-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 -  1.2.3.54 01.02.03.54. Heimatkreis Hansestadt Stralsund
01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.54 01.02.03.54. Heimatkreis Hansestadt Stralsund
205 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim011
Titel: Beiträge zur Geschichte der Bildhauerkunst
Enthält: William Anderson, Baltische Küstenkunst des 15. Jahrhunderts, in: Nordelbingen. Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck, 7. Band, Flensburg 1928, S. 35 - 55.- Karl Möller, Die Stralsunder Bildhauerkunst des 18. Jahrhunderts, in: Pommersche Jahrbücher, 27. Band, Greifswald 1933, S. 3 - 9, 20 - 131.
Laufzeit: 1928, 1933
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim011


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim012
Titel: Materialsammlung zur Geschichte der Familien Dumrath und Weißenborn sowie der Stralsunder Bogenlampenfabrik
Enthält: Genealogische Forschungen zu den Familien Dumrath und Weißenborn.- Schreiben von Peter Weißenborn mit einer Liste der eingesandten Fotos der Familie Weißenborn und der in ihrer Firma hergestellten Bogenlampen.- Preis-Courant für Droguerie-Waaren und technische Artikel der Simson-Apotheke von C. G. Weißenborn in der Ossenreyerstraße Litt. A Nr. 363 (jetzt: Ossenreyerstraße Nr. 55), Januar 1865.- Foto der Grabplatte des Tischleraltermanns David Dumrath in der Nikolaikirche.- Foto von Moritz Weißenborn.
Laufzeit: 1988 - 1989
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim012


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim013
Titel: Materialsammlung zum Leben und Wirken von Bürgermeistern und Ratsherren der Stadt Stralsund
Enthält: Otto Voge, Semlow, von Külpen, Mörder, Gentzkow, Carsten Sarnow, Franz Wessel, Nikolaus Smiterlow. Bartholomäus Sastrow, Krauthof.- Peter Pooth, Mitglieder des Stralsunder Rats 1800, in: Pommersche Jahrbücher, 33. Band, Greifswald 1939.- 1933.- Lambert Steinwich - Bürgermeister von Stralsund - 1616 bis 1629.- Carl Tamms (1828-1898). Erster Oberbürgermeister der Stadt Stralsund.- Ernst Bernheim, Bürgermeister Max Israel, in: Pommersche Jahrbücher, 9. Band, Greifswald 1908.- David Icke.- David Lucas Kühl. Aus: Rudolf Baier, Stralsundische Geschichten, Stralsund 1902.- Fotos der Bürgermeisterbilder Dr. Carl Gustav Fabricius, Carl Ludwig Hercules, Dr. Nicolaus Gentzkow, Dr. Christoph Krauthof, Martin Gustav Fischer, Foto eines Stiches mit dem Porträt Franz Wessel.
Laufzeit: 1902 - 1983
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim013


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim014
Titel: Gedicht von Hans Winter zur letzten Sitzung des Bürgerschaftlichen Kollegiums am 31. November 1932
Laufzeit: 1932
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim014


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim015
Titel: Materialsammlung zu Berthold Beitz
Enthält: Lebenslauf.- "Krupp's is a life-work for me". Berthold Beitz - Number One at Krupp's, in: Scala, Nr. 5, 1983.- Porträt von Berthold Beitz.
Laufzeit: 1955 - 1983
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim015


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim016
Titel: Geschichte der Kaffeerösterei Böttcher, Apollonienmarkt 5
Enthält: Kaffee Böttcher - ein Begriff für Qualität weit über die Grenzen Vorpommerns.- Werden und Wachsen. 25 Jahre. Ein Rückblick auf die Geschichte des Hauses, 1934.- Fotos: Emmy Böttcher, geb. Saalfeld, 1952, Innendekoration und Fensterdekoration Apollonienmarkt 5, Grab von Joachim Böttcher, 1889.
Laufzeit: 1934 - 1989
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim016


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim017
Titel: Bernhard Rogge, Zum Gedächtnis des am 6. März 1907 verstorbenen ehemaligen Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, Staatsminister Dr. Karl Heinrich Boetticher, Magdeburg 1907
Laufzeit: 1907
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim017


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim018
Titel: Volksbräuche in Stralsund
Enthält: Eröffnung der Volkstrachten - Figurinen - Ausstellung in Burg a. Fehm. - Südstrand, August/September 1986.- Alte Stralsunder Hochzeitsbräuche, in: Das Bollwerk, Nr. 5, Stettin 1934.- Günther Kittler, Tänze und Lieder Pommerns.- Peter Pooth, Der Stralsunder Papageienberg, in: Monatsblätter, Stettin 1935.- Fritz Adler, Die Bekämpfung des volkstümlichen Brauchtums in Stralsund in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Monatsblätter, Nr. 9, September 1935, S. 165 - 169.- W. Borchers, Volkstrachtenforschung in Pommern, in: Monatsblätter, 1935, S. 163 - 180.- D. K. Deißner, Kirche und Kultur, in: Pommersche Heimatpflege, Heft, Dezember 1932.- Max Israel, Bilder aus dem häuslichen und geselligen Leben Stralsunds in der nachreformatorischen Zeit (2. Hälfte des XVI. Jahrhunderts), in: Pommersche Jahrbücher, Band 3, Greifswald 1902, S. 19 - 48.- Stralsund's Leben und Treiben. Poetisches Handbuch für Jedermann in 3 Abtheilungen. Bearbeitet und herausgegeben von Aug. Hoeppner, Stralsund Januar 1890.- Fastnacht! Fastnacht in Stralsund.- Nordische Runen - pommersche Hausmarken.
Laufzeit: 1986
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim018


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim019
Titel: Kurzer Beitrag zu Ernst Billich und zur Geschichte der Brunnenaue in Stralsund
Laufzeit: o.J.
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim019


OAI-PMH
   
Signatur: N Heim020
Titel: Material zum Ostseebad Burg auf Fehmarn, zur Ostseeinsel Fehmarn und zu den 1981 aufgestellten Findlingen zur Erinnerung an die deutschen Ostprovinzen
Enthält: Willkommen im Ostsee-Heilbad Burg auf Fehmarn. Wissenswertes für Urlaubs-Insulaner. Veranstaltungen 1984.- Diverse Ansichtskarten.- Auf der Insel Fehmarn. Kopien aus einem alten Reiseführer, o. J.- Patenschaftsurkunde der Stadt Burg auf Fehmarn mit der Stadt Stralsund, Burg auf Fehmarn 3. September 1977.- Eindrucksvolle Bekenntnis zu deutschen Einheit, in: Ostholsteiner Nachrichten vom 19. Juni 1981.- Findlinge der Ostsee-Landschaft Fehmarn mit schmiedeeisernen Wappen erinnern an deutsche Ost-Provinzen, in: Fehmarnsches Tageblatt, 18. Juni 1981.
Laufzeit: 1977 - 1984
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) N Heim020
205 Sachakten «   11   -   20   »