-  Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald
 -  G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow
 -  05.: Innere Angelegenheiten
G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow - 05. Innere Angelegenheiten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/140
Titel: Vorbereitung und Durchführung der Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählung am 1. Jan. 1971
Enthält auch: Enthält auch: EDS-Listen (Einwohnerdatenspeicher). - Arbeit des Jugendklubs. - Kulturelle Arbeit der Gemeinde.
Laufzeit: 1970-1987

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/140


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/152
Titel: Brandschutz und Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr
Enthält: Enthält u.a.: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Massenüberprüfungen in den Wohnstätten. - Ersuchen um Freistellung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FFW). - Stundenplanung der FFW. - Auszeichnung von Kameraden. - Abrechnung des sozialistischen Wettbewerbs der FFW Katzow. - Überprüfung der örtlichen Feuerwehr. - Bausubstanz des Gerätehauses. - Verteidigung des Titels "Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr". - Gruppenaufstellung für Einsatzkräfte. - Vorbereitung der 2. Feuerwehrkonferenz am 6. Sept. 1986. - Einschätzung der Arbeit der FFW Katzow. - Stroheinlagerung. - Arbeitspläne der Wehrleitung. - Beförderung von Kameraden. - Struktur der örtlichen Feuerwehr. - Aufgaben für die örtlichen FFW, die örtlichen Räte, Genossenschaften, Betriebe und Einrichtungen zur Erhöhung des Brandschutzes in ihrem Einsatz- und Verantwortungsbereich aus den Kommandeursberatungen. - Einberufungen. - Querschnittskontrolle in den Kindergärten. - Sirenen in der Gemeinde. - Wochenmeldungen zur Ernte. - Gruppenaufstellung für Einsatzgruppen. - Kontrolle in Netzeband zur Vorbereitung der Ernte. - Kontrollelemente für die Kontrollen im Brandschutz während der Ernte 1980. - Leitfaden für die Arbeit des Leiters der örtlichen FFW beim Eintreten von extremen Witterungsbedingungen und zur Beseitigung von Gemeingefahren. - Arbeitspläne des vorbeugenden Brandschutzes und der Brandschutzgruppe der FFW. - Ausrückeordnung. - Feuermeldestellen. - Alarmordnung. - Übergabe Kleinlöschfahrzeug. - Arbeitspläne für EAW. - Wettbewerbsprogramm der FFW 1984. - Kontrollfahrten. - Aufstellung der ausgegebenen Dienstausweise.
Laufzeit: 1980-1989

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/152


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/3
Titel: Erfassung und Beschlagnahme von Eigentum ehemaliger Mitglieder der SA, SS, NSDAP und Gestapo
Enthält: Enthält u.a.: Politische Bereinigung der Betriebe. - Beschlagnahme von unbewegichem Eigentum nach SMAD Befehl 124 und 126, dabei: Hermann Miltz, Franz Wodrich, Forsthaus Jagdkrug, Waldarbeitergehöft Buddenhagen und Hohendorf, Försterdienstgehöft Buddenhagen und Hohenfelde. - Inhaftierung und Verschleppung von 11 Männern der Gemeinde Katzow nach Lühmannsdorf. - Einsatz von Fritz Sy und Albert Stolzenburg in der Gemeinde. - Verhaftung von Einwohnern der Gemeinde, dabei: Wilhelm Rohde, Robert Raeth, Karl Sandhop, Richard Behrendt. - Erfassung ehemaliger Mitglieder der NSDAP, der SS, der SA und Gestapo der Großgemeinde. - Stimmungsbericht des Gemeindevorstehers an die Politische Polizei der Kommandantur Wolgast. - SMAD Befehl 42. - Eidesstattliche Erklärungen zur Nichtmitgliedschaft in der NSDAP. - Verpachtung und Aufteilung von Grundstücken in Lodmannshagen. - Verhaftung von 7 Männern in Katzow, dabei: Erich Dinse, Wilhelm Grothmann, Richard Behrndt, Albert Stolzenburg, Friedrich Huse, Wilhelm Biedenweg, Johannes Glende. - Entzug von Pachtflächen aktiver Faschisten. - Lebenslauf Gastwirt Otto Pautsch. - Vernehmungen, dabei: Robert Schröder, August Strelow, Reinhold Weissenbacher, Willi Dahms, Kurt Maass. - Genehmigung einer Flinte für die Geflügelwirtschaft Lemcke Buddenhagen. - Anklage gegen die aktiven Faschisten Willy Brinckmann und Gertrud Brinckmann in Buddenhagen.
Enthält auch: Enthält auch: Gerichtliche Bestrafung des ehemaligen Gemeindevorstehers Robert Schröder. - Aufstellung der Medikamente im Buddenhagen-Flüchtlingslager.
Laufzeit: 1945-1957

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/3


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/3a
Titel: Beschlagnahme von Inventar und Erfassung von ehemaligen aktiven Faschisten und Parteizugehörigen in der Großgemeinde Katzow
Enthält: Enthält u.a.: Beschlagnahme von Möbeln, dabei: Ierzenbeck und Jahnke. - Rückgabe des Sägewerks Jagdkrug an Heinz Peters. - Herausnahme von Betrieben aus der Sequestrierung, dabei: Karl Weißenbacher in Giesekenhagen, Willi Brinkmann in Buddenhagen. - Weisungen, Informationen und Anfragen übergeordneter Stellen. - Übersicht der Grundstücke in Eigentum der Großgemeinde Katzow. - Enteignungen, dabei: Ortsgruppenleiter Ernst Drespe in Lühmannsdorf, Sturmbannführer Franz Wodrich in Lühmannsdorf, Ortsgruppenleiter Hermann Miltz in Hohendorf, Amtswalter Franz Bauzkus in Buddenhagen, SS-Mann Karl Weißenbacher. - Beschlagnahme des Militärbarackenlagers Buddenhagen und Einrichtung eines Flüchtlingslagers. - Vermögensaufstellung Betrieb Jahnke in Lodmannshagen. - Testament des Bauern Carl Landhof und seiner Ehefrau Hedwig geb. Giermann. - Bestätigung von Verwaltern der aufgesiedelten Güter. - Aufteilung des Teilgutes Elisabeth Wunderlich in Lodmannshagen. - Altbauernwirtschaft Otto Landhagen und Bruno Landhagen. - Inventarverzeichnisse von Betrieben und Wirtschaften, dabei: Karl Sandhop in Netzeband, Grewe in Kühlenhagen. - Beschlagnahme des Hauses des Zimmermeisters Peters. - Erklärungen zu den Befehlen 124, 125 und 126 der SMA und Erfassung des Eigentums.
Laufzeit: 1945-1950

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/3a


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/43
Titel: Arbeitsmaterialen zur Organisation des Luftschutzes und der Zivilverteidigung sowie Schulung der Luftschutzhelfer und Trupps
Enthält: Enthält u.a.: Luftschutz Information (Mitteilungsblatt des Ministeriums des Innern). - Merblätter Luftschutz. - Teilnahme an Lehrgängen und Schulungen der Zivilverteidigung (ZV). - Leistungsvergleich der Aufklärungstrupps. - Bestätigung von Robert Czerwisnki als Leiter des ZV-Komitees. - Aufstellung des Aufklärungstrupps der Gemeinde. - Forderungen für die Beurteilung des Standes der Einsatzbereitschaft der Führungsorgane und Einsatzkräfte des Luftschutzes. - Plan zur Alarmierung der Bevölkerung. - Arbeitspläne und Maßnahmenpläne des Kreiskomitees Luftschutz und der Organisation freiwilliger Luftschutzhelfer. - Aufbau des Selbstschutzes im Luftschutz. - Arbeitspläne des Luftschutz-Komitees der Gemeinde Katzow. - Instandhaltung, Wartung und Nutzung von Schutzräumen. - Struktur des Selbstschutzes der Gemeinde. - Einladungen zu Dienstbesprechungen. - Ausbildungsprogramme und Schulungsprogramme. - Schulbeschickungsplan. - Programme und Maßnahmenpläne des Rates des Kreises. - Vorbereitung und Durchführung der 12-Stunden-Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren und das Verhalten bei imperialistischen Angriffen aus der Luft. - Bevölkerungsschulungen. - Argumentation über die Bedeutung des Luftschutzes.
Laufzeit: 1959-1971

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/43


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/44
Titel: Organisation der Zivilverteidigung in der Gemeinde und im Kreis Greifswald
Enthält: Enthält u.a.: Auskunfsbericht der Gemeinde Katzow sowie Plan der Arbeitsorganisation. - Plan der Nachrichtenverbindung. - Ordnungen und Beschlüsse des Ministerrates über die Zivilverteidigung (ZV). - Aufgabenstellungen an die Leiter der ZV der Stadt Gützkow und der Gemeinden des Kreises Greifswald und Jahresaufgabenstellungen der ZV. - Ausbildungspläne der Gemeinde Katzow. - Erfahrungen und Schussfolgerungen aus dem Winterhalbjahr 1976/1977. - Struktur und Aufaben der Stäbe der ZV der Städte und Gemeinden zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft. - Leistungsvergleich der Aufklärungstrupps des Kreises Greifswald. - Unterweisung der Stabschefs und Leiter der ZV-Komitees der Städte und Gemeinden. - Bestandsaufnahme für Grund- und Verbrauchsmaterial der ZV. - Vorbereitung und Durchführung der ZV-Übung am 27. und 28. Mai 1983 im Gemeindeverband Wusterhusen. - Ausbildung der Trupps der Zivilverteidigung.
Laufzeit: 1975-1977

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/44


OAI-PMH
   
Signatur: GW 124/71
Titel: Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Katzow sowie vorbeugender Brandschutz in der Gemeinde Katzow
Enthält: Enthält u.a.: Beförderungen. - Ausbildungspläne und Schulungspläne. - Aufnahmeanträge. - Aktiv junger Bandschutzhelfer. - Auszeichnungen. - Namentliche Aufstellung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzow. - Einschätzung der Freiwilligen Feuerwehr. - Stückzahlkontrollen und Materialbedarf der Feuerwehr. - Rechenschaftsberichte. - Bericht für die Brandschutzkonferenz 1964. - Überprüfungen durch das Volkspolizeikreisamt Greifswald (VPKA). - Komplexe Brandschutzkontrolle. - Vorbeugender Brandschutz und Erhöhung der Brandsicherheit. - Mängelbeseitigung im Brandschutz. - Durchführung von Brandschutzkontrollen in der Gemeinde. - Ausscheid der Freiwilligen Feuerwehren. - Vorbereitung und Durchführung der Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes. - Kritik am Zeitungsaritkel "Eine böse Überraschung" in der Ostseezeitung am 12. Nov. 1968. - Arbeitspläne für die Kontrolltätigkeit. - Teilnahmebescheinigungen und Freistellungen für Kameraden an Lehrgängen. - Delegierungen und Einberufungen. - Veranstaltungen zum 50. Jahrestag der Feuerwehr Katzow. - Arbeitspläne der Freiwilligen Feuerwehr. - Förderungsverträge. - Löschwasserentnahmestellen in Katzow. - Herstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr des VEG (S) Netzeband. - Löschwasserversorgung. - Maßnahmenplan zum Brandschutz in der Ernte und Einlagerung (VEG Netzeband). - Vertrag zwischen dem Rat der Gemeinde Katzow und der Freiwilligen Feuerwehr Katzow über die jeweiligen Aufgaben. - Probleme der Leitungstätigkeit. - Gesetze, Verordnungen und Anweisungen übergeordneter Stellen. - Strohlagerplätze. - Plan für die Errichtung von Mietenlagerstätten sowie Einlagerung von Trockengut, Stroh und Heu. - Auswertung des Brandes in Zarnekow. - Lageplan der Ortschaft Kühlenhagen. - Beseitigung von Mängeln nach Brandschutzkontrollen.
Laufzeit: 1952-1975

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 17 Rat der Gemeinde Katzow) GW 124/71