-  Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald
 -  G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen
 -  03.: Landwirtschaft
 -  03.01.: Bodenreform
G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen - 03. Landwirtschaft - 03.01. Bodenreform
12 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/36i
Titel: Verkauf und Verpachtung des ehemaligen Gutes Hinrichshagen-Dorf
Enthält: Enthält u.a.: Pachtvertrag zwischen Leopoldine Hagedorn und Ewald Teßmann (1947). - Übersicht der Pachtzahlungen. - Rechnungen. - Eintragung der Leopoldine Hagedorn auf das ehemals eingetragene Grundstück des Landwirts Leopold Lammers (1936). - Kündigung des Pachtvertrages zwischen Hagedorn und Teßmann. - Übertragungen im Grundbuch. - Versicherungsscheine, dabei: Sturmschadenversichung, Haftpflichtversicherung, verbundene Hausratversicherung, Feuerpflichtversicherung an Gebäuden und Baulichkeiten, Brandversicherung für Inhaltsgegenstände, Versicherung für Gebäude und sonstige unbewegliche Sachen, Versicherung für bewegliche Sachen. - Eintragung eines Vorkaufsrechtes für die Schulleiterin Käthe Seidelin in das Grundbuch. - Pachtsache Metzling. - Fortschreibungsbescheid zum Einheitswertbescheid 1935. - Bescheid über den Beitrag zum Reichsnährstand für das Rechnungsjahr 1934, 1935, 1936. - Mastenabkommen mit dem Märkischen Elektricitätswerk Aktiengesellschaft. - Löschungen im Grundbuch (1921, 1931, 1932). - Beilage zum Versicherungsschein für Gebäude. - Kaufvertrag zwischen Alexander Brandenburg und Emma Rothbart und Ernst Müller und Minna Kruse. - Einheitswertbescheid 1925, 1926 und 1928. - Kaufvertrag zwischen Büdner Ehrenfried Reinhardt und Leopold Lammers (1928). - Kaufvertrag zwischen Landwirt Karl Sauck und Leopold Lammers (1921). - Genehmigung zur Belassung des Schuppens auf dem Grundstück Lammers (1928). - Pachtvertrag zwischen Leopold Lammers und Wilhelm Metzling (1928). - Rentenbank-Grundschuld. - Kaufvertrag zwischen Landwirt Karl Sauck und Karl Gehrke (1921). - Preußische Hypothekenbriefe. - Feuerversicherungspolice (Mobilien) inklusive Hausmobiliarverzeichnis. - Bedingungen unter welchen die Verpachtung der Grasnutzung in den Gräben und auf den Böschungen der städtischen Chausseen für die Jahr 1913-1917 erfolgt.
Laufzeit: 1913-1950

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/36i


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/51
Titel: Übernahme und Führung der Wirtschaften Gustav Buls, Walter Bolljahn, Hans-Joachim Radloff und Hermann Krüger
Enthält: Enthält u.a.: Gustav Buls, dabei: Entschuludungsurkunde, Bodenreformurkunde, Kreditgewährung durch die Deutsche Siedlungsbank, Grundbucheintragungen, Grunderwerbsteuerbescheid, Grundbuchauszug (1937, 1949), Verhandlungen zur Übernahme durch Hans-Joachim Radloff, Zinsen für Hauszinssteuerdarlehen (1933), Eintragung des Grundstückes in die Erbhöferolle von Hinrichshagen (1937), Verkauf von Bauernstellen in der Rentengutssache Hinrichshagen-Hof. - Walter Bolljahn, dabei: offene Forderungen, Aufgabe der Siedlung, Übernahme der Siedlung Braun durch Bolljahn, Aufenthaltsermittlungen, Verhandlungen in der Wohnungsangelegenheit. - Hans-Joachim Radloff, dabei: tierärztliche Verrichtungen und Bescheinigungen, Bodenuntersuchung auf Nährstoffgehalt und Kalkzustand, Versicherungsscheine, Entschuldung, Grundbucheintragungen, Zahlungsaufforderungen und Rechnungen, Steuerbeiträge, Bescheid über die Pflichtablieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 1960, Ablieferungsbescheinigungen, Kontoauszüge. - Schenkungsvertrag von Richard und Agnes Meißner zum Inventar ihrer Wohnung in Hohenmühl. - Hermann Krüger, dabei: Überlassungsvertrag des Grundstücks von Karl und Marie Krüger an Hermann Krüger (1930), Grundbucheintragungen, Taufregisterauszug des Karl Johann Ehrenfried Krüger, Eintragung in die Höferolle des Anerbengerichts, Grundsteuerbescheid, Einheitswertbescheid 1935, Rechnungen und Mahnungen, Gemeindesteuerbescheide, Versicherungsbeiträge, Umsatzsteuer, Rückstände für Hypothekendarlehen, Versicherungsscheine, Kontoauszüge, Druschberechtigungsausweis.
Laufzeit: 1930-1960

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/51


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/24a
Titel: Durchführung der Bodenreform und Besitzwechsel bei Flächen aus der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Informationen und Weisungen übergeordneter Stellen. - Übersicht der Objekte aus der Bodenreform. - Erhebungen über unbesetzte Neubauernstellen. - Besitzverhältnisse der Siedlung Wenzel. - Ausreichung von Kreditmitteln. - Überführung des unverteilten landwirtschaftlichen Bodens aus dem Bodenfonds. - Bodenreformübernahmebeiträge für die Wirtschaft Theodor Scheibel. - Eigentumsverhältnisse an dem Seitenanbau des ehemaligen Gutshauses Hinrichshagen Hof I (Wilhelm Degner). - Brandschadenentschädigung für Ernst Harloff in Neu-Ungnade. - Kartoffellandzuteilung. - Zuteilung von Kleingärten. - Befestigung der Bodenreform in der Gemeinde.
Laufzeit: 1946-1955

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/24a


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/35
Titel: Angelegenheiten der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Auszüge aus dem Veränderungsnachweis (Bodenreform). - Veränderungen durch Neuvermessung. - Waldbesitz aus Bodenreform. - Ackerflächen der Siedlung Hinrichshagen. - Aufteilung von Länderein der Universität in Neu-Ungnade. - Grundbuchauszüge. - Liste der Wirtschaften. - Bodenreformländerein von Levenhagen an Bauern von Neu-Ungnade. - Liste der Flächen aus der Bodenreform. - Zusammenstellung der Flächengrößen der Eigentümer in der Gemeinde Hinrichshagen. - Bewertung der Objekte Theodor und Albert Scheibel und Abgabe der Bodenreformwirtschaft. - Republikflucht Ulrich Kiesow. - Kündigung von Nutzungsverträgen. - Meldung über freie Flächen. - Verordnungen und Verfügungen über freie unbewirtschaftete Flächen. - Abgabe der Wirtschaft Wilhelm Heller. - Änderung von Nutzungsarten. - Übersicht der Flächen der Wirtschaften Wilhelm Buls, Luise (Bernhard) Schulz (Pächter), Erna Damm, Gustav Dreger. - Umschreibung von gemeindeeigenen Flächen auf Rechtsträger. - Wirtschaftsflächenerhebung 1949.
Laufzeit: 1945-1965

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/35


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/36a
Titel: Schuldscheine für Bodenreformübernahmebeiträge
Laufzeit: 1945-1976

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/36a


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/32b
Titel: Angelegenheiten der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Auflösung der Gemeindebodenkommission. - Inventarverzeichnis der Siedlung Normann/Kurth. - Aufteilung des Universitätslandes. - Aufteilung der Hofstellen Volksdorf, Jarling und Saß. - Durchführung des Befehls 209 der SMAD. - Rundschreiben, Informationen und Weisungen übergeordneter Stellen. - Rückgabe der Wirtschaft Wilhelm Heller. - Antrag auf Zulassung von Bodenreformbauten und Finanzierungsplan für: Hermann Dethloff, Albert Freese, Bernhard Kalisch, Gerhard Ruback. - Übergabe der Siedlungen: Bolljahn an Diedrich, Wilhelm Backhaus an Bernahrd Kalisch, Hermann Garbrecht an Josef Kubsch, Paul Burmeister an Hermann Krüger, Franz Ohst an Helmut Krüger, Rudolf Saß an Kurt Wienke, Johann Gansen an die LPG "Wohlstand", Werner Rucht an Willi Stips. - Aufteilung der Siedlung Wenzel. - Abbruch einer Feldscheune. - Einheitswertbescheide und Grundsteuermessbescheide, Grundsteuerbescheide und Schuldscheine der Neubauernstellen: Emma Bödcher, Heinrich Schick. - Übernahmeverhandlungen der Wirtschaft Schick. - Verpachtung des Ackers Schmiedemeister Robert Schulz. - Aufteilung der Siedlung Fritz Bellin. - Aufteilung der Siedlung Kalisch. - Verpachtung von Land an Paul Kurth. - Ergebnisse der Durchführung der Bodenreform. - Auflösung der Bezirksbürgermeisterei Landhagen. - Anträge auf Baumaterial. - Aufstellung des Bauernkommitees. - Eintragung der Waldparzellen in das Grundbuch. - Liste der Neubauern des Gutes Hinrichshagen. - Verfahren der Aufteilung des Universtitätsgutes Hinrichshagen Hof II. - Eintragung von Robert Schulz in das Grundbuch. - Waldzuteilung (Hinrichshagen Hof I und II, Weitenhagen, Grubenhagen, Levenhagen). - Größenklasseneinteilung der Bodenreformwirtschaften. - Übersicht der Wirtschaften. - Liste der Altbauern 1946.
Laufzeit: 1946-1953

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/32b


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/32a
Titel: Bauvorhaben im Zuge der Bodenreform (Bodenreformbauprogramm) und Durchführung des SMAD Befehls 209 (Neubauernprogramm)
Enthält: Enthält u.a.: Informationen und Rundschreiben, Anordnungen und Weisungen übergeordneter Stellen. - Bauschein Kurt Eber. - Statistik über die Durchführung des Befehls 209 (Neubauernprogramm). - Antrag auf Zulassung von Bodenreformbauten für Franz Thiedmann. - Abbruch der Feldscheune Hinrichshagen I. - Elektrifizierung der Neubauernhöfe. - Bodenreform-Bautenüberhänge 1950 (Franz Thiedmann). - Arbeitsplan für Fuhrleistungen-Gemeinschaftsleistungen. - Erhebung zum Bodenreformbauprogramm 1951. - Antrag auf Bauzulassung und Kreditbewilligung für: Emil Leschitzki, Albert Scheibel. - Wiederaufbau des Gebäudes Schök. - Bauantrag Hermann Wittmann II. - Bau eines Stalles durch Emil Leschitzki. - Baukreditbewilligungen 1952. - Baugenehmigung Albert Freese. - Baukredit Albert Tack. - Werbeversammlung für Neubauernbauprogramm 1952.
Laufzeit: 1946-1952

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/32a


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/24b
Titel: Übernahme, Rückgabe und Verpachtung von Ländereien aus der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Tausch von Parzellen zwischen dem Bauern Franz Thiedmann und der LPG Hinrichshagen. - Anträge auf Umschreibung im Grundbuch. - Rückgabe der Neubauernwirtschaften: Martin Meinzer, Bruno Witt. - Zuweisung der Siedlung Käte Chudoba an Albert Kurth. - Übergabe der Siedlung Otto Metzler an Roland Degner. - Überlassung der Siedlungen: Ernst Harloff sen. an Ernst Harloff jun., Emma Fielitz an Karl Fielitz. - Übergabe der Siedlung des republikflüchtigen Hermann Krüger. - Übergabe der Siedlungen: Ernst Göllner an die LPG, Jochen Krüger, Josef Kubsch an die LPG Hinrichshagen, Willi Jahnke an die LPG Hinrichshagen, Paul Kurth an Rudolf Kurth, Karl Kärlin an Kurt Herbke, Hermann Dethloff an Hermann Krüger, Karl Rühs an Bruno Herrmann, Otto Ruback an Karl Kärlin, Theodor Gaede an Hans Kagel, Werner Rucht an Willi Stips, Rudolf Saß an Kurt Wienke, Albert Tack an Heinrich Schick, Albert Scheibel, Willi Jahnke und Theodor Scheibel, Theodor Scheibel und Albert Scheibel an das VEG Greifswald, Theodor Scheibel an Albert Scheibel und Albert Tack, Johann Gansen an die LPG, Paul Burmeister an Hermann Krüger, Hermann Garbrecht an Josef Kubsch, Braun an Walter Bolljahn, Robert Normann an Paul Kurth. - Verpachtung von Land an Paul Kurth. - Siedlungswechsel Erich Rucht und Hermann Wittmann. - Wirtschaftsflächenveränderungen ab dem 1. Jan. 1953. - Bodenreformkaufgelder. - Verteilung des Viehs der Siedlung Bernhard Kalisch und Übergabe der Wirtschaft an Hans-Friedrich Meinzer. - Aufteilung der Siedlung Fritz Bellin. - Umschreibung der Siedlung Albert Scheibel auf Frieda Scheibel. - Verpachtung von Acker an Schmiedemeister Robert Schulz. - Übernahmeverhandlungen Bolljahn und Leschitzki.
Laufzeit: 1947-1956

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/24b


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/24c
Titel: Besitzwechsel und Pachtangelegenheiten von Grundstücken aus der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Rückgabe von Pachtflächen an die Stadt Greifswald. - Übergabe von Wirtschaften, dabei: Käthe Chudoba an Albert Kurth, Hermann Dethloff an Max Dethloff, Ernst Harloff sen. an Ernst Harloff jun., Albert Bülter an Bruno Witt, Tober an Helmut Krüger, Paul Tschimkowsky an Bernhard Prasdorf und Hermann Müller, Erich Drawert an Walter Behrens, Jeck an Damm, Erbengemeinschaft Gruel an Bruno Gruel, Theodor Gaehde an Hans Kagel und Lucie Alther, Karl Kärlin an Kurt Herbke, Karl Rühs an Bruno Hermann, Ferdinand Hank an Else Riske, Martin Mainzer an Walter Köhler. - Verpachtung von Flächen der Stadt Greifswald an Albert Müller, Karl Rüß, Otto Diedrich, Käthe Chudoba und Willi Hagemann, Willi Hagemann an Otto Ruback, Friedrich Meinzer an Siegfried Putzar, Witt an Metzler, Rudolf Saß an Kurt Wienke, Ernst Wiersch an Kurt WIersch. - Pachtsachen, dabei: Wilhelm Buls, Martha Fielitz, Ernst Göllner, Theodor Gaede, Ferdinand Hank und Frau Bernschein, Anna Bernschein und Willi Hagemann, Max Zimmermann und Putzar, Helene Helmholz, Karl Rühs, Theodor Scheibel, Richard Damm und Bernhard Schultz, Fritz Tschirnhorsky. - Eintragungen in das Grundbuch. - Wirtschaftsflächenerhebungen. - Erbauseinandersetzungen: Fielitz, Gruel, Pahl. - Pächter von Flächen in der Gemarkung Hohenmühl. - Genehmigungen zu Kauf- und Überlassungsverträgen. - Umschreibungen im Grundbuch. - Übergabe des Pachtgrundstückes von August Pahl an das Volksgut II Greifswald.
Laufzeit: 1947-1956

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/24c


OAI-PMH
   
Signatur: GW 120/36c
Titel: Änderung von Besitzverhältnissen
Enthält: Enthält u.a.: Eintragungen in das Grundbuch. - Schätzungsurkunde der Wirtschaft Gustav Kunkel. - Rechtsträgernachweise. - Abgabe der Pachtflächen Hagemann.
Enthält auch: Enthält auch: Inventaraufnahme der Kinderkrippe Hinrichshagen und der Oberschule Hinrichshagen.
Laufzeit: 1947-1965

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 13 Rat der Gemeinde Hinrichshagen) GW 120/36c
12 Sachakten   1   -   10   »