-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund - 01.03.20.13. Besetzung der Konsulatstellen und deren Tätigkeit

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1765
Titel: Einrichtung, Wiederbesetzung und Tätigkeit von einheimischen und ausländischen Konsulaten
Enthält: Entrichtung einer Gebühr an den Konsul in London durch alle die Stadt anlaufenden Schiffe.- Ernennung des Kaufmanns Adolph Bohnstedt zum Vizekonsul von Portugal.- Ernennung des Kaufmanns Ljungbergh zu schwedischen Vizekonsul in Stralsund.- Wiederbesetzung des Konsulats in Kiel.- Einrichtung eines preußischen Konsulats, u. a. für Ystad, für die Westküste Jütlands, für Trapani und Gargemti auf Sizilien, Haare, Malmö, La Guayra, Englands überseeische Besitzungen, Valparaiso, St. Louis, Föhr und Amrum, Kertsch, Grangemouth, Hartlepool, Cardiff und Santiago de Cuba.
Laufzeit: 1786 - 1879

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1765


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1766
Titel: Verschiedene Angelegenheiten zu den Konsulaten in fremden Häfen
Enthält: Einrichtung von Konsulaten in Middlesbro, Norrköpping, Singapur, Korfu, Grimsby, Bari, Montevideo, Warna, Helsingfors, Ako, Savona, Fleetwood, Savanna Georgia, Westerwik, Pugwash und Syrakus.- Wiederbesetzung von Konsulaten.
Laufzeit: 1829 - 1864

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1766


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1767
Titel: Besetzung von Konsulatstellen in verschiedenen Hafenstädten Deutschlands und der Welt
Enthält: Mitteilungen der preußischen Regierung an die Stadt Stralsund über die Besetzung von Konsulatstellen.- Amtsblatt der Regierung, Stück 39, 26. September 1838.
Laufzeit: 1832 - 1845

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1767


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1768
Titel: Besetzung der Konsulatstellen in Stralsund
Enthält: Verzeichnis der im Regierungsbezirk Stralsund fungierenden fremden Konsularbeamten, 1845.
Laufzeit: 1837 - 1863

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1768


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1769
Titel: Einrichtung von Konsulaten im Ausland
Enthält: Auskünfte der Kaufmannschaft von Stralsund über zum Konsul berufene Kaufleute.
Laufzeit: 1864 - 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1769


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1770
Titel: Besetzung der Konsulatstellen
Enthält: Mitteilungen über die Ernennung von Konsulen in Deutschland und dem Ausland.- Verzeichnisse der Konsule und Vizekonsule in Stralsund, Greifswald, Wolgast, Stettin, Kolberg, Swinemünde, Rügenwalde und Stolpmünde (Auszüge aus Gesamtverzeichnissen für Deutschland).
Laufzeit: 1884 - 1937

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1770


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1771
Titel: Erstattung der durch deutsche Konsulate im Ausland für Stralsunder Seeleute gezahlten Vorschüsse in Folge von Seeunfällen
Enthält: Untergang des Stralsunder Schiffes "Unkel Braesig" vor Dover.- Brand und Untergang der Stralsunder Bark "W. Röhl" im Hafen von Rio de Janeiro.- Protokoll der Vernehmung des Kapitän Vick über den Hergang des Seeunfalls des Schiffes "Graf Otto zu Solms" aus Stralsund.- Strandung der Bark "Superbe" vor der englischen Küste.- Kollission zwischen der Stralsunder Brigg "Agnes" und dem spanischen Dampfer "Cristobal Colon".
Laufzeit: 1885 - 1891

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1771


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1772
Titel: Rechte und Pflichten in den Beziehungen der Stadt Stralsund zu den Konsulaten
Enthält: Historische und gegenwärtige Betrachtungen.- Abänderung des Stadtrezesses von 1870.- Stadtrezesse von Stralsund, 1870 und 1872.
Laufzeit: 1896 - 1931

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1772


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1773
Titel: Verschiedene Angelegenheiten des Vizekonsulats der Niederlande in Stralsund
Enthält: Gesetzliche Verordnungen, Rundschreiben und Anfragen holländischer Behörden.- Berichte des Vizekonsuls Dr. Paul Kröger über niederländische Schiffe im Stralsunder Hafen 1937 - 1939.- Strandungen niederländischer Schiffe (Motorschiff "Koningsdiep" bei Arkona 1939, Tjalk "De Drie Gebroeders" bei Prerow 1938).- Auszeichnung der Mannschaft der Prerower Rettungsstation mit der niederländischen Rettungsmedaille.- Gesuch der Emma Meintz aus Barth, Witwe des in niderländischen Diensten gewesenen Segelmachers Karl Meintz, um Zahlung einer Rente.- Inventar des Vizekonsulats.- Statistik über den Schiffs- und Warenverkehr in den westpommerschen Häfen, 1930.- Model van een Monsterrol (Modell einer Musterrolle). o. J.- Volledige lijst der Niederlandische Diplomatike en Consulaire Ambtenaren, 1935, 1939.
Laufzeit: 1935 - 1939

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1773