-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 -  01.01.08.01.
01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden - 01.01.08.01.
108 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 1
Inhalt: Rat der Stadt Stralsund
Datierung: 07.06.1330
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Rat der Stadt Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Verkauft dem Stralsunder Bürger Heinrich von Tribsees (Henrico von Tribusecz) den dritten Teil des Dorfes Schmedshagen (smedeshagen) mit allen Rechten und Freiheiten, wie sie ihm von Fürst Wizlaw von Rügen verliehen worden sind.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum anno Domini M°CCC°XXX° in festo corporis Christi
Beglaubigung [Zusammenfassung]: anhängendes Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 1


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 10
Inhalt: Bogislaw V., Barnim IV., Wartislaw V., Herzöge von Pommern
Datierung: 22.01.1342
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Bogislaw V., Barnim IV., Wartislaw V., Herzöge von Pommern
Regest [Zusammenfassung]: Verkaufen an Everhard Wulveshaghen Bede und Münzpfennig aus den Dörfern Benz und Sissow, hohes und niederes Gericht, frei von allem Dienst, ausgenommen, wenn alle Lehensleute zu dienen verpflichtet sind.
Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Nicolaus von Swanenbeke und Hermanus von Nyenkerke, die Kapläne der Herzöge, und Nicolaus Schelyn und Johannes Wesend, die Advokaten der Herzöge.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum, Wolgast ... die beati vincentii martyris.
Beglaubigung [Zusammenfassung]: das Siegel stark beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 10


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 100
Inhalt: Carl Ludwig von Stein
Datierung: 09.08.1727
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Carl Ludwig von Stein
Regest [Zusammenfassung]: Bekennt, dem Kloster St. Jürgen am Strande 100 Reichstaler schuldig zu sein. Er verspricht, jährlich 5 Taler Zinsen zu zahlen und verschreibt sein Mültz- und Brauhaus in der Semlowerstraße, gelegen zwischen den Häusern des Herrn Altermann Schlomann und des Herrn Johann Hagemeister.
Regest [Zusammenfassung]: Anna Dorothea Möller, des Johann Jacob Rubin nachgelassene Witwe, hat eine in der Patinmacherstraße gelegene Bude des verstorbenen Stein erworben. Unter Verschreibung dieser Bude übernimmt die Käuferin obige Schuld des seligen Stein gegenüber dem Kloster St. Jürgen am Strande. Vorsteher: Arnold Engelbert Buschmann, Cameraris, Bernhard Baltzer, Ratsherr, und Baltzer Klopp, Administrator.
Beglaubigung [Zusammenfassung]: notariell beglaubigt Kopie

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 100


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 101
Inhalt: Paul Schriver, Altermann der Knochenhauer zu Stralsund
Datierung: 21.03.1731
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Paul Schriver, Altermann der Knochenhauer zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Bekennt gegenüber Herrn Joh. Balth. Sledanus und Herrn Arnold Schlichtkrull, Ratsherren, und Christoph Warnekross, Altermann, den Vorstehern des Klosters St. Jürgen am Strande, diesem 100 Gulden schuldig zu sein. Er verspricht, 5 Prozent Zinsen zu zahlen und verschreibt seine Bude in der Mühlenstraße, gelegen zwischen den Häusern des Herrn Camerier Homburgen und des Herrn Landrentmeister von Bieldstein.
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen zu Stralsund d. 21ten Martii ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: ein Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 101


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 102
Inhalt: Johann Peter Ohlberg, Bürger und Strandträger zu Stralsund
Datierung: 24.09.1732
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Johann Peter Ohlberg, Bürger und Strandträger zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Bekennt gegenüber Herrn Johann Balthasar Sledanus und Arnold Schlichtkrull, Ratsherren und Vorsteher, und Herrn Christoph Warnekros, Altermann, dem Administrator des Klosters St. Jürgen am Strande, diesem 50 Gulden schuldig zu sein. Er verpflichtet sich, 5 Prozent Zinsen zu zahlen und verschreibt seine Bude, am "roten Meer" gelegen, zur Zeit vom Kirchenknecht vom Kirchenknecht von St. Marien, Freschen, bewohnt. Sein Bürge, Johan Piper, Bürger und Schuster zu Stralsund, verschreibt seinerseits seine Bude in der Heil. Geistsstrasse, gelegen zwischen denen des Hencken und des Bahrendorff.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Geschehen ... d. 24ten Sept. ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 2 Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 102


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 103
Inhalt: Kloster St. Jürgen am Strande
Datierung: 04.05.1734
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Kloster St. Jürgen am Strande
Regest [Zusammenfassung]: Obligation gegenüber dem Kloster St. Jürgen Rambin über 1400 Reichstaler. Jahreszinsen 5 Prozent. Sicherheit: das Klostergut bis zur Höhe der Schuldensumme. Die Anleihe dient zum Ankauf des Gutes Klein Warksow.
Regest [Zusammenfassung]: Unterschriften: J. Sledanus, A. Schlichtekrull, B. Klopp.
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen ... d. 4. May ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: ein Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 103


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 104
Inhalt: Vorsteher des Klosters St. Jürgen am Strande
Datierung: 30.09.1734
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Vorsteher des Klosters St. Jürgen am Strande
Regest [Zusammenfassung]: Obligation gegenüber den Administratoren des Kalandes über 1000 Reichstaler. Jahreszinsen sind 5 Prozent. Sicherheit: der Klosterbesitz bis zur Höhe der Schuldsumme. Unterschriften: Joh. Balth. Sledanus, Arnold Schlichtkrull, B. Klopp.
Regest [Zusammenfassung]: Hieronymus Blumenthal, Administrator des Kalandes, bestätigt die Einlösung der Obligation.
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen d. 30ten Septembr. ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: ein Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 104


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 105
Inhalt: Daniel Jochim Kühl, Johann Albert Kantzow, Gottfried Rahtke, David Friedrich Classen, Zacharias Kempe und Johann Stieveleben, die Alterleute des Gewandhauses zu Stralsund
Datierung: 01.11.1734
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Daniel Jochim Kühl, Johann Albert Kantzow, Gottfried Rahtke, David Friedrich Classen, Zacharias Kempe und Johann Stieveleben, die Alterleute des Gewandhauses zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Verkaufen den Vorstehern des Klosters St. Jürgen am Strande, Arnold Schlichtkrull, Balthasar Sledanus, Ratsherren, und Balthasar Kloppen, dem Administrator, für 1300 Reichstaler ihren aus zwei Voll- und einem Halbbauerwesen bestehenden Anteil im Dorf Alten Kamp. Die Untertanen sind: Thies Fischer nebst Frau Ilse Prusen und 3 Kinder, Jochim, Matthies und Jacob; Erdmann Fischer und sein Sohn Jochim; Hans Fischer und seine Kinder Regine, Ilse, Matthies, Hans und Trine; Jacobus Fischer, seine Frau Christine Knesebeck nebst Sohn Johan Jochim, der in Cowald wohnt; Jürgen nebst Frau Grete und einem einjährigen Kind Anna.
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen ... den 1ten November ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: ein Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 105


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 106
Inhalt: Ernst Peters, Bürger und Schopenbrauer zu Stralsund
Datierung: 28.09.1739
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Ernst Peters, Bürger und Schopenbrauer zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Bekennt gegenüber Herrn Johann Balthasar Sledanus und Herrn Arnold Schlichtkrull, Ratsherren und Vorsteher, und Herrn Baltzer Klopp, Administrator des Klosters St. Jürgen am Strande, diesem 100 Gulden schuldig zu sein. Er verpflichtet sich, jährlich 5 Prozent Zinsen zu zahlen und verschreibt seine Bude, wie im Hauptbrief angegeben.
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen ... d. 28ten Septembris ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: ein Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 106


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 107
Inhalt: Eve Rosine Köhnen, Witwe des Bürgers und Schopenbrauers Clas Peters
Datierung: 23.02.1743
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Eve Rosine Köhnen, Witwe des Bürgers und Schopenbrauers Clas Peters
Regest [Zusammenfassung]: Setzt Catharina Maria Warneke, Tochter ihrer verstorbenen Halbschwester Susanna Elisabeth Köhnen, verehelichte Warneke, als Universalerbin ein, weil diese mit ihrem Gelde den etwaigen Nachlass der Erblasserin aus dem Stift St. Jürgen am Strande losgekauft hat. Anna Eleonora Nobel, Tochter der leiblichen Schwester Anna Margarethe Köhnen, verehelichte Nobel, wird enterbt, bzw. falls sie sich meldet, soll sie nach lübischem Recht mit 8 Reichstaler 4 Schillinge abgefunden werden.
Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: H. Baumann, Carl Victor Elers, David Christian Ehlers, Peter Eggerdes, C. L. Harder, Daniel Harder, Emanuel Ehrenfried Elers.
Regest [Zusammenfassung]: Notar: Michael Mehl
Datumszitat [Zusammenfassung]: So geschehen ... d. 23. Februar ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 9 Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 107
108 Urkunden   1   -   10   »