-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 -  01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften - 01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung
132 Sachakten «   21   -   30   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0469
Titel: Landesdeputation zum Kaiser Napoleon im Jahre 1808 in Erfurt
Enthält: Reiseweg des Bürgermeisters Kühl von Stralsund nach Erfurt und zurück von Erfurt nach Treuenbritzen.- Theaterzettel von Weimar. Aufführung "Iphigenia auf Tauris" am 16. Oktober 1808.- Theaterzettel für die "Die hübsche kleine Putzmacherin" von Kotzebue am 10. Oktober 1808 und Der Geizige von Moliere, Schauplatz in Fegesaks Hause.- Iphigenia in Tauris. Oper in vier Aufzügen. Nach dem Französischen des Mr. Guillard. Musik vom Ritter Gluck, Weimar 1803.- Plakat für eine Zirkusveranstaltung des Herrn Simonelli.- Kurze Übersicht dessen, was ein Zögling in dem Kurfürstlich Sächsischen Institute für Taubstumme in Leipzig zu lernen angeleitet wird.- Theaterzettel für das Schauspiel "Die Familie, oder Der Deutsche Hausvater" am 23. Oktober 1808.- Theaterzettel für das Trauerspiel "Emilia Galotti" von Lessing am 8. Oktober 1808.- Theaterzettel für das Ritter-Spiel "Fridolin oder Der Gang nach dem Eisenhammer" am 6. Oktober 1808.- Theaterzettel für "Die Tochter Pharaonis", Lustpiel von Kotzebue, am 7. Oktober 1808.- Brief von Johann Gottlieb Levenhagen an Bürgermeister Kühl, Stralsund 23. Oktober 1808.- Brief seiner Frau vom 23. Oktober 1808.- Hallescher Kurier vom 28. Juli 1808, 4. August 1808, 6. Oktober 1808.- Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 124 vom 15. Oktober 1808.- Kirchengesänge am Jubelfeste der glorwürdigen fünfzigjährigen Regierung unsers Durchlauchtigen Herzogs und Fürsten. Für die Schloss- und Stadtkirche zu Dessau, 20. Oktober 1808.- Empfehlungs- oder Visitenkarte des Hotels de France, sonst Zum goldenen Schiff genannt, in der Fleischergasse in Leipzig.- Berechnung der Reisekosten.
Laufzeit: 1803 - 1808
Alte Signaturen: HSII.258
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0469


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0470
Titel: Abtretung von Schwedisch-Pommern an das Königreich Preußen und die dem König von Preußen geleistete Erbhuldigung
Enthält: Patent betreffend die Erbhuldigung des Herzogtums Pommern und des Fürstentum Rügen, Stralsund 26. Oktober 1815.- Bestimmung des Zeremoniells und der Prozession am Huldigungstage, 16. November 1815.- Text zur Kirchenmusik an der Feier der Erbhuldigung Pommerns und Rügens Seiner Majestät dem Könige von Preußen in der Nikolaikirche, 16. November 1815.- Zeremoniell in der Kirche.- Bekanntmachung für die ehrenvolle Auszeichnung des Tragens der Nationalkokarde, Stralsund 30.Oktober 1815.- Einteilung des Preußischen Staates (Militärabteilung, Provinz, Regierungsbezirk).- Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogtums Pommern und Fürstentums Rügen, Paris 19. September 1815.- Schreiben des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. an die Deputierten Neuvorpommerns über eine Verfügung der dortigen Landesregierung wegen Bekleidung und Ausrüstung der Landeswehr, Berlin 13. Februar 1818.- Artikel aus der Stralsundischen Zeitung, Nr. 127 von 1815. - Rede des preußischen Königs an die Bewohner Vorpommerns über die Inbesitznahme des Landes, 23. Oktober 1815.
Laufzeit: 1815 - 1818
Alte Signaturen: HSII.259
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0470


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0471
Titel: Veränderungen im Staatswesen Schwedisch-Pommerns infolge der im Lande vorgefallenen Ereignisse
Enthält: Anordnung des schwedischen Königs Gustav IV. über die Bestimmung der Landwehre, Hauptquartier zu Greifswald, 30. April 1806.- Bekanntmachung des Generalgouverneurs wegen geschehener Auflösung der pommerschen Regierung, Stralsund 21. Juni 1806.- Anordnung des schwedischen Königs Gustav IV. über die Abschaffung der deutschen Staatsverfassung, Hauptquartier zu Greifswald, 26. Juni 1806.- Bekanntmachung des schwedischen Königs Gustav IV. über die Aufhebung der Leibeigenschaft in den deutschen Staaten, Hauptquartier zu Greifswald, 4. Juli 1806.- Anordnung Gustav IV. über die Einteilung Vorpommerns in vier Ämter mit der Aufstellung der dazugehörigen Gemeinden, Hauptquartier zu Greifswald, 9. Juli 1806.- Weitere Anordnungen und Bekanntmachungen Gustav IV. und des Generalgouverneurs zum Kirchenwesen, zum allgemeinen Landtag, die Wahlen der Landtagsbevollmächtigten des Bauernstandes, zur Justiz.- Wahl der Bürgermeisters David Lucas Kühl, des Christian Jacob Hagemann und Arnold Lucas Langemak zu Bevollmächtigten der Stadt Stralsund für den allgemeinen Landtag.- Auszug aus dem Protokoll des Bürgerstandes auf dem Landtage zu Greifswald am 12. August 1806.- Rede Sr. Königlichen Majestät im Saale am 7. August 1806, Greifswald 1806.- Punkte, wovon Se. Königliche Majestät sämtliche Stände des Landes zu unterrichten in Gnaden geruhen wollen, Greifswald, 1806.- Ordnung bei dem Schluß des Landtages in Greifswald am 18. August 1806.- Rechnung des Bürgermeisters Kühl über die Kosten der Reise nach Greifswald zum dortigen Landtag.- Bekanntmachung des schwedischen Königs zum Reskript des Kaisers vom 6. August 1806, Hauptquartier zu Greifswald, 22. August 1806.- Verordnungen des schwedischen Königs wegen Verteilung Ihrer in Pommern und Rügen liegenden Güter in Farms und Parzellen, Hauptquartier zu Greifswald, 8. September 1806 und 10. September 1806.- Patent des Generalgouverneurs über die Verteilung des Königlichen General-Gouvernementsamtes in vier Departemente betreffend, Stralsund 17. September 1806.- Artikel aus der Lübecker Zeitung über Preußen und die Leibeigenschaft in Schwedisch-Pommern.
Laufzeit: 1806
Alte Signaturen: HSII.260
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0471


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0505
Titel: Druckschriften und Briefe des Revolutionsjahres 1848
Enthält: Entwurf einer Verfassung für den Preußischen Staat, Potsdam 20. Mai 1848.- Adreßentwurf der Nationalversammlung, Berlin 18. Juni 1848.- Briefe des Abgeordneten für Franzburg-Barth-Stralsund, Fleischer, an den Ratsherrn Wagener, Juni. Juli 1848.- An unsere Brüder auf dem Lande, Der Constitutionelle Club, Berlin 9. Juni 1848.- Verzeichnis der Abgeordneten der Nationalversammlung, 17. November 1848.- Die Zustände Berlins seit dem 18ten März 1848, Berlin 24. November 1848.- An das Preußische Volk! Aufruf der Nationalversammlung, Berlin 10. November 1848.- Programm des Staats-Ministeriums (vorgetragen durch den Minster-Präsidenten General von Pfuel in der Sitzung der Nationalversammlung am 22. September 1848).
Laufzeit: 1848
Alte Signaturen: HSII.282
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0505


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0518
Titel: Deputation der pommerschen Stände nach Berlin im Jahre 1815 (dazu gehörte der Stralsunder Bürgermeister David Lucas Kühl)
Enthält: Preußischer Paß.- Quittungen über Ausgaben.- Bericht der Deputierten Malte Fürst zu Putbus, Graf von Bohlen, Freiherr von Langen und Wilhelm von Bagevitz über den Huldigungsbesuch beim preußischen König Friedrich Wilhelm III. und beim preußischen Staatskanzler Fürst von Hardenberg, Berlin 7. Januar 1816.- Verzeichnis der in Berlin durchgeführten Visiten.- Liste der versandten Neujahrskarten.- Briefe an Bürgermeister David Lucas Kühl von der Verwandtschaft und Stadtbeamten, alle nach Berlin gesandt, Dezember 1815, Januar 1816.- Pro Memoria die sogenannte Schiffsfreiheit betreffend.- Patent des schwedischen Generalgouverneurs Graf von Essen betreffend die Verordnung des schwedischen Königs wegen Einrichtung des Justizwesens in Dero deutschen Staaten, Stralsund 8. April 1811.- Traktat zwischen dem König von Schweden und dem König vom Großbritannien, Bekaskog 3. Oktober 1805.- Theaterplakate der Königlichen Opernhauses in Berlin, Dezember 1815, Januar 1816, darunter Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in fünf Abteilungen von Goethe, 28. Dezember 1815, Silvana, Herorische Oper in drei Abteilungen, mit Tanz, von F. Hiemer, Musik von Carl Maria von Weber, 4. Januar 1816. Graf Benjowsky auf Kamschatka, Schauspiel in fünf Abteilungen von Kotzebue, 21. Dezember 1815, Fidelio, Oper in zwei Abteilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschke, Musik von Herrn van Beethoven, 6. Januar 1816.- Plakat für eine Kunstausstellung mit Modellen von Gebäuden der Stadt Paris.- Speiseplan des Restaurants von C. Seidlitz, Berlin 31. Dezember 1815.- Plakat für eine Panoramaausstellung über Gibraltar.- Weitere Briefe von Mitgliedern des Landtages, darunter des Grafen von Bohlen auf Karlsburg und des Freiherrn von Langen auf Parow.- Ueber die projectirte Aufhebung der Universität zu Greifswald, Greifswald 1810.- Patent des schwedischen Generalgouverneurs Graf von Essen betreffend die in der Verordnung wegen Einrichtung des Justizwesen in Dero deutschen Staaten enthaltenen besonderen, auf Rechtsangelegenheiten des Gesindes und der dienenden Katenleute auf dem Lande sich beziehenden Vorschriften, Stralsund 8. April 1811.- Patent des schwedischen Generalgouverneurs Graf von Essen betreffend die von Sr. Königl. Majestät erlassene allgemeine Bekanntmachung in Ansehung der über die künftige Verfassung und Verwaltung Höchstdero Deutschen Staaten getroffenen Verfügungen, Stralsund 8. April 1811.- Instruktion für die in den vier Kreisen von Schwedisch-Pommern und Rügen verordneten Kreishauptleute, Örebro 8. Oktober 1810.- Berechnung der Kosten der Deputation nach Berlin Dezember 1815.- Verzeichnis der gemeinschaftlichen Reisekosten von Greifswald nach Berlin und zurück. - Gasthaus- und Logierquittungen mit Angabe des Trinkgeldes.- Entwurf zu einem künftigen Etat der Einkünfte und Ausgaben der Königl. Schwedisch-Pommerschen Kammer.- Gesuch des Jacob Loesewitz, Schiffer zu Wolgast an den König um Rückgabe des im November 1813 zu Rönne auf Bornholm aufgebrachten Schiffes "Alexander".- Werbung des Königlichen Hof- und Akademischen Mechanicus J. Traupel und dessen Associe F. Dübler in Berlin zum Verkauf von Brillen, Barometern, Luftpumpen und Reißzeugen. Enthält auch: Bericht des Königlichen Försters zu Stubbendorf im Königlichen Amte Loitz und Franzburg, April 1799.
Laufzeit: um 1800
Alte Signaturen: HSII.280
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0518


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0529
Titel: Ausführungen über Jagdprivilegien und -gerechtigkeiten in Pommern im 16. und 17. Jahrhundert
Enthält: Ausübung der hohen und niederen Jagd.- Jagd auf vermischten Gütern.- Besetzung des Darßes (1548) und der Stubnitz (um 1550) mit Hochwild.
Laufzeit: 1708
Alte Signaturen: HSII.315
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0529


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0530
Titel: Sammlung von Verordnungen und Instruktionen über die Ausübung der Fischereigerechtigkeit und den Handel mit Fischen
Enthält: Verordnung des Generalgouverneurs von Meyerfeldt über die Abstellung der bei der Landesfischerei eingerissenen Unordnungen, Stralsund 6. März 1724.- Anordnung des Generalgouverneurs Nicolas Bielke über die Ausfuhr von Fisch, Stettin 25. Juli 1688.- Instruktion über die Aufsicht der Fischerei in den Königlichen Gewässern zwischen Barth und Damgarten durch den bestellten Fischkieper Erdmann Zübcke aus Damgarten, Stralsund 12. Januar 1739.- Eid für den Fischkieper.
Laufzeit: 18. Jahrhundert
Alte Signaturen: HSII.522
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0530


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0531
Titel: Ausübung der Jurisdiktion (Gerichtsbarkeit) auf den Strömen
Enthält: Kurze Relation über die Auseinandersetzung zwischen dem Rat der Stadt Stralsund und der Pommerschen Regierung über die Ausübung der Jurisdiktion auf den Strömen.- Auszug aus dem vom schwedischen König am 1. Oktober 1684 in Stockholm der Deputation der Stadt Stralsund überreichten Memorial.- Auszüge aus entsprechenden Resolutionen.
Laufzeit: 1682 - 1688
Alte Signaturen: HSII.318
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0531


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0562
Titel: Bauerordnung für das Herzogtum Vor- und Hinterpommern, Berlin 30. Dezember 1764
Laufzeit: 1764
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0562


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0570
Titel: Einsetzung eines Komitees zur Organisation Pommerns und zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage
Enthält: Gesuch der Alterleute und Verwandten der Kramerkompanie an den Rat um Abstellung der Handelsfreiheit der Juden, Stralsund 19. Mai 1810.- Übersicht über den Etat der Einkünfte des Landesregierung.- Etat der Ausgaben der Kammer mit Ausschluß des Militäretats, wahrscheinlich 1810.- Verzeichnis der Konkurse während der französischen Okkupation (Quartier, Straße, Hausnummer, Eigentümer, Gewerbe, Häuser).- Schilderung der schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse in Vorpommern nach der französischen Besetzung und Maßnahmen zu deren Verbesserung.- Feststellung der Grundsätze, wonach das Königlich von Engelbrechtsche Regiment ohne Belästigung der Staatskasse einzuquartieren sein dürfte.- Summarische Auszüge aus den Einnahme- und Ausgaberegistern des Kloster St. Annen und Brigitten, des Heilgeistklosters, des Klosters St. Jürgen am Strande und des Klosters St. Jürgen vor Rambin.- Über die Organisation der schwedisch-pommerschen Verfassung.- Einige Bemerkungen über die Einführung des schwedischen Rechts.- Übersicht über die Lasten Pommerns während der Okkupation.- Einnahmen und Ausgaben des pommerschen Staats, 1806.- Übersicht über die monatliche Zahlung von Servicen und Obdachsgeldern durch die Quartierkammer.- Schreiben der Alterleute der Branntweinbrenner an den Rat mit der Äußerung von Befürchtungen hinsichtlich der Einführung eines Regals für das Branntweinbrennen, Stralsund 11. April 1810.- Über den Finanzzustand und die Formierung des Staats für diese Provinz.- Einige Bemerkungen zu Pommerns gegenwärtiger Lage.- Einnahmen und Ausgaben des Klosters St. Annen und Brigitten, erstellt 21. März 1810.- Bilanz über die Revenüen des Heilgeistklosters, 181o.- Bilanz der Einnahmen und Ausgaben des Klosters St. Jürgen am Strande, 1810.- Bilanz über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt Stralsund, 1810.- Verzeichnis der status activi und passivi der Stadt Stralsund, 1810.- Einnahmen und Ausnahmen des Klosters St. Jürgen zu Rambin, 1810.- Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben des geistlichen Kalands, 1810.- Liste der zu besprechenden Themen während der Deputation beim schwedischen König.- Aufzeichnung des Reisewegs.- Abrechnung der Reise und Diätengelder.
Laufzeit: 1808 - 1811
Alte Signaturen: HSII.279
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0570
132 Sachakten «   21   -   30   »