-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund - 01.03.20.06.05. Stadttheater

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1365
Titel: Verwaltung des Stadttheaters Stralsund
Enthält: Jugend und Theater. Ein Rückblick auf die ersten Reichstheatertage der Hitlerjugend, Bochum 1937.- Verhandlungen über eine Bespielung des Theaters in Putbus und der Badeorte Rügens während der Sommermonate durch das Stadttheater Stralsund.- Plan eines Grenzlandtheaters Greifswald - Stralsund.- Gesamtetat für das Theater Stralsund und das Theater Greifswald, 1936.- Haushaltsplan des Stadttheaters Stralsund, Spielzeit 1936/37.- Werbung für einen Theaterbesuch.
Laufzeit: 1935 - 1937

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1365


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1366
Titel: Verwaltung des Stadttheaters Stralsund
Enthält: Maßregelung des Musikers Otto Warsang wegen seiner Beziehungen zur Tochter des jüdischen Antiquitätenhändlers Horneburg.- Nichtverlängerung des Vertrags mit Otto Warsang.- Bericht über Spielzeiten.- Sitzungsberichte der Theaterverwaltung und des Theaterbeirates.- Dienstordnung.- Stellenplan des technischen Personals.- Vorschauhefte für die Theatersaison 1939 - 1940 und 1940 - 1941.- Stadttheaterhaushalt 1940.- Auftritte des Theaterorchesters in Seebädern.- Spielplanentwurf 1942, Monat Mai.- Haushalt des Theaters 1943.- Stilllegung des Stadttheaters, 29. August 1944.- 175 Jahre Stralsunder Theatergeschichte, in: Stralsunder Tageblatt vom 14. November 1941.- 175 Jahre Theater in Stralsund. in: Pommersche Zeitung vom 15./16. November 1941.- Einladungsliste zur Stralsunder Jubiläums-Festwoche aus Anlaß 175 Jahre Theater Stralsund.
Laufzeit: 1938 - 1944

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1366


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1367
Titel: Verwaltung des Stadttheaters Stralsund
Enthält: Verlängerung der Theaterspielzeit.- Nachweis der Gagen, Gehälter und Löhne, 1942.- Ganzjährige Spielzeit des Stadttheaters.- Einstufung des Orchesters.- Übersichten zu den Orchestermitgliedern mit Angabe des Instruments und des Gehalts.- Erhöhung der Theatergagen.- Umzug der Scala-Lichtspiele in das Theater nach der Zerstörung des Kinos.
Laufzeit: 1939 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1367


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1368
Titel: Erarbeitung und Herausgabe der Jubiläumsfestschrift "175 Jahre Stralsunder Theater"
Enthält: Rückblick auf die Spielzeit 1928/1929.- 175 Jahre Stralsunder Theater, in: Die Bühne, H. 1 vom 12. Januar 1942.- Wilhelm Meyer, 175 Jahre Stralsunder Theater, 1941.- Inhaltsverzeichnis der Jubiläumsschrift.- Grußwörter von Dr. Josef Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, und Gauleiter Schwede-Coburg.- Übersicht über die Vorstellungen für die Hitler-Jugend in den Spielzeiten 1937/38, 1938/39, 1939/40 und 1940/41.- Liste der Mitarbeiter für die Jubiläumszeitschrift.- Verzeichnisse Stralsunder Intendanten und Inspektoren von 1697 bis 1941.
Laufzeit: 1940 - 1942

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1368


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1369
Titel: Sammlung von Material für die Herausgabe des Jubiläumsfestschrift "175 Jahre Stralsunder Theater"
Enthält: Ernst Müller-Multa, Aus der Werkstatt des Bühnenbildners.- Ernst Müller-Multa, Ein Tag Theater.- Rolf Badenhausen, Vom Aufbau, den Aufgaben und dem Wert der Theaterarchive.- Max Dreyer, Erinnerungen an berühmte Gäste des Theaters am Alten Markt.- Albert Dinse, Theater-Erinnerungen aus den Jahren 1910 bis 1933.- Bericht des ehemaligen Intendanten Philip Manning über seine Zeit am Stralsunder Theater.- Rudolf Schultz, Erinnerungen aus meiner langjährigen Tätigkeit am Stadttheater.- Skizze des Theatersaales des Hauses am Alten Markt, o. J.
Laufzeit: 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1369


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1370
Titel: Veranstaltung eines Festaktes im Beisein des Ministerialdirigenten Dr. Rainer Schlösser anläßlich des 175jährigen Bestehens des Stralsunder Theaters und des 25jährigen Bestehens des neuen Theaters am Kniepertor.
Enthält: Ansprahce des Ministerialdirigenten Dr. Rainer Schlösser.
Laufzeit: 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1370


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1371
Titel: Durchführung einer Jubiläumswoche "175 Jahre Stralsunder Theater" vom 16. bis 23. November 1941
Enthält: Listen der einzuladenden Gäste.- Liste der ältesten Theaterabonnenten.- Einladung zur Jubiläumswoche mit Programmabfolge.- Grundriß des Theatersaales mit Angabe der einzelnen Sitzplätze, 1941.
Laufzeit: 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1371


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1372
Titel: Einladung der Pressevertreter, der Ehrengäste und der Abonnenten zu den Veranstaltungen der Jubiläumswoche aus Anlaß des 175jährigen Bestehens des Stralsunder Theaters
Enthält: Listen.- Hotelreservierung.- Absagen.
Laufzeit: 1941 - 1942

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1372


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1373
Titel: Einrichtung eines Theaterarchivs
Enthält: Aufstellung des zu sammelnden Materials.
Laufzeit: 1941 - 1943

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1373


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1374
Titel: Versand und Verkauf der Jubiläumsfestschrift "175 Jahre Stralsunder Stadttheater"
Laufzeit: 1941 - 1944

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1374