-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund - 02.01.02.06. 1950
48 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0163
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 3.1.1950
Enthält: Informationen über die Übernahme der Treuhandschaft für den Schlachthof durch das Kommunale Wirtschaftsunternehmen und die Zusammenlegung der Preisstellen ab 1.1.1950.- Beschluß über die Erteilung der Konzession an Bruno Zabel zum Betreiben der Gaststätte "Ottos Gasthaus" in der Tribseerstr.5
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0163


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0164
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 10.1.1950
Enthält: Informationen über die Teilnahme je eines Vertreters von CDU, NDP und DBD an den Ratssitzungen, die Übernahme des Krankentransportes durch das Krankenhaus am Sund und die Höhe der Gebühren für die Nutzung von Schulräumen und Turnhallen.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0164


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0165
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 17.1.1950
Enthält: Informationen über die Stationierung von Grenzpolizei in Stralsund, Ortssatzungen zur Erhebung einer Vergnügungssteuer und einer Hundesteuer, die Anstellung eines Tierarztes im Schlachthof und die Zahlung einer Mietentschädigung für zeitweise durch die Besatzungsmacht beanspruchte Häuser.- Beschluß über die Erteilung der Tanzerlaubnis für die Gaststätte "Zum Turm" in der Wasserstr.8.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0165


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0166
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 24.1.1950
Enthält: Informationen über die Durchführung einer Rassegeflügelschau in Stralsund, die Verabschiedung einer Ortssatzung zur Benennung öffentlicher Straßen und Anbringung von Hausnummern sowie Ortssatzungen zur Erhebung einer Vergnügungssteuer und einer Hundesteuer.- Kurzbericht über die Wohnungsbauplanung 1950.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0166


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0167
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 7.2.1950
Enthält: Informationen über die Einweihung der Grundschule in Andershof am 14.2.1950, den Bezug der ersten Wohnungen in der Reiferbahn und den Diebstahl von Kunstschätzen aus dem Kulturhistorischen Museum.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0167


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0168
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 21.2.1950
Enthält: Informationen über den Verkauf des Dampfers "Fritz Reuter" durch die Stadt, die Festlegung einer neuen Strecke für das Stralsunder Motorradrennen 1950, das Inkrafttreten neuer Ortssatzungen über die Erhebung der Vergnügungssteuer und der Hundesteuer ab 1.4.1950 sowie die Abhaltung einer Bauernmesse in der Katharinenhalle.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0168


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0169
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 28.2.1950
Enthält: Informationen über den Sinn von Zusatzplänen, das Verbot der Bezeichnung Amt für städtische Dienststellen und Abteilungen, die Auflösung des Handwerkereinsatzes für die Besatzungsmacht und den Haushaltsplan 1950.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0169


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0170
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 9.3.1950
Enthält: Informationen über die finanzielle Unterstützung des Pfingsttreffens der Jugend sowie der Blindenarbeitsgemeinschaft durch die Stadt und Ladenöffnungszeiten.- Beschluß über die Erteilung der Konzession an Anna Rottke zum Betreiben einer Imbißstube in der Langenstr.6.- Beschluß über die Erteilung der Konzession an Frau Wewetzer zum Betreiben der Gaststätte "Zur Kogge" in der Tribseer Str.26.- Beschluß über die Erteilung der Konzession an Ottilie Roggow zum Betreiben der Gaststätte "Zum Richtenberger" in der Ossenreyerstraße.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0170


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0171
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 14.3.1950
Enthält: Informationen über den Übergang der Heilgeisttstr.23 in Rechtsträgerschaft der Stadt, den Übergang des Vermögens der Gagfah in Volkseigentum, die finanzielle Unterstützung des Pfingsttreffens durch die Stadt, die Aufnahme einer Finanzanleihe zur Ausbesserung der Straßen für das Motorradrennen 1950 und Maßnahmen zur Verhinderung der Schlangenbildung vor der Fleischerei Huber in der Ossenreyerstr.29.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0171


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 49, Nr. 0172
Titel: Sitzung des Rates der Stadt vom 26.3.1950
Enthält: Informationen über die Aufnahme einer Finanzanleihe zur Instandsetzung und Verbreiterung der Straßen für das Motorradrennen 1950 und die Vorbereitung der 1.öffentlichen Berichterstattung des Rates der Stadt am 27.3.1950.- Protokoll über die Besprechung zur Vorbereitung der ersten öffentlichen Berichterstattung des Rates der Stadt am 27.3.1950.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund) Rep. 49, Nr. 0172
48 Sachakten   1   -   10   »