-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 -  01.01.02.01.
01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai - 01.01.02.01.
259 Urkunden «   11   -   20   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 06
Inhalt: Joachim Langewalt
Datierung: 24.02.1499
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Joachim Langewalt
Regest [Zusammenfassung]: Er, Berteld Berteldes, Reiner Witte und Joachim Tangelman, Alterleute der Riemenschneider bekunden obige Schenkung.
Datumszitat [Zusammenfassung]: ... in sunte Mathias daghe
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Die 4 Siegel gut erhalten

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 06


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 07
Inhalt: Martin Speth
Datierung: 17.09.1501
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Martin Speth
Regest [Zusammenfassung]: Der Bürger gibt zu seiners, seiner Frau Taleker und seiner Eltern Seeligkeit 150 Mark Hauptstuhl(?) und 9 Mark Rente und eine Bude hinter Steffen vamme Kalante in Vlashagen mit Keller und Zubehör der Alterleute der Riemenschneider der Joachim Langewelt, Berhold Berfeldes, Reiner Wilke und Joachim Tammelmen für 4 Almosen alle Donnerstag in der Nikolaikirche für 4 Arme und den Alterleuten jährlich 1 Mark für ein hoger (Fest). Mitglieder sein Sohn Jakob Sperth und Peter Gammeratte, Bürger.
Datumszitat [Zusammenfassung]: ... an sunte Lambertus dage des hylgen bisschoppes unde merteleres
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Die 9 Siegel wenig beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 07


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 08
Inhalt: Joachim Langewelt
Datierung: 22.08.1502
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Joachim Langewelt
Regest [Zusammenfassung]: Er mit Berhold Berteldes, Reiner Witte und Joachim Tammelman, Alteleute der Riemenschneider, bekunden, von Bruder Herman Vrobose ehe er zu der Brigittenkloster zogen, 1000 Mark erhalten zu haben wofür sie für sein, seiner Frau und seiner Eltern Seelenheil alle Donnerstag in der Nikolaikirche vor freie Almyssen skynde 16 Arme Almosen spenden werden / wie genauer angegeben wird jeder Altermann soll jährlich 1 Mark und alle rusch van dewswynen.
Datumszitat [Zusammenfassung]: ... am mandages vor sunte Bartholomeus daghe des hylgen apostels
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Das Siegel des Amtes der Riemenschneider am Rand befestigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 08


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 09
Inhalt: Margarete Heringes
Datierung: 28.09.1588
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Margarete Heringes
Regest [Zusammenfassung]: Sie stiftet mit Willen ihres Mannes Simon Cornelius aus den Brautschatz und den Gütern, die sie von ihres ersten Mannes geerbt hat, 200 Gulden für eines ewiges Almosen bei dem Amte der Beutler und Riemenschneider, sodaß die Alterleute jährlich 6 Gulden zur Verbesserung des Almosens das sie alle Donnerstag austeilen in der Nikolaikirche verwenden, 5 Gulden armer Schülers, die Theoloie studieren wollen, für Hemden, Hosen und Schuhes geben und den 1 Gulden nach Gutdinken verwenden, wozu sich die zeitigen Altersleute Peter Turow, Hans Blome und Andreas Berendes verpflichten.
Datumszitat [Zusammenfassung]: ... thom Stralsunde am avende Michaelis
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Reste des Amtssiegels in eines anderen in rotem Lack auf Papier aufgedruckt an kleinen Seidenschnüren

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 09


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 10
Inhalt: Simon Cornelius
Datierung: 12.09.1592
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Simon Cornelius
Regest [Zusammenfassung]: Der Bürger verbessert obige Stiftung seiner Frau, die durch Krankheit und den Tod der Frau sich bisher verzögert hat, mit 48 Gulden Zinsen, die bei Melchior Warneke stehen, und eigener 18 Gulden mit Zustimmung der Testatoren seiner Frau: Martin Andreae, Ratsherr, Lambert Benk, tobias Narendorfs und Jakob von Hardenouk und der Alteleute der Beutler und Riemenschneider.
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Kleiner Rest des Siegels und Unterschrift des S. Cornelius

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 10


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 002
Inhalt: Jacob von Heddinghe, Bürger von Stralsund
Datierung: 20.12.1422
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Jacob von Heddinghe, Bürger von Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Dieser vermacht der Kirche St. Nicolai seinen Hof nebst einem Kohlgarten, den er von Hannes van Dorpen gekauft hatte und der beim Hospital St. Jürgen am Strande gelegen ist. Er bestimmt dass aus den Einkünften die Kosten für ein ewig brennendes Wachslicht vor dem heiligen Leichnam bestritten werden sollen, was übrig bleibt sei zur Erhaltung und Bewirtschaftung des Hofes zu verwenden. Aus etwaigen Überschüssen seien dann Wachslichte zu beschaffen, die jeden Donnerstag brennen sollen und der verbleibende Rest soll unter die Armen verteilt werden. Zeugen Hinrick Holthusen und Johann Bullenspreck.
Datumszitat [Zusammenfassung]: ghegheuen und gescreuen ... to sunte thomas avende des eremoardighen aposteles
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Ein gut erhaltenes Siegel ist noch vorhanden

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 002


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 003
Inhalt: Laurentz van Lunden, Ratsmann zu Stralsund
Datierung: 23.02.1434
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Laurentz van Lunden, Ratsmann zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Dieser verkauft Metke, der Witwe des Jacob von Heddinghen sein ganzes Gut zur Patzeke mit allem Zubehör und Recht. Zeugen: Herr Johann Kummerorwe, Herr Enert Drulshaghen, Herr Albrecht Sünghe, Ratsmänner zu Stralsund, Hans Wreen und Hans Kummerowe Bürger.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Ghegheuen unde gesceuen ... in matthias auende, des hilghen apostels
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 5 Siegel, davon 2 leicht beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 003


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 004
Inhalt: Jürgen Lucht
Datierung: 13.04.1439
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Jürgen Lucht
Regest [Zusammenfassung]: Er verkauft bei Gegenwart der Kammerherrn Herr Lubbrecht Tewin, Herr Johann Bere, Herr Enert Husker an Herr Johann Holsten und seinen Bruder Hinrik Holsten, Herr Johann Tribbezee und Tilseke, seine Schwester, sein halbes Erbe und 4 Morgen Acker, gelegen an der sundischen "vere" zu einer ewigen Vicarie, die vor Jahren zum seeligen Gedächtnis der Katherine Marlouwssche errichtet worden. Zeugen: Reyncke Boddem, Drewes Nyemann, "voget up der vere" Mathias Bewenhusen, Hermen Strobeck.
Datumszitat [Zusammenfassung]: gescreuen vnd gheuen ... des mandages na quasimodogeniti
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 5 Siegel, davon noch 3 erhalten, davon 1 beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 004


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 005
Inhalt: Kort von Vloten, Ratsmann zu Stralsund
Datierung: 24.07.1450
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Kort von Vloten, Ratsmann zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Dieser verkauft an die Vorsteher von St. Nikolai, Hinrik Westphal und Kort Meyer für 100 Mark sundisch 8 Mark Pacht aus dem Hofe zu Civchowe, den nun "sevnik" bewohnt, wiederverkäuflich. Zeugen: Herr Brandt...
Datumszitat [Zusammenfassung]: geuen und schreuen ... in sunte Jacobs anende
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Ein Siegel noch vorhanden

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 005


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 006
Inhalt: Wartislaw IX., Herzog von Pommern
Datierung: 12.11.1454
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Wartislaw IX., Herzog von Pommern
Regest [Zusammenfassung]: Er verkauft an die Vorsteher von St. Nicolai, Herr Johnn von Seten, Herr Hynryck von Osten, Hynryck Westual, Cort Meyer, Merten Vust, Hans Sonenberch, das Dorf Flemendorf (Vlimendorp) für 900 Mark sundisch. Die Pachteinnahmen werden angegeben; als Pächter sind genannt: Merten Berendorp, Merten Starke, Hennynk Schacht, Jürgen Iyme, Henryk Cryck, Bencke Berner, Hans Mouwe. Zeugen: Herr Laurens Abbert von "puddeglaue", Herr Hynryck Vos "erkhere" zu Stralsund, Meister Syman Kruse, Kanzler; Wedege Buggenhagen, Marschall Sinert Dechow und Marquart Bere.
Datumszitat [Zusammenfassung]: geuen und schreuen ... yn sunte briccus auende des hylgen bysshoppes
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Abschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 006
259 Urkunden «   11   -   20   »