-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund - 01.03.26.03.01.01. Einrichtung, Verwaltung und Auflösung
13 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1865
Titel: Verzeichnis von eingelieferten und wieder ausgelösten Pfandsachen
Laufzeit: 1679 - 1685

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1865


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1866
Titel: Einrichtung eines städtischen Leihhauses in Stralsund
Enthält: Ordnung für das öffentliche Leih-Haus der Stadt Stralsund, Stralsund 1806 (Druckschrift).- Bewerbungen für die Besetzung der Verwalterstellen.- Bekanntmachung zur Schließung des Leihhauses des Juden Wulf Friedländer.- Bilanzübersicht des städtischen Leihhauses vom 31. Oktober 1807.-
Laufzeit: 1792 - 1811

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1866


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1867
Titel: Verwaltung des städtischen Leihhauses
Enthält: Übersicht über die für Darlehen vom Leihhaus zu zahlenden Zinsen.- Entwurf der Leihhausverwalter zu Entschädigung wegen eingetretener Verluste.- Bilanzen des Leihhauses für die Jahre 1808 bis 1817 und 1821 bis 1825.- Veränderung der Leihhausordnung.- Übernahme von Bürgschaften für das Leihhaus und deren Verlängerung.- Kabinettsorder des preußischen Staatsministeriums, betreffend die Grundsätze der städtischen Leihanstalten vom 28. Juni 1826 (Abschrift).- Verträge zwischen der Leihhausdirektion und Buntfütterer Johann Reinhold Blau und Polizeisekretär Johann Daniel Schneider über die Verwaltung des Leihhauses für weitere 5 Jahre vom 19. Februar 1821 und 9. April 1828.- Versicherungspolice der Londoner Union Assecuranz-Societät für das Leihhaus.
Laufzeit: 1806 - 1832

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1867


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1868
Titel: Schreiben der Städte Demmin, Stettin, Schwerin, Dortmund und Posen (jetzt: Poznan) mit der Bitte um Übersendung der Statuten und Instruktionen des Stralsunder Leihhauses.
Laufzeit: 1846 - 1876

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1868


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1869
Titel: Bilanzen des Leihhauses.
Laufzeit: 1855 - 1882

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1869


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1870
Titel: Aufstellung vom 15. Juni 1857 über Gewinne und Verluste beim Verkauf von Pfandgegenständen
Laufzeit: 1857

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1870


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1871
Titel: Verträge zwischen der Leihhausdirektion und Kaufmann Eduard Meusing sowie Carl Dettmann über die Verwaltung des Leihhauses
Enthält: Vertrag zwischen der Leihhausdirektion und Kaufmann Eduard Meusing über die Verwaltung des Leihhauses für 10 Jahre vom 29. Mai 1867 und dessen Verlängerung bis 1891.- Vertrag zwischen der Leihhausdirektion und Carl Dettmann über die Verwaltung des Leihhauses für 3 Jahre vom 28. Mai 1894.- Bürgschaften für Eduard Meusing und Carl Dettmann.- Geschäftsanweisung für den Verwalter des Öffentlichen Leihhauses in Stralsund.
Laufzeit: 1867 - 1894

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1871


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1872
Titel: Verwaltung des Leihhauses
Enthält: Anträge des Leihhausverwalters Meusing auf Erhöhung des Darlehns zum Betreiben des Leihhauses.- Verlängerung des Pachtkontraktes mit Kaufmann Meusing.- Abänderung der Leihhausordnung.- Revidierte Ordnung für das öffentliche Leihhaus in Stralsund vom 4. September 1884 (Abschrift).-
Laufzeit: 1868 - 1889

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1872


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1873
Titel: Verwaltung und Auflösung des städtischen Leihhauses
Enthält: Geschäftsanweisung für den Verwalter des öffentlichen Leihhauses in Stralsund (Abschrift).- Gesetz, betreffend das Pfandleihgewerbe vom 17. März 1881 (Druckschrift).- Vertrag zwischen der Stadt Stralsund und Gottfried Kruse über die Übernahme der Verwaltung des städtischen Leihhauses vom 19. Februar 1903.- Vertrag zwischen der Leihhausdirektion und Gottfried Kruse über die Übernahme des Leihhauses durch Kruse vom 21. September 1905.- Übersicht über die Pfandstücke laut Pfandnummer.- Anträge des Gottfried Kruse auf Abänderung verschiedener Bestimmungen der Geschäftsordnung des Leihhauses.- Auflösung des städtischen Leihhauses zum 1. April 1906.- Antrag des Gottfried Kruse auf finanzielle Unterstützung des Leihhauses durch die Stadt.
Laufzeit: 1881 - 1927

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1873


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 38, Nr. 1874
Titel: Kontrolle der Tätigkeit der Leihhausverwaltung
Enthält: Auktionsprotokolle.-Beschwerden über den vorzeitigen Verkauf bzw. die Verwechslung von Pfandsachen.
Laufzeit: 1885 - 1888

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund) Rep. 38, Nr. 1874
13 Sachakten   1   -   10   »