-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr - 01.04.12.04.01. Allgemeine Marktangelegenheiten
22 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 311
Titel: Meldung der Stadt Gnoien über das Ausfallen des Jahrmarktes wegen drohender Einschleppung der Pest aus Stralsund
Laufzeit: 1511

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 311


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 312
Titel: Nachricht über den Ausfall von Jahrmärkten in Gützkow wegen der Pest
Laufzeit: 1601 - 1604

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 312


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 313
Titel: Marktpreise für Getreide und andere Lebensmittel
Laufzeit: 17. Jahrhundert

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 313


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 314
Titel: Gesuch auswärtiger Krämer um Verlängerung ihrer Verkaufserlaubnis auf dem Jahrmarkt zu Stralsund
Laufzeit: 1674

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 314


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 315
Titel: Vermietung der Buden auf den Jahrmärkten
Enthält: Register des erhobenen Buden- und Stättegeldes.- Anträge auf Zuweisung von Buden.- Streitigkeiten um die Erhebung des Stättegeldes.
Laufzeit: 1696 - 1750

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 315


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 316
Titel: Abhaltung von Jahrmärkten in pommerschen Städten
Enthält: Bekanntmachungen der Städte Demmin, Neubrandenburg, Greifswald, Grimmen, Loitz, Franzburg, Anklam, Treptow/ Tollense (jetzt: Altentreptow), Bergen und Garz/Rügen.- Ausfall von Jahrmärkten wegen der Pest.- Siegel der Städte von Tribsees und Loitz.- Oblatensiegel der Städte Demmin und Anklam.- Einladung zum Viehmarkt nach Treptow/ Tollense, 1729 (Druckschrift).
Laufzeit: 1709 - 1777

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 316


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 317
Titel: Antrag der anwesenden auswärtigen Kaufleute auf Verlängerung des Jahrmarkts wegen der infolge schlechten Wetters erlittenen finanziellen Einbußen
Laufzeit: 1724

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 317


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 318
Titel: Antrag des Christian Greulich auf Freilassung des Platzes beim Weinkeller während des Jahrmarktes
Laufzeit: 1728

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 318


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 319
Titel: Ausfall und Verlegung Stralsunder Jahrmärkte
Enthält: Proteste der Kramerkompanie gegen Verlegungen.- Verzeichnisse der Jahrmärkte im Regie- rungsbezirk Stralsund aus den Jahren 1840 bis 1841 und 1847 bis 1874.- Hamburgische Neue Zeitung, Nr. 53 und 61, 1785.- Auszug der Neuesten Zeitungen (Rostock), Nr. 26 und 32, 1785.- Berlinsche Nachrichten, Nr. 46 und 49, 1785.- Neues Berliner Intelligentz-Blatt, Nr. 90, 1785.- Beilagen zur Rostocker Zeitung, Nr. 44 und 48, 1832.- Komtor-Kalender für 1847 bis 1861 (Druckschrift).
Laufzeit: 1734 - 1877

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 319


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 320
Titel: Vermietung der Buden auf den Jahrmärkten
Enthält: Anträge auf Zuweisung bzw.Übernahme bestimmter Buden.- Register über eingenommenes Buden- und Stättegeld.- Verschreibung von Buden auf Lebenszeit.- Vergabe von Buden an Galanterie-, Eisen- und Spitzenkramer, an Buntmacher, Gewürzhändler, Stuhlmacher, Buchbinder, Uhrmacher sowie Händler mit Bildern und Landkarten.- Aufstellung der sechs Buden für den Verkauf von Stettiner Töpferware, 1765.- Bescheinigung des Predigers Wilhelm Carl Stolle aus Demmin über die Beisetzung des italienischen Galanteriekaufmanns Anton Batinga auf dem Friedhof der Bartholomäuskirche.
Laufzeit: 1751 - 1837

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 320
22 Sachakten   1   -   10   »