-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund - 01.03.23.03.03. Tagesordnungen

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 116
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums und Mitteilungen des Rates
Enthält: Baupolizeiordnung.- Ordnung für die Benutzung der öffentlichen Wasserleitung.- Erneuerte Ordnung für den Geschäftsgang bei der Inspektion der Stralsunder Sparkasse.- Verwaltungsberichte der Sparkasse 1877 bis 1878; 1878 bis 1879.- Programm des Gymnasiums zu Stralsund für das Schuljahr 1877/1878 (Druckschriften).- Stralsundische Zeitung Nr. 298, 1881.
Laufzeit: 1877 - 1881

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 116


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 117
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Nachforderung von 38.000 RM für den Umbau der Seefahrtsschule.- Verpachtung der Insel Werder an den Kaufmann Brandt.- Einberufung des Obersteuersekretärs Kortüm in das Ratsherrenamt.- Einstellung des amtlichen Geschäftsverkehrs mit der Redaktion des "Vorpommers".- Antrag auf einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den Stadtbaurat Marx.- Eingabe des Bürgervereins gegen die Errichtung eines Reichsbankgebäudes vor dem Tribseer Tor.- Funktionszulage für den Landbaumeister Pflugradt für die Vertretung des Stadtbaurats.- Ankauf des Gutes Groß Lüdershagen.- Eröffnung des Museums im Remter des Katharinenklosters am 1. Oktober 1924.
Laufzeit: 1924 - 1925

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 117


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 118
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Bewilligung von 2.000 RM für die Kosten der Turmuhr von St. Nikolai.- Antrag der Abgeordneten Plümer auf Fürsorge für Erwerbslose.- Umbau des Wasserwerkes Lüssow.- Beteiligung der Stadt Stralsund mit 2.000 RM am Luftverkehr Pommern (Bäderlinie für die Saison 1926).- Verpachtung des Ratsweinkellers an Hotelbesitzer Bernhard aus Stolp (jetzt: Slupsk).- Bewilligung von Geldern für die Instandsetzung des Katharinenkirchraumes.- Bewilligung von 40.000 RM für die Erneuerung des Südkais.- Einführung der Bezeichnung "Nachtigallenweg" für den Verbindungsweg von den Bleichen zum Moorteich.
Laufzeit: 1926

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 118


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 119
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Bereitstellung von 12.000 RM für die Durchführung einer staubfreien Müllabfuhr.- Umbenennung der bisherigen Neuen Straße (zwischen See- und Fährwallstraße) in Johannischorstraße.- Bewilligung von 6.544 RM zum weiteren Ausbau des Kindererholungsheimes auf der Beckerschen Wiese.- Einrichtung von 10 Eisenbahnwagen als Obdachlosenquartier.- Verkauf von Bauland Ecke Wulflamufer/Hans-Rose-Straße (jetzt: Lambert-Steinwich-Straße) an die Baugenossenschaft der Staatsbediensteten.
Laufzeit: 1927

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 119


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 120
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Aufnahme eines Darlehns von einer Million Mark bei der Preußischen Zentral-Boden-Kredit-AG in Berlin.- Verkauf eines Grundstücks in der Waldstraße (jetzt: Dr.- Wilhelm-Külz-Straße) an den Medizinalrat Professor Dr. Walter.- Bewilligung von 15.000 RM für eine Koksförderanlage des Gaswerkes.- Beitrag von 2.000 RM für den Wiederaufbau des abgebrannten Pfarrhauses in Waase/Ummanz.- Bereitstellung von 25.000 RM für die Instandsetzung des Ratsbierkellers.- Asphaltierung einiger Straßen in der Innenstadt.
Laufzeit: 1928

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 120


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 121
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Bewilligung von 15.200 RM zum Ausbau der Rostocker Chaussee bis zur Heilanstalt.- Antrag der sozialdemokratischen Fraktion auf Bau von Klein- und Kleinstwohnungen.- Verkauf des Grundstücks Krummer Weg 7 an den Arbeiter Pollin.- Umbau des Hauses Alter Markt 10.- Angriffe des Kollegiumsmitgliedes Stegemann gegen Oberbürgermeister Dr. Heydemann und Vorstandsmitglieder der städtischen Sparkasse.- Eingabe des Hans Felski auf Gewährung einer Beihilfe an das Kuratorium der Kinderheime der Roten Hilfe.
Laufzeit: 1929 - 1930

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 121


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 122
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Bewilligung von 5.000 RM für die Reparaturarbeiten an der Marienkirche.- Einführung der allgemeinen Wertzuwachssteuerordnung.- Verkauf von Grundstücken westlich des Bahnhofs an die Reichsbahn für den Rügendammbau.- Verkauf von Gelände am Knieperdamm an die Gagfah zum Bau von 8 bis 10 Reihenhäusern.- Zuschuß von 40000 RM für das Theater (Spielzeit 1932/1933).- Ankauf des Panzerschen Gartens (Ecke Martinsgarten).- Pflasterungsarbeiten auf dem Frankendamm und der Greifswalder Chaussee.
Laufzeit: 1931 - 1933

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 122


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 123
Titel: Tagesordnungen für die Sitzungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Antrag auf Eintrittsverbot Stralsunder Kinder in die Vereinigung "Rote Falken".- Gesuch um Entziehung des den linksgerichteten Organisationen gehörenden Kinderheimes im Negaster Wald.- Antrag der NS-Fraktion auf Änderung des Stadtrezesses.- Anlage eines Flugplatzes in Prohn.- Errichtung von Behelfswohnungen für Obdachlose.
Laufzeit: 1933

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 123