-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund - 01.03.23.03.04.03.02. Originalausfertigungen
70 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 173
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums vom 13. November 1871 bis 17. Dezember 1872
Enthält: Gewährung eines Beitrages von jährlich 100 Rth. für den Hansischen Geschichtsverein.- Berufung des Gymnasiallehrers Prof. Dr. von Gruber und des Realschullehrers Brüggemann zu Mitgliedern des Bürgerschaftlichen Kollegiums.- Verhandlungen über den Bau eines Realschulgebäudes.- Umwandlung der Kleinkinderstube des St. Johannisarbeitshauses in einen Kindergarten.
Laufzeit: 1871 - 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 173


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 174
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Verpachtung der Schiffswerft an eine zu bildende Aktiengesellschaft.- Ausbaggerung des Ziegelgrabens und Aufschüttung eines Erddammes an der Nordseite des Hafens.- Anschaffung eines Rettungsschlittens für auf dem Eis Verunglückte.- Genehmigung für den Abbruch des Fährtores.- Verbesserung der Straßenbeleuchtung in den Vorstädten.
Laufzeit: 1873

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 174


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 175
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Verkauf des Kiefernbestandes auf der Sundischen Wiese.- Antrag auf Abriß des Semlowertores.- Einrichtung einer Mittelschule.- Verkauf der Plätze zwischen Fähr- und Semlowertor.
Laufzeit: 1874

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 175


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 176
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Verhandlungen über die Anlage einer städtischen Wasserleitung vom Borgwallsee aus.- Revision des Droschkentarifs.- Abtretung des hinter dem Schulhof der Schifffahrtschule gelegenen Teils der Stadtmauer an den Staat.- Herstellung von Kopfsteinpflasterstreifen vom Rathaus zur Knieper- und Fährstraße.- Anschaffung einer Dampfmaschine für die Wasserkunst.
Laufzeit: 1875

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 176


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 177
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Abtretung einer Fläche an den Zollfiskus zur Errichtung eines Zollabfertigungsgebäudes.- Jährlicher Beitrag für die Errichtung einer landwirtschaftlichen Mittelschule in Eldena.- Einrichtung einer Gasbeleuchtung im Hafengebiet.- Antrag auf Erlaß einer Verordnung zur Trichinenuntersuchung bei Schweinen.
Laufzeit: 1876

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 177


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 178
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Erhöhung der Wassergebühren.- Pflasterung der Sarnowstraße.- Bau eines Hochbehälters und Bohrungsversuche zur Erlangung besseren Trinkwassers.- Verbesserung der vorstädtischen Straßenbeleuchtung.-Vergrößerung des Wochenmarktplatzes.- Verhandlungen zur Errichtung eines öffentlichen Schlachthauses.
Laufzeit: 1877

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 178


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 179
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Umwandlung der städtischen Töchterschule in eine höhere Mädchenschule.- Errichtung einer Handelskammer in Stralsund.- Eröffnung eines Schlachthauses.- Aussetzung von "edlen" Fischen in den Stadtteichen.- Ablehnung einer neuen Sielordnung.
Laufzeit: 1878

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 179


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 180
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Erhebung eines Tarifs für die Benutzung der Schlittschuhbahn auf den Stadtteichen.- Verkauf der Ziegelei zu Devin.- Legung eines Siels von der Semlowerstraße über den Alten Markt zur Ossenreyerstraße.- Bau eines Leichenhauses beim Stadtlazarett (Ecke Marienstraße - Wichmannsgang).- Beihilfe der Stadt zum Bau der der Eisenbahn Stralsund-Barth-Damgarten-Rostock .- Erteilung der Befugnis zum Tragen einer goldenen Amtskette an den Vorsitzenden des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Laufzeit: 1879

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 180


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 181
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Veränderung bzw. Neuanlegung von Straßen im Rahmen des vorstädtischen Bebauungsplanes.- Wahl von Schiedsleuten für die acht neugebildeten Schiedsmannsbezirke.- Abbrucharbeiten an der ehemaligen Festungsmauer.
Laufzeit: 1881

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 181


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 34, Nr. 182
Titel: Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums
Enthält: Begradigung des Mühlengrabens in den Freienlander Wiesen.- Aufstellung eines Generalplanes für das Stadtgebiet.- Beitrag der Stadt für die Errichtung der Eisenbahnlinie Stralsund-Rostock mit Abzweigung nach Barth.
Laufzeit: 1881

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund) Rep. 34, Nr. 182
70 Sachakten   1   -   10   »