-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 -  01.01.01.07. 17. Jahrhundert
01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.07. 17. Jahrhundert
295 Urkunden «   11   -   20   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2138 ad 3
Inhalt: Paul Mans, Bürger und Achtman von Stralsund
Datierung: 29.09.1639
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Paul Mans, Bürger und Achtman von Stralsund
Regest: Übernimmt die in StU 2138 beschriebene Hypothek auf seinem Haus in der Frankenstraße, jetzt gelegen zwischen seinem Wohnhaus und dem der Erben des seligen Joachim Beckmann. Vorsteher von St. Jakobi sind Arnd Hermans, Johan Horn und Nikolaus Hagemeister. Mitsiegler: Ernst Kalwege und Johann von Senden, seine Schwiegersöhne
Datumszitat: Actum uff Michaelis
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2138 ad 3


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2138 ad 4
Inhalt: Jacob Semprich, Bürger von Stralsund
Datierung: 29.09.1645
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Jacob Semprich, Bürger von Stralsund
Regest: Übernimmt die in StU 2138 verschriebene Hypothek auf dem von ihm gekauften Haus in der FRankenstraße, jetzt gelegen zwischen den Häusern des Paul Mans und der Erben des seligen Joachim Beckman. Vorsteher der Jakobikirche sind Arnd Hermans, Ratsherr, Nikolaus Hagemeister, Altermann der Gewandschneider, Johann Horn, Valentin Mans und Andreas Selemann, Bürger. Mitsiegler: Paul Mans, Achtmann und Altermann der Brauer, sein Schwager, und Peter Teven, Bürger
Datumszitat: Geschen und geben uff Michaelis
Beglaubigung: zwei an Pergamentstreifen hängende Siegel, das dritte Bruchstück

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2138 ad 4


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2146 a
Inhalt: Andreas Teschendorp, Stralsunder Bürger
Datierung: 14.10.1607
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Andreas Teschendorp, Stralsunder Bürger
Regest: Übernimmt die Obligation des Matthias Hoyer und danach des Peter Kluver über 54 Mark jährliche Rente von den derzeitigen Kämmerern Thomas Brandenburg, Martin Andreae und Johann Sinneken. Mitsiegler: Stevelin Völschow, Sekretär, Peter Ebel, Bürger
Datumszitat: Geschehen und gegeben am vierteinden monatstage Octobris
Beglaubigung: drei gut erhaltene, an Pergamentstreifen hängende Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2146 a


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2159 b1
Inhalt: Jochim Knust, Bürger von Stralsund
Datierung: 12.04.1601
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Jochim Knust, Bürger von Stralsund
Regest: Übernimmt als jetziger Besitzer der Bude in der Heilgeiststraße die in StU 2159b genannte Schuld gemeinsam mit seinen Erben, den jetzigen Altermännern der Riemer und Beutler, Hans Blome, Christopher Lieffelden und Andreas Teschendorpe. Zeugen: Jacob Brüssow, Arendt Langen, Stralsunder Bürger
Datumszitat: ... up Ostern
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2159 b1


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2159 b2
Inhalt: Jacob Dannefeldt
Datierung: 28.01.1616
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Jacob Dannefeldt
Regest: Bestätigt die in StU 2159b genannte Schuld von 330 Mark sundisch auf seiner Bude in der Heilgeiststraße. Zeugen: Michael Dannenfeldt, Johann Kruse
Datumszitat: ...am acht und twintigsten Januarij
Beglaubigung: ein anhängendes Siegel, zwei Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2159 b2


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2159 b3
Inhalt: Hans Alberding, Bürger von Stralsund
Datierung: 31.03.1621
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Hans Alberding, Bürger von Stralsund
Regest: Bekennt als jetziger Besitzer der Bude in der Heilgeiststraße. dass die Schuld von 300 Mark azf der Bude liegenbleiben soll. Zeugen: Hans Carl und Henricus Calander, Stralsunder Bürger
Datumszitat: up Osteravende
Beglaubigung: drei anhängende Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2159 b3


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2159 b4
Inhalt: Martin Iven, Altermann der Buntmacher zu Stralsund
Datierung: 24.04.1641
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Martin Iven, Altermann der Buntmacher zu Stralsund
Regest: Übernimmt die in StU 2159b genannte Schuld über 300 Mark sundisch. Zeugen: Peter Hönow und Claus Dannefeldt
Datumszitat: ... am heiligen Osterabende am vierundtzwantzigsten monatstagk Aprilis
Beglaubigung: 3 anhängende Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2159 b4


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2163 ad 1
Inhalt: Hans Vos, Bürger von Stralsund
Datierung: 30.03.1605
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Hans Vos, Bürger von Stralsund
Regest: Hat das Haus zwischen Claus Gültzow und der Altböterstraße gegenüber dem Boddeken Kroge von den Vormündern des Martin Krisow gekauft und übernuimmt die n StU 2163 bestimmte jährliche Zahlung. Vorsteher von St. Nikolai sind Balzer Klinkow, Stevelin Völschow, Ratsherrn, Balzer Warneke, Altermann der Gewandschneider, und Albrecht Hagemeister, Bürger. Mitsiegler: Matthias Hasenfangk und Johann Kruste, Bürger
Datumszitat: .. am Osteravende
Beglaubigung: 1 von 3 Siegeln ab, die anderen beiden gut erhalten

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2163 ad 1


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2163 ad 2
Inhalt: Mathes Hasenfangk d. J., Bürger von Stralsund
Datierung: 05.02.1607
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Mathes Hasenfangk d. J., Bürger von Stralsund
Regest: Hat das Haus, jetzt neben Hans Tesmars Bude, von den Erben des Hans Vos gekauft und übernimmt die in StU 2163 vereinbarte Zahlung. Vorsteher wie in StU 2163a. Mitsiegler: Hans Hasenfang und Johann Kruse, Bürger
Beglaubigung: Bruchstücke der 3 Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2163 ad 2


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2163 ad 3
Inhalt: Jacob Bülow, Bürger und Böttcher
Datierung: 24.12.1640
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Jacob Bülow, Bürger und Böttcher
Regest: Übernimmt die Schuld von 450 Mark und 150 Mark versessenen Zinsen, zusammen 600 Mark, von den Vorstehern von St. Nikolai, Johann Buchow und Martin berg (Barch), Ratsherrn, Martin Bagefis, Altermann der Gewandschneider, Carl Bugk und Bernd Wulfrath. Das Haus liegt neben der Bude des Claus Wiese. Mitsiegler: Peter Hönow und Jacob Radeloff, Bürger
Beglaubigung: 3 unkenntliche Siegel, Unterschriften der Mitsiegler

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2163 ad 3
295 Urkunden «   11   -   20   »