-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr - 01.04.12.11.10. Stromlieferung, -verbrauch und -tarife
35 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 855
Titel: Herstellung einer elektrischen Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlage für die Stadt Stralsund durch die Elektrizitätsgesellschaft Felix Singer und Co.
Enthält: Installationspreise.-Hausanschlüsse an das elektrische Lichtleitungsnetz der Stadt und Aufstellung von Masten.- 29 Zeichnungen zur Legung von Lichtleitungen, Kabeln und zur Aufstellung von Masten im gesamten Stadtgebiet.
Laufzeit: 1899 - 1911

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 855


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 856
Titel: Verlegung von Elektro-Anschlüssen vom E-Werk zu verschiedenen Gebäuden der Stadt sowie Tarife und Bedingungen für die Stromlieferung
Enthält: Anschlüsse für die Pommersche Eisengießerei und die Spielkartenfabrik.- Gesuche von Installationsfirmen um Aufträge.- Bedingungen für die Lieferung von elektrischer Energie im Anschluß an das Leitungsnetz der Elektrizitätswerk und Straßenbahn AG Stralsund, 1912 (Druckschrift).- Konsenszeichnung zum Verlegen eines Kabels in der Jakobichorstraße zwischen den Grundstücken der Pommerschen Eisengießerei, o.J.
Laufzeit: 1911 - 1925

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 856


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 857
Titel: Vereinbarung der Stadt Stralsund mit dem Elektrizitätswerk Stralsund über den Preis des zu liefernden Licht- und Kraftstromes sowie Erhöhung des Fahrpreises für die Straßenbahn
Enthält: Verzeichnis der städtischen Gebäude mit und ohne elektrischer Beleuchtung.- Erhöhung der Strompreise seit dem 1. Weltkrieg.- Erhöhung der Fahrpreise der Straßenbahn bis zur Betriebseinstellung 1922.- Satzung der Elektrizitätswerk und Straßenbahn AG Stralsund, 1900 (Druckschrift).- Bedingungen für die Lieferung elektrischer Energie in Stralsund, 1912 (Druckschrift).- Aufforderung zur Bewilligung von Tariferhöhungen, o.J. (Druckschrift).-
Laufzeit: 1912 - 1925

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 857


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 858
Titel: Stromlieferungsverträge zwischen E-Werk und verschiedenen Firmen und Einrichtungen
Enthält: Verträge mit der Kartoffelflockenfabrik am Semlowerkanal, den Scala-Lichtspielen, dem Schlachthaus, der Firma C.A. Beug, der Spielkartenfabrik.- Verzeichnis der geschlossenen Sonderverträge.
Laufzeit: 1924 - 1929

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 858


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 859
Titel: Verhandlungen über Strompreise
Enthält: Anträge auf Sonderregelungen.- Rückvergütung von Stromgeld.
Laufzeit: 1925 - 1932

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 859


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 860
Titel: Verhandlungen über die Einführung eines Grundgebührentarifs für elektrischen Strom Band 1
Enthält: Listen der Stralsunder Wohnungen mit Anzahl der Wohnräume (1 bis 15 Zimmer), davon 881 Einzimmer- Wohnungen und eine 15-Zimmer-Wohnung.- Wortlaut des Vortrags von Dr. Steiner, Berlin, über den neuen Stromtarif.- Protokoll über eine außerordentliche Versammlung des Bürgerschaftlichen Kollegiums am 26. April 1926.- Proteste gegen neuen Stromtarif.- Zeitungsausschnitte.
Laufzeit: 1926 - 1927

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 860


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 861
Titel: Schiedsklage der Stadtgemeinde Stralsund gegen die Elektrizitätswerk und Straßenbahn AG Stralsund wegen des Stromtarifs (Abschrift)
Laufzeit: 1926 - 1928

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 861


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 862
Titel: Einführung eines Grundgebührentarifs für elektrischen Strom und seine Folgen
Enthält: Vergleich der Stromkosten vor und nach der Einführung.- Abschaffung des Grundgebührentarifs.- Prozeß des Rates der Stadt Stralsund gegen die E-Werk und Straßenbahn AG.- Einsprüche von Elektro-Firmen gegen die Abschaffung des Grundgebührentarifs.- "Grundgebührentarif für die Beleuchtung von Wohnungen und gewerblichen Räumen", 1926 (Druckschrift).- Zeitungsausschnitte.
Laufzeit: 1926 - 1929

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 862


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 863
Titel: Festlegung der Stromgebühr für Büros, Werkstätten, Schulen, Kasernen und andere Einrichtungen
Enthält: Verhandlungen zwischen E-Werk und Haus- und Grundbesitzer-Verein.- Grundgebührentarif für Beleuchtung von Wohnungen und gewerblichen Räumen, 1926 (Druckschrift).
Laufzeit: 1926 - 1935

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 863


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 36, Nr. 864
Titel: Anträge mehrerer Stromabnehmer wegen Verzichts der Stadt Stralsund auf die Bruttoabgabe (an die Stadt Stralsund abzuführender Zuschlag der Stromrechnungen)
Enthält: Anträge des Schlachthofes und der Spielkartenfabrik (Befürchtung einer Verlegung der Fabrik nach Altenburg.
Laufzeit: 1927

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr) Rep. 36, Nr. 864
35 Sachakten   1   -   10   »