- Stadtarchiv Rostock - 1.1.19.4. Brökerstift Signatur: 1.1.19.4.Laufzeit: 1582 - 1947Findbucheinleitung:Vorwort Das Stift wurde als Armenhaus von Bürgermeister Hans Bröker und seiner Ehefrau Margareta an der Westseite des Alten Marktes gegründet. Als Stiftungsjahr gilt 1583, auch wenn von [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 13.07.2021 - 1. Allgemeine Verwaltung |
Brökerstift - 1. Allgemeine Verwaltung ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 2 Titel: Verwaltung des Armenhauses (archivisch gebildete Akte) Enthält: Enthält: Wohnungen der verstorbenen Vorsteher Joachim Bremersted und Augustin Behrens, 1642.- Eigentumsübertragung der wüsten Stelle in der Harten Straße, 1672.- Obligationen 1676.- Anbau am Armenhaus 1678.- Forderung des Ärariums, 1757.- Herumtragen der Armenbüchsen, 1805.- Denkspruch des Betvaters Peter Bartels, 1823.- Obligation, 1851.- Gebet, undatiert.- Erben des Tischlers Martiensen (Kapitalschuld), 1801.- Aktennotiz, 1805.- Aktennotiz betreffend Übergabe von Rechnungen des Brökerstifts 1840-1846 zur Aufbewahrung im Ratsarchiv, 1848.- Verbot des Herumtragens der Armenbüchsen, ohne Jahr. Laufzeit: 1642 - 1851, ohne Jahr
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.19.4. Brökerstift) 2 |
  OAI-PMH
| Signatur: 4 Titel: Verwaltung Enthält: Enthält: Untersuchung wegen Lärm und Handgreiflichkeiten im Armenhaus, 1742.- Klage des Brökerstifts gegen Jochim Peter Hühn wegen Kapitalschulden, 1748-1750.- Kapitalschulden 1748, 1754, 1757.- Antrag des Betvaters Johann Kroepelin wegen seiner Verheiratung, 1768.- Supplik des Monitors Christian Bladt wegen Entlohnung, 1769.- Verkauf des am Alten Markt Ecke Stangenstr. gelegenen Wohnhauses, 1770-1771, 1778-1780.- Erbschafts- und Nachlassangelegenheiten, 1771-1772, 1775, 1787.- Unerlaubter Aufenthalt eines Kindes bei einem Armenhäusler, 1773.- Zinsschulden des Schlossers Hinrich Borgwardt, 1777. Laufzeit: 1742 - 1787
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.19.4. Brökerstift) 4 |
|