-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund - 01.03.26.01.02.01. Erarbeitung der Etats und Haushaltspläne
99 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 188
Titel: Feststellung und Einreichung des Etats der milden Stiftungen
Enthält: Übersichten über die jährlichen Ausgaben für Armenbewilligungen von 1768 bis 1843.- Einreichung eines Etats für die Armenstiftung des Gewandhauses beim Rat für das Jahr 1844.- Nachweise über jährliche Veränderungen im Etat der Möllerschen Armenstiftung.-
Laufzeit: 1840 - 1865

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 188


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 189
Titel: Feststellung des Generaletats und des Etats sämtlicher städtischer Kassen für das Jahr 1848
Enthält: Entwurf zu einem Generaletat sämtlicher städtischer Kassen für das Jahr 1848.- Übersicht über den Kapitalstand, die Überschüsse und Verwaltungskosten der Stadtsparkasse von 1828 bis 1848.- Etat für die Gemeinnützige Kasse.- Einnahmen und Ausgaben der Stadtquartierkammer.- Etat der Schulkommission.- Angaben über die Unterbringung und das Gehalt des Stadtschließers von 1752 und 1844.- Namentliche Übersicht der Protonotarii (oberster Sekretär der Kanzlei) der Stadt von 1628 bis 1834.- Namentliche Übersicht über die Sekretäre des Konsistoriums von 1733 bis 1841 mit Gehaltsangaben.- Kleine Geschichte der Stralsunder Stadtuhrmacher, der Stadtmusikanten, der Stadtbuchdrucker und der Organisten an den Kirchen vom Anfang des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.- Geschichtliche Fakten zum Klingelbeutelgehen in den Kirchen.- Ordnung für das Collegium revisorium piorum corporum vom 26. März 1824.- Erweiterte Instruktion für das Collegium revisorium der piorum corporum, Stralsund 1795 (Druckschriften).- Angaben zur Geschichte des Collegium Revisorum piorum corporum, mit namentlicher Liste der Revisoren von 1770 bis 1844.- Etat des Gymnasiums für das Jahr 1844.- Verzeichnis der in den Jahren 1804 bis 1846 in Stralsund zugelassenen Advokaten.- Verzeichnis der in den Jahren 1800 bis 1845 in Stralsund zugelassenen Ärzte.- Angaben zur Geschichte des Kommandantenhauses in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Bericht über die Verwaltung des Vermögens der Stadt.- Angaben zur Geschichte des Stadtkornhauses.- Verzeichnis der städtischen Güter mit Angabe der Pacht und der an das Kornhaus zu liefernden Roggenmenge.
Laufzeit: 1847 - 1848

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 189


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 190
Titel: Feststellung und Prüfung der Etats der Stadt für die Jahre 1849 bis 1852
Enthält: Nachweis der Veränderungen im Etat der Kämmerei für das Jahr 1849 im Vergleich zum Jahre 1848.- Revision der von den einzelnen Verwaltungen, den Klöstern und Stiftungen eingereichten Etats.- Übersicht über wöchentliche Zahlungen von Unterstützungsgeldern an Arme durch die Stiftungen.- Kassenübersicht der Sparkasse für das Jahr 1849.- Bilanz der Sparkasse für das Jahr 1851.- Übersicht über die Lagerbestände des Arbeitshauses am 31. Dezember 1851.
Laufzeit: 1842 - 1852

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 190


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 191
Titel: Feststellung und Prüfung der Etats der Stadt für die Jahre 1853 bis 1859
Enthält: Verzeichnis der Stadt-, Klöster-, Kirchen- und Stiftungsgebäude mit Angabe des zu zahlenden Steuerbetrags.- Übersichten über die Einnahmen und Ausgaben der Nikolaikirche für die Jahre 1857 und 1858.- Berechnung der Kosten für Instandsetzungsarbeiten an der Nikolaikirche und an Wohngebäuden der Nikolaikirche.
Laufzeit: 1852 - 1859

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 191


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 192
Titel: Feststellung und Prüfung der Etats der Stadt für die Jahre 1860 bis 1868
Enthält: Nachweis über die einzureichenden Etats der Kirchen, Klöster und milden Stiftungen.- Nachweis der Schulden der Hafenkammer bei der Stadt von 1847 bis 1862.- Verzeichnisse der auf städtischen Grundstücken liegenden Kapitalien der hiesigen Kirchen und Stiftungen vom 1. Januar 1852 bzw. 1. Januar 1862.
Laufzeit: 1859 - 1868

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 192


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 193
Titel: Aufstellung des Etats der Stadt für das Jahr 1866.
Laufzeit: 1865 - 1866

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 193


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 194
Titel: Aufstellung des Etats der Stadt für das Jahr 1869.
Laufzeit: 1868 - 1869

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 194


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 195
Titel: Aufstellung des Etats der Stadt für das Jahr 1870
Enthält: Beschlüsse des Bürgerschaftlichen Kollegiums zu den Etats.-
Laufzeit: 1869 - 1870

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 195


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 196
Titel: Aufstellung des Etats der Stadt für das Jahr 1871
Enthält: Beanstandungen des Bürgerschaftlichen Kollegiums zu den Einzeletats und zum Gesamtetat.
Laufzeit: 1870 - 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 196


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 197
Titel: Aufstellung des Etats der Stadt für das Jahr 1871
Enthält: Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben.- Nachweis der schuldigen Kapitalien und der Zinseinnahmen.
Laufzeit: 1871 - 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 197
99 Sachakten   1   -   10   »