-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen - 02.01.09.18. Sozialfürsorge
16 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 230
Titel: Tätigkeit der Sozialfürsorge
Enthält: Richtsätze für Fürsorgeunterstützungen.- Hinweise zur Verbesserung der Flüchtlingsbetreuung.- Richtlinien über die Anerkennung als Opfer des Faschismus.- Zeitungsartikel zum Ausbau der Sozialfürsorge in der sowjetischen Besatzungszone.- Berichte über die Arbeitsbesprechung der Sozialamtsleiter des Landes Mecklenburg.- Verordnung über die Sozialpflichtversicherung.- Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über Sozialfürsorge vom 22. April 1947.- Richtlinien für die Gewährung von Pflegegeld an Sozial- und Kriegsrentner.- Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche zwischen den Sozial- und Jugendämtern.- Anordnung zur Heilbehandlung der Heimkehrer.- Zahlung von Arbeitslosenunterstützung an Heimkehrer und Entlassene aus Internierungslagern.- Verordnung über die Erhöhung der Renten vom 17. August 1950.- Merkblatt über den Bezug von Arbeitslosenunterstützung (Druckschrift).- Renten aus der Sozialversicherung (Druckschrift).
Laufzeit: 1945 - 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 230


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 231
Titel: Heimkehrer- und Umsiedlerbetreuung
Enthält: Dienstverpflichtung von Ärzten zur Tätigkeit in Umsiedler- und Heimkehrerlagern.- Überprüfung des Umsiedlerlagers Rügendamm auf ansteckende Darmerkrankungen.- Anordnung der Landesregierung Mecklenburg zur Quarantänepflicht für Umsiedler und Heimkehrer.- Richtlinien für den Verlauf einer Quarantäne.- Ärztliche Monatsberichte des Umsiedlerlagers Rügendamm.- Unterbringung von anhanglosen Umsiedlerkindern.
Laufzeit: 1946 - 1949

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 231


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 232
Titel: Unterstützung der Umsiedler
Enthält: Einmalige Unterstützungen in Form von Geld und Warengutscheinen.- Gewährung von Wohnbedarfs-Darlehen und Krediten.
Laufzeit: 1946 - 1953

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 232


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 233
Titel: Betreuung von Angehörigen der VdN (Verfolgte des Naziregimes)
Enthält: Richtlinien für die Aufgaben und den Arbeitsablauf bei der VdN-Betreuung.- Ratsbeschluß über die Zuordnung des Sachgebietes VdN vom Rat des Kreises Stralsund in die Stadtverwaltung.- Kurverschickung von Angehörigen der VdN.
Laufzeit: 1952 - 1956

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 233


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 234
Titel: Tätigkeit der Tbc-Fürsorge
Enthält: Verzeichnis der 1948 in Stralsund vorhandenen Tbc-Anstalten und Tbc-Stationen.- Stellenpläne der Tbc-Fürsorgestelle Stralsund Stadt für die Jahre 1949 und 1951.- Bildung eines Ausschusses zur Bekämpfung der Tuberkulose.- Entbindung tuberkulöser schwangerer Frauen in Spezial-Tbc-Heilstätten.- Durchführung einer Schulspeisung für Tbc-kranke und -gefährdete Kinder.- Verfügung der Landesregierung Mecklenburg zur Zwangshospitalisierung ansteckender, asozialer Tbc-Kranker.- Übernahme der Tbc-Heilstätte in die Verwaltung des Ministeriums für Gesundheitswesen per 1. Oktober 1951.- Merkblatt für Offentuberkulöse (Druckschrift).
Laufzeit: 1948 - 1951

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 234


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 235
Titel: Tätigkeit der Tbc-Beratungstelle
Enthält: Statistische Arbeitsberichte mit Angaben u. a. zu den erbrachten Röntgenleistungen der Anzahl erkrankter Personen und durchgeführter Hausbesuche.
Laufzeit: 1948 - 1951

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 235


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 236
Titel: Versorgung und Betreuung Schwer- und Schwerstbeschädigter
Enthält: Statistische Berichte über Schwerbeschädigte mit Angaben u.a. zur Art der Schädigung und dessen Ursache.- Erfassung Blinder und Gehörloser im Stadtkreis Stralsund.- Befehl Nr. 89 des Obersten Chefs der SMAD vom 17. April 1947 über die Erteilung von Ausweisen an Schwerbeschädigte.- Aufbau einer Körperbehindertenfürsorge.- Richtlinien zur ärztlichen und sozialen Betreuung Hirnverletzter.- Richtlinien zur Erfassung und Betreuung der Körperversehrten vom 22. Dezember 1945 (Druckschrift).- Die Entwicklung der orthopädischen Versorgung in der sowjetischen Okkupationszone Deutschlands seit 1945 (Druckschrift).- Fehlbeurteilungen Hirnverletzter (Druckschrift).
Laufzeit: 1945 - 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 236


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 237
Titel: Namentliche Aufstellung der Stralsunder Bein- und Armamputierten.
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 237


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 238
Titel: Sozialfürsorge für Schwangere und Kinder
Enthält: Anweisung zur Einrichtung von Beratungsstellen für Frauen und Kinder.- Berichte über den Stand der Einrichtung einer Beratungsstelle für Frauen und Kinder in Stralsund.- Befehl Nr. 156 der SMAD vom 20. Juni 1947 zur Schaffung von Kinderkrippen.- Verfügung über Maßnahmen zur Senkung der Säuglingssterblichkeit.- Rundschreiben und Berichte über die Einbeziehung der Hebammen in die Säuglingsfürsorge.- Stellenplan der Beratungsstelle für Frauen und Kinder.- Verfügung zur serologischen Untersuchung der Schwangeren auf Syphilis.- Aufklärung über die Notwendigkeit der Einrichtung einer Beratungsstelle für werdende Mütter.- Statistische Angaben über die Anzahl der Entbindungen 1949 bis 1951, 1954.- Analyse der Beratungsstelle für Frauen und Kinder für das Jahr 1951.- Eröffnung der Beratungsstelle für Frauen und Kinder am 1. Februar 1950.- Eingliederung der Ehe- und Sexualberatungsstelle in die Beratungsstelle für Frauen und Kinder am 1. April 1949.- Warum Tuberkulinproben in den Beratungsstellen für Säuglinge und Kleinkinder (Druckschrift).
Laufzeit: 1946 - 1954

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 238


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 56, Nr. 239
Titel: Verbesserung der Wohnverhältnisse für Schwangere
Enthält: Berichte über Prüfungen von Wohnverhältnissen.- Anträge auf Zuweisung von Wohnraum.
Laufzeit: 1950 - 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen) Rep. 56, Nr. 239
16 Sachakten   1   -   10   »