogher, Eggherd, Ältermann der Böttcher Indexbegriff Sache: Böttcher Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 Dezember 2 (2) |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 Juli 22 Inhalt: Gerd Halsen leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er wider den vom König von Dänemark erhaltenen Privilegien und der Gerechtigkeit des Kaufmanns gehandelt, indem er Briefe an anderer Kaufleute Bauern geschrieben hat und gegenüber dem Kaufmann in der Wiek ungehorsam gewesen ist Datierung: 1501 Juli 22 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 30,0 x 20,0 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Halsen, Gerd Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 Juli 22 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 Juni 15 Inhalt: Hans Domenitze leistet der Stadt Urfehde wegen der Gefangenschaft, die er deshalb erlitten, weil er zusammen mit Hinrich Rismeiger und Klaus Schinnow bei Eler Lange zur Herberge auf einem Saale geschlafen und wegen eines dort verlorenen Geldstücks ihnen nicht gleich hat Bürgen stellen können Datierung: 1501 Juni 15 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 36,0 x 23,5 cm (Plica 2,0 cm) Sprache: niederdeutsch Indexbegriff Person: Domenitze, Hans Indexbegriff Person: Lange, Eler, zu Rostock Indexbegriff Person: Rismeiger, Hinrich Indexbegriff Person: Schinnow, Klaus Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 Juni 15 |
  OAI-PMH
| Signatur: U 4g 1501 Juni 17 Inhalt: Hans Munt, Kleinschmiedegeselle aus Mölln, leistet der Stadt Rostock Urfehde wegen der Gefangenschaft, die wegen eines falschen Eides erlitten hat Datierung: 1501 Juni 17 Überlieferungsform: Ausfertigung Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers und der Mitgelober Siegelbeschreibung: fünf anhängende Siegel an Pergamentstreifen, rund, braun Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 27,5 x 21,5 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: niederdeutsch
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 4g 1501 Juni 17 |
|