-  Kreisarchiv Rostock -   D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)  Signatur: D.S.03.a Laufzeit: 1851-1957 aktualisiert am: 12.07.2021
  -  01.08.: Grundstücksakten    | 
    
          Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945) - 01. Hauptverwaltung - 01.08. Grundstücksakten ∧ Laufzeit  ∨ | ∧ Signatur  ∨ | ∧ Titel  ∨ | 
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 554Titel: Grundstücksakte Arendsee, Hufe 1, Bastorfer ChausseeEnthält: u. a.: Eigentümer 1909 Kröger. - Antrag Neubau eines Wohnhauses, 1909. - Stellungnahmen zum Kaufvertrag Westendorf/Hübner, 1957. Laufzeit:  1909-1957  Alte Signaturen:  3.554 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 554     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 555Titel: Grundstücksakte Arendsee, Hufe 2, Bastorfer ChausseeEnthält: u. a.: Eigentümer 1930 Ludwig Schuldt. -  Baugenehmigungen. - Lageplan, Ansicht und Grundriss Umbau Scheune 1938. Laufzeit:  1930-1943  Alte Signaturen:  3.555 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 555     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 556Titel: Grundstücksakte Arendsee, Hufe 3, Bastorfer ChausseeEnthält: u. a.: Erbpächter Weitendorf,  1905. - Abtrennung von Flächen. - Grundriss, Lageplan Neubau Schweinestall 1938. Laufzeit:  1905-1940  Alte Signaturen:  3.556 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 556     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 557Titel: Grundstücksakte Arendsee, Hufe 4, [Kägsdorfer Landweg]Enthält: u. a.: Eigentümer Otto Garbe aus Steffenshagen 1913. - Bauerlaubnisse. - Genehmigung Erbvertrag Otto Garbe/Grete Tremp, 1951. Laufzeit:  1905-1953  Alte Signaturen:  3.557 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 557     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 558Titel: Grundstücksakte Arendsee, Hufe 6, Friedrich-Franz-Straße [Onkel-Bräsig-Weg]Enthält: u. a.: Eigentümer Joachim Westendorf 1912, Franz Westendorf 1930. Laufzeit:  1912-1941  Alte Signaturen:  3.558 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 558     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 559Titel: Abtrennung des Amtsreservats aus der Hufe 18 in BrunshauptenEnthält: u. a.: Klärung der Rechtslage mit dem Krewis. - Eigentümer der Hufe 18 ist Höppner. - Auseinandersetzung und Enteignung der Höppnerschen Erben. Laufzeit:  1936-1944  Alte Signaturen:  3.559 Provenienz: Brunshaupten  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 559     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 561Titel: Grundstücksakte Arendsee, Büdnerei 1Enthält: nur: Eigentümer Ernst Höppner 1930. - Lageskizze der Büdnerei. Laufzeit:  1930-1933  Alte Signaturen:  3.561 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 561     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 563Titel: Grundstücksakte Arendsee, Büdnerei 3Enthält: u. a.: Ablehnung des Antrags des Berliner Kammermusikers Walter Rampelmann zur Aufteilung der Büdnerei 3, 1902,  - Bauerlaubnis zur Küchenerweiterung für den Besitzer Rampelmann, 1924. - Besitzerin Loni Bergemann 1941. - Mitteilung über Rechtsträgerwechsel von Vermögensverwaltung des FDGB an Rat der Stadt Kühlungsborn 1955. - Antragsverfahren auf Erteilung der Konzession für Pension "Rheingold" 1947 - 1950 . - Wohnungsnachweis für das Ostseebad Kühlungsborn 1940. - Laufzeit:  1902-1955  Alte Signaturen:  3.563 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 563     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 564Titel: Grundstücksakte Arendsee, Büdnerei 4, Büdnerei 6Enthält: u. a.: Bauerlaubnisse zur Umzäunung des Grundstücks des Rechtsanwalts Hausmann, Berlin, 1901. - Baugenehmigung für Villa 1909. - Anlegen eines Parkes. - Besitzerin ist 1930 die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums zu Berlin. - Hausmann-Stiftung Arendsee. - Verwaltungsstreitsache zur Konzession für den Betrieb als Fremdenpension. - Vorderansicht und Grundrisse für Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoß für das Haus "Horn" (Arendsee, Häuslerei 65) in der Poststraße 65 , 1931. - Besitzerin der Büdnereien 4 und 6 wird 1937 die "Goebbels-Stiftung für Bühnenschaffende" Berlin. - Park der Goebbelsstiftung, Lageplan 1938 (Anm.: Als PDF verfügbar). - Adolf-Hitler-Park. - Abtretungsverhandlungen zu Gunsten der Stadt, Schenkungsvertrag Juli 1938. - Dachausbau Bungalow der Goebbels-Stiftung, 1939. - Versicherungsschein für die Gebäude der Goebbels-Stiftung 1939. - Beschlagnahme 1946. - Bericht des früheren Bürgermeisters Herm über die Goebbels-Stiftung, 1947. - Plünderung in den Gebäuden der "Hausmann-Stiftung" 1947. - Liste der Hausgrundstücke ehemaliger jüdischer Besitz: Hausmann-Stiftung (Arendsee, Büdnereien 4 und 6, Häuslerei 65) und Hermann und Johanna Abraham-Stiftung (Arendsee, Häuslerei 121 und Brunshaupten, Häuslerei 178). - Eigentumsveränderungen bis 1950. Laufzeit:  1901-1950  Alte Signaturen:  3.564 Provenienz: Arendsee  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 564     |  
         OAI-PMH
       | Signatur: 2.S.3a: 565Titel: Grundstücksakte Brunshaupten, Büdnerei 5Enthält: u. a.: Knecht Johann Holz aus Schmadebeck kauft 1872 die Büdnerei mit Gast- und Schankwirtschaft vom Vorgänger Hehse und betreibt diese weiter. - Kruggehöft. - 1892 kauft Erbpächtersohn Heinrich Brügge aus Retschow die Büdnerei. - Gewerbeanmeldung 1946 als Gaststätte "Zum grünen Kranze" Schlossstraße 26. - Gaststättenerlaubnis. Laufzeit:  1872-1952  Alte Signaturen:  3.565 Provenienz: Brunshaupten  FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Kreisarchiv Rostock  (D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945)) 2.S.3a: 565     |  
  |