-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 -  01.02.01.08. Handel, Handwerk und Gewerbe
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften - 01.02.01.08. Handel, Handwerk und Gewerbe
35 Sachakten «   21   -   30   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0524
Titel: Rolle der Knopfmacher der Stadt Stralsund, 30. April 1755
Laufzeit: 1755
Alte Signaturen: HSII.308
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0524


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0532
Titel: Nachrichten über Gewichte und Maße (Ellen)
Enthält: Übersicht über unterschiedliche Gewichtsangaben bei verschiedenen Händlern (Seidenkramer, Gewürzhändler, Haaken und Schlachter).
Laufzeit: 18. Jahrhundert
Alte Signaturen: HSII.317
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0532


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0534
Titel: Ausschiffung von Korn
Enthält: Verbot der Ausschiffung von Korn anders wohin, als nach Schweden.- Schreiben des Rates der Stadt Alten Stettin mit Bestätigung des Verbots der Ausschiffung von Korn, Alten Stettin 18. Oktober 1698.
Laufzeit: 1698
Alte Signaturen: HSII.319
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0534


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0535
Titel: Mitteilungen über die Zufuhr von Getreide in die Städte
Laufzeit: 17. Jahrhundert
Alte Signaturen: HSII.321
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0535


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0536
Titel: Mitteilungen und Anordnungen über den Handel mit Getreide
Laufzeit: 1610 - 1698
Alte Signaturen: HSII.320
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0536


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0537
Titel: Gründung und Tätigkeit der Gewerbeschule in Stralsund
Enthält: Über die Gründung der Gewerbeschule von Andreas Theodor Kruse, 1848.- Drittes Verzeichnis der Beiträge zur Errichtung einer Gewerbeschule in Stralsund.- Einladung zur Theilnahme an einer in Stralsund zu errichtenden Gewerbeschule.- Plan zu einer in Stralsund zu gründenden Gewerbeschule.- Übersicht des Zustandes der Handwerkerfortbildungsschule zu Stralsund im Jahre 1863.- Erstes Verzeichnis der zugesicherten Beiträge zur Errichtung einer Gewerbeschule in Stralsund.- Zweites Verzeichnis der zugesicherten Beiträge zur Einrichtung einer Gewerbeschule in Stralsund.- Kassenrechnung des Vereins zur Gründung einer Gewerbeschule zu Stralsund von Ostern 1829 bis Ostern 1830.- Kassenerechnung des Vereins zur Gründung einer Gewerbeschule in Stralsund von Ostern bis Michaelis 1830, weiter von Michaelis 1830 bis Neujahr 1831, für das Jahr 1831.- Belege zur Kassenrechnung für die Gewerbeschule in Stralsund von Ostern 1829 bis Ostern 1830, von Ostern bis Michaelis 1830, von michaelis 1830 bis Neujahr 1831, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1831, für das Jahr 1832.
Laufzeit: 1828 - 1866
Alte Signaturen: HSII.306
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0537


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0558
Titel: Diverse Gravamina (Beschwerden) der vier Gewerke und der Bürgerschaft 2. und 3. Grades
Enthält: Auszüge aus den Protokollen der Auseinandersetzung zwischen den vier Gewerken und dem Kollegium des 1. Standes.
Laufzeit: 1731
Alte Signaturen: HSII.324
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0558


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0565
Titel: Auszüge aus den Gerichtsakten der Bäcker der Stadt Stralsund, insbesondere gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Weiß- und Festbäckern einerseits und den Los- und Kuchenbäckern andererseits wegen gegenseitigen Eindrangs
Enthält: Gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Weiß- und Festbäckern einerseits und Los- und Kuchenbäckern andererseits in Sachen Eingriff in die Nahrung, 1727.- Gehorsamste Bitte und Vorstellung der Alterleute und Amtsmeister der Weiß- und Festbäcker wie auch der Los- und Kuchenbäcker wegen Abstellung der von Marketenderweibern kontinuierten Brotbestellung, 18. Juli 1729.- Beschluß des Gerichts auf die Eingabe der Alterleute der Los- und Festbäcker in Sachen des Verbots des Hausbackens und Verkauf und Ankauf von Kommißbrot (rechteckiges Vollkornbrot der Soldaten), 1730.- Gehorsamste Vorstellung und Bitte der Alterleute der Weiß- und Festbäcker wie auch der Los- und Kuchenbäcker in Sachen Regulierung der Brottaxe, 8. Dezember 1729.- Abgefaßte und 1640, 1653 und 1666 revidierte Brotordnung der Stadt Stralsund.- Verteilung des so genannten Herrenbrotes.- Bericht über die gegenwärtige Brottaxe, 4. Juli 1738.- Bäckerrolle, 1541 (Abschrift).
Laufzeit: 1707 - 1738
Alte Signaturen: HSII.323
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0565


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0601
Titel: Konfirmation der Rechte der Brauerkompanie zu Wolgast
Enthält: Rolle der Brauerkompanie zu Wolgast, 1621.- Konfirmation durch Herzog Bogislaw XIV. zu Stettin, 31. Oktober 1626.- Konfirmation durch Markgraf und Kurfürst Friedrich Wilhelm, Wolgast 10. August 1678.- Gesuch der Brauerkompanie zu Wolgast an den schwedischen König Friedrich I. um Konfirmation der Brauerrolle, Oktober 1721.
Laufzeit: 1621 - 1721
Alte Signaturen: HSII.392
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0601


OAI-PMH
   
Signatur: Hs 0604
Titel: Verschiedene Angelegenheiten zur Pfundkammer
Enthält: Extrakte aus den Protokollen von 1614 - 1683.- Der Stadt Stralsund von der Universität Leipzig eingeholte Belehrung betreffend die hiesige Pfundkammer cum annexis.- Extrakt aus der königlichen Resolution vom 22. Juli 1648.- Extrakt aus der königlichen Tribunalsordnung von 1657.- Extrakt aus dem Visitationsrezeß des Tribunals von 1692.- Taxe der Stralsunder Pfundkammer vom 31. Dezember 1732.- Extrakt aus der königlichen Resolution, dieselbe den Deputierten der Stadt Stralsund am 10. April 1669 erteilet.- Extrakt aus den Stadtpfundkammerregister, was ein Sack Malz hat Pfundgeld oder Akzise gegeben und dieses verhöhet als anno 1630 in der reduzierten Pfundkammerinstruktion, so am 14. Dezember publizieret, enthalten.- Extrakt der Instruktion zum Greifswalder Landtage vom 25. Februar 1654.- Gesuch von Bürgermeister und Rat der Stadt Stralsund um Kommunikation der ritterschaftlichen Eingaben wegen der Abschaffung der Pfundkammer, 16. September 1732.- Gesuch der Stadt Stralsund wegen Moderation der Pfundkammer, 2. Oktober 1732.- Extrakt Extrakt des städtischen Vergleichs für die pommersche Regierung betreffend die Konsumtionssteuer vom 21. August 1697.- Dekretum und Memorial der Stadt stralsund wegen Moderation der Pfundkammer, 18. Oktober 1732.- Vorstellung des Rates und der Hundertmänner der Stadt Stralsund in sachen Moderation der Pfundkammer, 17. Februar 1733.- Weitere Dokumente in Sachen der von der Ritterschaft angestrebten Abschaffung der Pfundkammer in Stralsund.- Taxe der hiesigen Pfundkammer, wie dieselbe durch einhelliger Beliebung von Rat und Bürgerschaft conjunctem, revidiert und moderiert worden, Stralsund 31. Dezember 1732.- Pfundkammmer- oder Zulagerolle, 1732.- Königliche Resolutionen zur Tätigkeit der Pfundkammer.- Anzeige, Protestation und Bedingung der Alterleute der vier Hauptgewerke und Bürgerschaft wegen der gegenwärtigen Pfundkammerangelegenheit, 27. Februar 1733.- Vorstellung der Stadt Stralsund in Sachen des Streits zwischen Bürgermeister und Rat mit der pommerschen Regierung wegen Moderation der Pfundkammer.- Extrakt aus einem alten Manuskripts über die Freiheiten und Privilegien der Stadt Stralsund.- Weitere Auszüge aus königlichen Resolutionen.- Liste der von der Pfundkammer kommunizierten Branntweinbrenner, 18. Oktober 1708.- Eid des Kaufmanns.- Eid der Mültzer.- Namentliche Liste der Ratsämter, 3. Februar 1696.- Instruktion für die Pfundkammer, 1628 (Von allerlei Getränk, Einnahme von Korn, Einnahme von Kaufmannschaft, Einnahme von Gewand, Kram und Gewürz, Von Einnahme und Kopfgeld der Handwerker, Von der Fremden und Schotzen Kaufmannschaft, Von der Exekution, Tollers Eid, Der Krüger Bier Akzise betreffend).- Kurze Deduktion und Fürstellung der Stadt Stralsund zu den Pfundkammer- und Zulagegeldern.
Laufzeit: 1614 - 1733
Alte Signaturen: HSII.409
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0604
35 Sachakten «   21   -   30   »