- Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald - G.RdG 18 Rat der Gemeinde Kemnitz Signatur: G.RdG Bestandsbildner: Rat der Gemeinde Kemnitz (1945-1990). Laufzeit: 1939-1975 aktualisiert am: 10.09.2025
|
G.RdG 18 Rat der Gemeinde Kemnitz - 04. Landwirtschaft ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: GW 107/21 Titel: Durchführung der Bodenreform in Friedrichshagen Hof I, II und III Enthält: Enthält u.a.: Grundbuch Friedrichshagen Band VI, Blatt 83. - Bauzustandsmeldungen. - Durchführung der Bodenreform in Friedrichshagen Hof I (Gut Hans-Georg Finck), dabei: Ergebnisse der Durchführung, Aufteilungsliste, Inventaraufnahme, Beschlagnahme des Inventars der Gutspächterin Anneliese Finck. - Zeichnung Waldparzelle Heinz Kaminski. - Durchführung der Bodenreform in Friedrichshagen Hof II (Gut Martha Lange - Universitätsgut), dabei: Ausweisung auf die Insel Rügen, Inventaraufnahme, Verteilung des zurückgebliebenen Inventars, Antrag auf Siedlerstelle Friedrich Freimann, Erhalt von Bodenreformurkunden, Ergebnisse der Durchführung, Aufteilungsliste. - Durchführung der Bodenreform in Friedrichshagen Hof III (Gut Karl Haß), dabei: Ausweisung auf die Insel Rügen, Inventaraufnahme, Zuweisung von Ackerland für Herta Oseloff und Günther Sell, Aufteilungsliste, Aberkennung der Siedlung Hermann Förste, Ergebnisse der Durchführung, Waldbezahlung. - Wohnungsangelegenheit Johann Möller. - Zuweisung einer Siedlung für Heinrich Bäumer. - Schlussprotokoll über die Schätzung und Errechnung der Ackerwertzahlen für die landwirtschaftlichen Betriebe in Friedrichshagen. Laufzeit: 1945-1948
Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 18 Rat der Gemeinde Kemnitz) GW 107/21 |
  OAI-PMH
| Signatur: GW 107/21a Titel: Angelegenheiten der Bodenreform Enthält: Enthält u.a.: Umschreibung Siedlung Hermann Gehrke auf Willi Winter. - Übernahme Siedlung Bürkner. - Vergrößerung der Hofstelle Mähl. - Umschreibung Siedlung Willi Winter. - Umschreibung Siedlung Christel Wendtland. - Vermessung Hofstelle Friedrich Freimann. - Umschreibung Siedlung Erika Wendt auf Otto Begerow. - Tausch Siedlung Werner Ohlrich und Margarete Neumann. - Zahlung von Bodenreformkaufgeldern. - Unbesetzte Neubauernstellen. - Grundliste Gemeinde Friedrichshagen. - Aufbauplan nach Befehl 209 der SMAD. - Bodenreformbauprogramm. - Errichtung einer Werkstatt und Übernahme von Gemeindeland durch Schneidermeister Willy Tochtenhagen. - Erfassung des Herrenhauses Kemnitzerhagen. - Erfassung der durch die Bodenreform und der VdgB unterstellten enteigneten Betriebe (Reparaturwerkstatt Kemnitzerhagen). - Statistischer Teilberich über die Bodenreform in Neuendorf (Inventar- und Gebäude-Statistik). - Vergabe von Acker- und Wiesenflächen der ehemaligen Siedlung Irmgard Käming in Neuendorf. - Abgabe der Siedlung August Kroll. - Umsatzsteuer ehemalige Siedlung Dominik in Neuendorf. - Übernahme der Siedlung Martha Niemann durch Kurt Brachhahn. - Neuwahl der Gemeindebodenkommission Kemnitz. - Bauzulassung und Kreditbewilligung Franz Lingnau. - Bauantrag Karl Riemer. - Gebrauchsabnahmescheine für genehmigte Bauvorhaben. - Gewährung von Krediten. - Verteilung und Bezahlung von Baumaterial. - Umlagerung der Familie Kählert aus Rappenhagen nach Kemnitz. - Neubauernbauprogramm. - Anträge auf Zulassung von Bodenreformbauten 1950 sowie Kosten- und Finanzierungspläne, dabei: Günther Lembke, Willi Hartwig, Wilhelm Knorr, Willi Wittmiss, Alfred Schulz, Ferdinand Schüro, Hermann Förster, Ewald Hauschild, Emil Radloff, Otto Wagner, Gustav Nitsche. - Rohrwerbung. - Bauanmeldungen 1949. Laufzeit: 1948-1952
Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Greifswald (G.RdG 18 Rat der Gemeinde Kemnitz) GW 107/21a |
|