-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten - 01.03.08.08.03. Grundbesitz
82 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1574
Titel: Revers des Bürgers Hinrich Schleman über die Verpachtung des dem Kloster St. Annen und Brigitten gehörenden Muchehofes vor dem Kütertor
Laufzeit: 1606

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1574


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1575
Titel: Verpachtung des Hofes zu Starrefitz (jetzt: Starrvitz) auf Wittow an den Stralsunder Bürger Johann Bestenbostel
Laufzeit: 1606

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1575


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1576
Titel: Streit des Klosters St. Annen und Brigitten mit Jacob Wewetzer wegen Pauerhofes (?) zu Dönkvitz auf Rügen
Laufzeit: 1640 - 1641

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1576


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1577
Titel: Schreiben des Rates an den Landvogt von Rügen wegen einer Beschwerde des Klosters St. Annen und Brigitten über Untertanen in Vieregge
Laufzeit: 1646

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1577


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1578
Titel: Die Strandgerechtigkeit des Klosters St. Annen und Brigitten zu Starrvitz auf Wittow
Laufzeit: 1669 - 1674

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1578


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1579
Titel: Streit des Pächters Karsten Jaßmundt zu Starrvitz auf Wittow mit dem Provisorat des Klosters St. Annen und Brigitten wegen eines Schadens an der Scheune
Laufzeit: 1683 - 1684

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1579


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1580
Titel: Die Verpachtung des Gutes Starrvitz auf Wittow, Band 1
Enthält: Pachtkontrakt von 1606.- Pachtkontrakt mit Jakob Krafft von 1707.- Verhandlungen mit dem Pächter Johann Christian Reddemer.- Verhandlungen über das neu anzulegende Ackerwerk Redelvitz (Rödelvitz), Reidelvitz, Reidervitz.- Pachtverträge mit Heinrich Blaseke (Blasche) von 1718, 1738, 1748.- Neubau eines kombinierten Wohn- und Stallgebäudes auf Contop im Jahre 1739.- Korn- und Steuerliste mit Namen der Bauern von Banz und Burkow, 1741.- Verhandlungen über die Übergabe des Gutes Starrvitz an Theodor Niklas Bünsow wegen der Geisteskrankheit des Pächters Blasche.- Mehrere Oblatensiegel des Klosters St. Annen und Brigitten.- Grundriß und Ansicht des Wohnhauses von Contop, 1739.
Laufzeit: 1701 - 1753

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1580


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1581
Titel: Die Verpachtung des Gutes Starrvitz auf Wittow, Band 2
Enthält: Verhandlungen mit Heinrich Blasche und Theodor Niklas Bünsow wegen Ablieferung des Gutes:- Pachtvertrag mit Bünsow von 1753.- Sehr gut erhaltenes Oblatensiegel des Klosters St. Annen und Brigitten (Anna mit Marienkind und Kugel - Brigitta mit Buch und Kreuz, über beiden eine Krone).
Laufzeit: 1753 - 1759

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1581


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1582
Titel: Verpachtung der Güter Clementelvitz, Schalow und Quentin auf Jasmund
Enthält: Verpachtung an Christian von Jahnke 1756 bis 1757, Leopold Seitz 1758 bis 1760, Bidenweg 1772 bis 1774, Rusbold 1777 - 1781, Schütz 1797, Julius Pentz 1801, Reimer Kracht 1803 bis 1813, Bremer 1815, Bremer 1831, Behrendt 1837, Breithaupt 1844, Fock 1847, Geerds 1852 bis 1865.
Laufzeit: 1701 - 1865

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1582


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10, Nr. 1583
Titel: Pfandverträge über Bauernhöfe und Ackerstücke in Prohn
Enthält: Verhandlungen über die Höfe von Friedrich Schult, Klaus Gützkow, Christian Haker, Klaus Völsch, Heinrich Brandt und Klaus Hoppe.
Laufzeit: 1712 - 1719

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten) Rep. 10, Nr. 1583
82 Sachakten   1   -   10   »