-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund - 01.03.20.15. Luftschutzmaßnahmen

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1817
Titel: Organisation und Tätigkeit des Betriebsluftschutzes der Stadtverwaltung Stralsund
Enthält: Dienstpläne des Sicherheits- und Hilfsdienstes.- Ablaufplan der Verdunklungs- und Luftschutzübung am 15./16. April 1939.- Veranstaltungen des Reichsluftschutzbundes anläßlich der Reichsluftschutzwoche vom 8. bis 14. mai 1939.- Ablaufplan der Rahmenübung im Luftschutzort Stralsund am 24. November 1939.- Luftschutzbefehle des Oberbürgermeisters.
Laufzeit: 1938 - 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1817


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1818
Titel: Zahlung einer Aufwandsentschädigung für Angehörige des Luftschutzes
Laufzeit: 1939 - 1940

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1818


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1819
Titel: Organisation und Tätigkeit des Betriebsluftschutzes in den städtischen Dienststellen
Enthält: Berichte über Luftschutzübungen in den städtischen Dienststellen.- Verzeichnis der dem erweiterten Selbstschutz zugeteilten Behörden in städtischen Gebäuden.- Maßnahmen zur sicheren Unterbringung der Archivalien und Registraturen der städtischen Dienststellen.- Besichtigung der Kellerräume in den Stadtverwaltungsgebäuden.
Laufzeit: 1940 - 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1819


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1820
Titel: Luftschutzmaßnahmen in den städtischen Mietshäusern und den Gebäuden der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft
Enthält: Verzeichnis der städtischen Häuser mit Angabe über das Vorhandensein eines Kellers und dessen luftschutztechnischer Ausbau.- Bericht über die Luftschutzräume in den Schulen, Wohn- und Dienstgebäuden der Stadt.- Kostenanschlag für den behelfsmäßigen Ausbau von Luftschutzräumen in 35 städtischen Häusern.
Laufzeit: 1940 - 1944

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1820


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1821
Titel: Luftschutzmaßnahmen
Enthält: Straßenverzeichnis mit Angabe der Hydranten.- Verzeichnis der Feuerlöschteiche und Saufgestellen.- Gliederung des Sicherheits- und Hilfsdienstes.- Geschäftsverteilungsplan für das Kommando der Schutzpolizei, Abteilung Luftschutz, einschließlich der Wirtschaftstelle und der Bauabteilung bei der Luftschutz-Leitung sowie der Sonderabteilung der Gemeindemobilmachung.- Merkblatt für den Straßenaufsichtsdienst bei Fliegeralarm sowie an Flugzeugabsturz- und Bombenschadenstellen.- Berichte an die Kreisleitung der NSDAP über durchgeführte Maßnahmen.- Ablauf des Luftschutzlehrplanspiels des Luftschutzortes Stralsund am 4. April 1940 in der Hansaschule, Aula.- Luftschutzmaßnahmen im Hafenbereich.- Praktische Einsatzübung des Luftschutzortes Stralsund am 6. Mai 1942 in der Befehlsstelle Teichstraße (jetzt: Friedrich-Engels-Straße).- Auslagerung von Beständen des Museums und des Archivs.- Plan der Lotsenübung des Luftschutzortes Stralsund am 4. Februar 1944 in den drei Bereitstellungsplätzen für Lotsen in Stralsund.- Nachweis über den Einsatz städtischer Lehrlinge im Luftschutz.
Laufzeit: 1940 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1821


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1822
Titel: Luftschutzanordnungen für die Dienststellen der Stadtverwaltung
Enthält: Betriebsluftschutzplan der Stadtverwaltung für das Rathaus.
Laufzeit: 1941 - 1942

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1822


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1823
Titel: Luftschutzmaßnahmen
Enthält: Protokolle der Beratungen über Luftschutzmaßnahmen.- Durchführung von Umquartierungen.- Organisation und Tätigkeit des Kriegsschädenamtes.- Einrichtung einer Vermißtenzentralstelle beim Einwohnermeldeamt.- Einrichtung eines Hilfskrankenhauses.
Laufzeit: 1942 - 1943

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1823


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1824
Titel: Luftschutzmaßnahmen
Enthält: Luftschutzmaßnahmen in den medizinischen Einrichtungen.- Dienstanweisung für die Brandwachen des Städtischen Krankenhauses.- Anordnung des Reichsministers des Innern über den Luftschutz in Archiven, 23. Juli 1942.- Bericht über die im Archiv und in der Archivbibliothek getroffenen Luftschutzmaßnahmen.- Aufstellung der in das Schloß Semlow ausgelagerten Akten des Ratskirchenarchivs, 1944.- Liste der Ausweichstellen für hiesige Behörden.- Regelung des Einsatzes der städtischen Mitarbeiter nach dem Luftangriff.
Laufzeit: 1942 - 1944

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1824


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1825
Titel: Einsatz von technischen Reichsbeamten für Luftschutzaufgaben zum Schutze von Baudenkmälern in der Stadt Stralsund
Laufzeit: 1943 - 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1825


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 29, Nr. 1825 a
Titel: Regelung des Einsatzes von städtischen Verwaltungsangestellten bei und nach Luftangriffen
Laufzeit: 1943 - 1944

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 29, Nr. 1825 a