-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung - 02.01.01.01. 1945/46
13 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 001
Titel: Stadtausschußsitzung vom 21.12.1945
Enthält: Beschluß über die Annahme einer Anleihe in Höhe von 500 000 RM bei der Stralsunder Bevölkerung durch Auslegung von Zeichnungslisten.- Ablehnung des Antrags auf Einführung des Dreiklassensystems im Krankenhaus.- Beschluß über den Bau von zwei Entlausungsanstalten.- Beschluß über die Bewilligung eines Stipendiums für einen Studierenden an der Greifswalder Universität.- Beschluß über die Berufung von David Mandelbaum, Ernst Guth, Kurt Kröning, August Hotze und Fritz Kröning in den Verwaltungsrat der Stadtsparkasse.
Laufzeit: 1945

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 001


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 002
Titel: Stadtausschußsitzung vom 11.1.1946
Enthält: Beschluß über die Erhöhung der Grundvermögenssteuer und der Gewerbesteuer.- Beschluß über die Erhöhung der Müllabfuhrgebühren und der Gebühren für die Straßenreinigung.- Beschluß über den Ausbau des ehemaligen Turnerheims als städtisches Kino.- Beschluß über die Erteilung der Gewerbegenehmigung an Walter Marx zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Heilgeisttstraße.- Beschluß über die Übernahme des Schlachthofes als städtische Einrichtung.- Beschluß über die Legung des Fischereijahres gleichlautend mit dem Kalenderjahr.- Gebührenordnung für die Benutzung des städtischen Krankenautos.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 002


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 003
Titel: Stadtausschußsitzung vom 13.2.1946
Enthält: Beschluß über die Erhebung eines Aufschlages von 10 Pfennig auf Theater-, Kino- und Tanzstättenkarten für die Aktion "Rettet das Kind".- Beschluß über die Bereitstellung der Gebäude Frankenkronwerk 2 bzw. "Rotes Kreuz " in der Mühlenstraße als Jugendheime.- Beschluß über die Bereitstellung des Gebäudes der ehemaligen Reichsbank für den FDGB.- Beschluß über die Bereitstellung des Gebäudes Teichstraße 20 für den Kulturbund.- Beschluß über die Aufhebung des Beschlusses vom 21.12.1945 zur Nichteinführung des Dreiklassensystems im Krankenhaus.- Information über die Einrichtung einer Lehrerbildungsanstalt in Stralsund.- Beschluß über die Planung und Finanzierung einer Zementfabrik unter Regie des Sekretarials Industriewesen.- Beschluß über die Entlassung des Angestellten der Grundstücksverwaltung Wolsky.- Beschluß über die Bereitstellung von Raumen für den Antifaschsitischen Frauenausschuß in der Jakobiturmstraße 32.- Beschluß über die Anbringung von repräsentativen Gedenktafeln für Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid in den Stralsunder Schulen.- Beschluß über die Übernahme der Gräber von Johannes v. Gruber, Karl Krull und Albert Dehmlow auf dem Knieperfriedhof in städtische Pflege.- Beschluß über die Zurückstellung der geplanten Entfernung des Schilldenkmals.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 003


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 004
Titel: Stadtauschußsitzung vom 8.3.1946
Enthält: Beschluß über die Umbenennung der Pasewalker Straße in Jaromarstraße, des Rügenwalderweges in Unterweg, des Lauenburgerweges in Am Hügel, des Demminerweges in Krummer Weg, des Naugarderweges in Oberweg, des Wollinerweges in Hasenweg, des Stolperweges in Barnimstraße, des Anklamerweges in Im Grunde, des Stettiner Weges in Damaschkeweg, des Dramburgerweges in Heuweg, der Swinemünderstraße in Witzlaffstraße, des Wolgasterweges in Tetzlaffstraße, des Andreas-Bauriedl-Weges in Zamborstraße, des Johann-Rickmers-Weges in Wartislafstraße, des von der Pforten-Weges in Bogislafstraße, des von-Scheubner-Richterweges in Kasimirstraße, des von-Stranski-Weges in Germarstraße, der Hans-Mallonstraße in Philipp-Julius-Weg, des Wilhelm-Wolf-Weges in Sophien-Weg, der Kurth-Kreth-Straße in Elisabeth-Weg, der Herbert-Schumacherstraße in Ernst-Ludwig-Weg, des Masurenweges in Greifswalder Chaussee, des Graudenzerweges in Am Bock, des Brombergerweges in Drigger-Weg, der Danziger Freiheit in Saßnitzer-Weg, des Dirschauerweges in Garzer-Weg, des Kulmerweges in Binzer-Weg, des Soldauerweges in Sargarder-Weg, des Tannenbergerweges in Bergener-Weg, des Thornerweges in Putbusser-Weg, des Memel-Weges in Wittower-Weg, der Boelcke Straße in Otto-Fock-Straße, des Hindenburgufers in Ernst-Thälmann-Ufer, der Richthofenstraße in Caspar-David-Friedrich-Straße, des Schümann-Weges in August-Streufert-Weg, der Prinz-Moritz-Straße in Rudolf-Breitscheid-Straße, der Beckers Park in Billroth-Straße, des Weidendammes in Karl-Marx-Straße, des Jahn-Ufers in August-Bebel-Ufer, der Teichstraße in Friedrich-Engels-Straße und der Hohe Uferstraße in Friedrich-Naumann-Straße.- Beschluß über die Anbringung von Gedenktafeln für die Führer der KPD und SPD sowie die Anbringung einer Gedenktafeln im Rathausdurchgang zur Ravensbergerstraße für die Opfer des Faschismus Ernst Thälmann, Rudolf Breitscheid, Albert Dähmlow, Karl Krull, August Streufert und Wolfgang Heinze.- Beschluß über die Beantragung der Übergabe des Elektrizitätswerkes an die Stadt Stralsund.- Beschluß über die Bestätigung der Erhebung einer Leihgebühr für das Pferdegespann der Vereinsbrauerei und der Gespanne der Firmen Wittstock und Mahnke.- Beschluß über die Annulierung des vertrages über die Verpachtung des Ratsbierkellers an Herrn Wegner.- Beschluß über die Bildung eines Beirates für die Abteilung Handel und Versorgung.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 004


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 005
Titel: Stadtauschußsitzung vom 9.4.1946
Enthält: Beschluß über die Durchführung der Torfaktion.- Beschluß über die Gebührenordnung des städtischen Krankenwagens (Vorlage vorhanden).- Beschluß über die Freistellung des Pächters Schönhütte von der Pachtzahlung für das Jahr 1945.- Beschluß über die Bildung einer Baudeputation.- Beschluß über die Beschlagnahme des Vermögens der Kaufmanns- und Bürgerressource.- Beschluß über die Herabsetzung der Straßenreinigungsgebühr.- Beschluß über die Erteilung der Gewerbegenehmigung an Erich Kahn, Otto Schmenkel, Paul Siebert, Heinrich Schluck, Hogo Prehn, Johann Persson, Ernst Müller, Maria Rickmann, Paul Makowosky, Hermann Grösser, Luise Boll, Fritz Suhr und Margarete Opaska.- Beschluß über die Instandsetzung der Gartenanlagen in der Stadt.- Beschluß über die Genehmigung des Entwurfes Klingenberg für die Gedenktafel für die Opfer des Faschismus im Rathausdurchgang.- Beschluß über die Instandsetzung der Toilette an der Fährbrücke und die Neuerrichtung einer Toilette am Weidendamm.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 005


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 006
Titel: Stadtausschußsitzung vom 7.5.1946
Enthält: Beschluß über die Durchführung von Verhandlungen mit den Autobesitzern bezüglich der leihweisen Überlassung der Fahrzeuge zur Durchführung dringender landwirtschaftlicher Aufgaben.- Beschluß über die Erteilung der Gewerbeerlaubnis an Albert Heim zum Betreiben der Gaststätte "Zum Brauhaus" in der Christianstraße 1.- Vergabe der Schankwirtschaft im ehemaligen Turnerheim an W.Wegner.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 006


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 007
Titel: Stadtausschußsitzung vom 24.5.1946
Enthält: Vorlage des Sekretariats Bauwesen auf Zuordnung des Stadtvermessungsamtes als Katasteramt zur Stadt Stralsund.-
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 007


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 008
Titel: Sitzung der beratenden Stadtversammlung vom 8.7.1946
Enthält: Tagesordnung.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 008


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 009
Titel: Sitzung der Stadtvertretung vom 21.9.1946
Enthält: Wahl des Stadtverordnetenvorstehers, des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister und der Stadträte.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 009


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 48, Nr. 010
Titel: Tagung der Stadtverordnetenversammlung vom 30.9.1946
Enthält: Wahl des Stadtverordnetenvorstehers Fank und seiner zwei Stellvertreter Vorbröcker und Förster, des Oberbürgermeisters Frost , des Bürgermeisters Salinger und der Stadträte Kröning, Wanning, Pollin, Böttcher, Kohlhepp und Strenger.- Beschluß über die Anerkennung der Ergebnisse der Gemeindewahlen vom 15.9.1946.- Beschluß über den Erlaß einer Ortssatzung zur Bildung des Rates der Stadt.
Laufzeit: 1946

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung) Rep. 48, Nr. 010
13 Sachakten   1   -   10   »